Medizintechnik

Prozessoptimierung leicht gemacht

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft – Die Geheimnisse von Workflow-Management

Das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen (IWiG) entwickelt einen innovativen Ansatz zur Optimierung von Arbeitsabläufen in Kliniken, der auf kontinuierliche Prozessverbesserung setzt. Das Konzept ermöglicht es medizinischen Einrichtungen, technologische Fortschritte und Prozessverbesserungen jederzeit und ohne eine umfassende Neugestaltung in ihre bestehenden Prozesse zu integrieren.

Diese schrittweise Optimierung ist besonders vorteilhaft, da sie schnelle und sichtbare Erfolge für alle Beteiligten bei minimalem Aufwand und Ressourcenbedarf bringt:

Kontinuierliche Verbesserung: Regelmäßige, kleine Verbesserungen gestalten bestehende Prozesse effizienter. Diese Änderungen können auf täglicher, wöchentlicher oder monatlicher Basis erfolgen.

Geringer Aufwand: Die Implementierung der Änderungen erfordert keine vollständige Neugestaltung der Prozesse. Dies führt zu minimalen Unterbrechungen im laufenden Betrieb.

Mitarbeiterbeteiligung: Mitarbeitende werden aktiv in den Verbesserungsprozess eingebunden, da sie die alltäglichen Abläufe und mögliche Schwachstellen am besten kennen. Dies fördert die Akzeptanz und die Bereitschaft zur Veränderung.

Kumulierter Effekt: Viele kleine Verbesserungen summieren sich über die Zeit zu erheblichen Leistungssteigerungen. Der Fokus liegt darauf, kontinuierlich zu lernen und sich anzupassen.

Angesichts der Komplexität und der Ressourcenbeschränkungen ist es unrealistisch, alle Methoden zur Prozessoptimierung in vollem Umfang zu beherrschen. Deshalb konzentriert sich das Institut für Workflow-Management im Gesundheitswesen auf ausgewählte Methoden, die am besten zu den spezifischen Herausforderungen der jeweiligen Klinik passen und die Kompetenz sicherstellen, Prozesse effektiv und effizient zu managen.

Das IWiG wurde im April für dieses Konzept mit dem Förderpreis des DVKC in der Kategorie Tools & Prozesse 2024 ausgezeichnet.

Erfahren Sie mehr zur kontinuierlichen Optimierung Ihre Prozesse in unserer persönlichen, kostenlosen Sprechstunde

Anmeldung zur kostenlosen Sprechstunde

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

Über den Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.
Ignaz-Reimann-Straße 4
48291 Telgte
Telefon: + 49 (0)2504 9337-110
Telefax: + 49 (0)2504 9337-120
http://www.dgwmig.de/

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Michael Greiling
Mitglied des Vorstands
Telefon: +49 (2504) 9337-110
Fax: +49 (2504) 9337-120
E-Mail: michael.greiling@dgwmig.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel