Reisen & Urlaub

Slow Food im Schloss – Schumann Reisen mit neuer Genusstour im Gailtal

Genussvoll und erholsam, abwechslungsreich und umweltschonend – das ist die sechstägige Reise nach Österreich, die Schumann Reisen neu ins Programm genommen hat. Der Veranstalter aus Thüringen führt seine Gäste zu den Naturschönheiten des Gailtals – und das von Osttirol nach Kärnten verlaufende Tal hat davon einige zu bieten: Sei es den Erlebnisberg Nassfeld oder das Naturjuwel Weissensee, das bei einer Rundfahrt mit dem Schiff erkundet wird. Die atemberaubende Aussicht auf die Dolomitenspitzen von einer Berghütte aus, der bis zu 28 Grad warme Pressegger See oder die tosenden Wassermassen an der Kölnbreinsperre, Österreichs höchster Staumauer, sind weitere Naturhighlights der Reise. Freuen dürfen sich die Teilnehmer auch auf kulinarische Leckerbissen. Schloss Lerchenhof in Hermagor, in dem sie während ihrer Reise wohnen, hat sich der Slow Food Küche verschrieben und damit dem bewussten Genuss regionaler Spezialitäten. Viele Produkte der im Restaurant angebotenen Speisen werden in dem zum Schloss gehörenden landwirtschaftlichen Hof selbst produziert – von der Speckherstellung aus eigener Schlachtung bis hin zum Getreide- und Gemüseanbau. Die Kilometerangaben auf der Speisekarte dokumentieren exakt, wie lange die Strecke für die Anlieferung der Zutaten war. Alles, was mit „Null Kilometern“ gekennzeichnet ist, kommt vom Lerchenhof direkt.

Bei einer ausführlichen Führung mit dem Schlossherrn durch den landwirtschaftlichen Betrieb erhalten die Gäste von Schumann Reisen einen profunden Einblick in die Schweinezucht, in den Anbau und die Verarbeitung der Produkte für die Slow Food Küche. Sie erfahren zudem, warum das denkmalgeschützte Schloss aus der Biedermeierzeit heute eine Vorreiterrolle in Sachen Nachhaltigkeit einnimmt. Das Hotel mit 20 individuell gestalteten Zimmern nutzt ausschließlich erneuerbare Energien, setzt auf eine Ressourcen-schonende Wasser- & Müllwirtschaft und minimiert durch die eigene Herstellung und den regionalen Einkauf seiner Produkte die CO2-Emissionen, die beim Transport von Waren entstehen.

„Die zentralen Themen unsere neuen Reise ins Gailtal, das als Urlaubsregion noch weitaus unbekannter ist als Kärnten, sind Entschleunigung, Genuss und Nachhaltigkeit. Das bewusste Erleben mit allen Sinnen wird für viele unserer Gäste immer wichtiger“, sagt Unternehmensgründer Thomas Schumann.  Die Busreise mit Haustürabholung der Teilnehmer findet in diesem Jahr an zwei Terminen statt: vom 2. bis 6. Juni und vom 6. bis 11. Oktober 2024.  

Über Schumann Reisen:

Schumann Reisen wurde 1990 von Thomas Schumann in Triptis in Thüringen gegründet. Gestartet mit Tagesfahrten in einem Kleinbus hat der Veranstalter sein Portfolio kontinuierlich erweitert und bietet heute Gruppenreisen auf allen Kontinenten an. Die Touren von Schumann Reisen zeichnen sich durch die von dem Firmengründer und seinem Team persönlich ausgearbeiteten Programme, exklusive Ausflüge sowie ein qualitativ hohes Niveau bei den Unterkünften und der Verpflegung aus. Alle Bestandteile der Reisen, die immer von Thomas Schumann, einem Mitglied seiner Familie oder langjährigen Mitarbeitern begleitet werden, sind im Reisepreis enthalten, inklusive der Haustürabholung. Unternehmerisches Handeln ist für Schumann Reisen – seit 2010 eine Marke der A-Z Touristik GmbH – nicht ausschließlich auf die Umsetzung wirtschaftlicher Zeile beschränkt, sondern auch eine Verpflichtung gegenüber der Umwelt und den Menschen, in den bereisten Ländern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KC3 Köpers Corporate & Crisis Communications GmbH
Bahnhofstraße 9
64720 Michelstadt
Telefon: +49 (170) 5672100
http://www.koepers-kc3.de

Ansprechpartner:
Felicitas Helmis
E-Mail: communication@felicitas-helmis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel