Gesundheit & Medizin

Vergabe des Journalistenpreises des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V.

 

Vergabe des Journalistenpreises des Bundesverbandes Herzkranke Kinder e.V.:  
„Herzkrank geboren – ein lebenslanger Weg“ 

Traditionell wurde der Preis im Rahmen des Aktionstages am 25. Mai vergeben. Dieses Jahr in Mainz in einem wunderbaren festlichen Rahmen. Den Journalistenpreis gibt es seit 2005, um immer wieder auf die schwierige Situation der herzkranken Kinder hinzuweisen.  

Der Preis prämiert deutschsprachige und allgemein zugängliche Veröffentlichungen aus den Bereichen „Wort“ und „Elektronische Medien“.Der Beitrag muss das Thema „Angeborene Herzfehler“ behandeln. Das können Beiträge aus dem ganzen journalistischen Spektrum sein. Beispielweise Reportagen, Berichte, Interviews, Dokumentationen, Hörspiele, Kommentare, Serien und Kindersendungen.

Die jährlich stattfindende Veranstaltung „Herz zum Anfassen“ wurde dieses Jahr in Mainz von vielen betroffenen Familien, vom Fachpublikum, von beteiligten Mitgliedsvereinen und von vielen Kindern besucht.  

Dieses Jahr durfte die erste Vorsitzende Frau Sigrid Schröder-Willner und Geschäftsführer Sebastian Kahnt die Preisträgerinnen bekannt geben.

Der Preis wird von der Robert-Enke-Stiftung großzügig unterstützt.

Beworben hat sich eine Vielzahl von Journalisten und Journalistinnen mit diversen Beiträgen. Die namhaft besetzte Jury des Journalisten-Preises hat sich nach eingehender Beratung für die folgenden Beiträge entschieden: 

Preisträgerin in der Kategorie „Text / Print“ ist Michaela Schneider mit dem Artikel: „High-End-Chirurgie am walnussgroßen Organ“ erschienen am 29. November 2023 in Gesundheit, dem Gesundheitsmagazin von Main-Echo. Der Artikel berichtet über die Familie Böge nach der pränatalen Diagnose „Herzfehler“.

Preisträgerin in der Kategorie „TV / Film“ ist Heike Kruse mit dem Film „Happy End auf Zeit – Sarah und ihr Spenderherz“. Erstausstrahlung war am 18. Juli 2023 in der Reihe „37 Grad“ im ZDF. Der Beitrag ist unter folgendem Link abrufbar:

https://www.zdf.de/dokumentation/37-grad/37-happy-end-auf-zeit-100.html#xtor=CS5-95 

Der BVHK möchte mit dem Preis Journalisten und Journalistinnen anregen, über die ungemein wichtige Thematik zu berichten. Der Journalistenpreis wird auch 2025 wieder vergeben.

Weitere Informationen zur Ausschreibung und zur Bewerbung finden Sie auf unserer Homepage:https://bvhk.de/journalistenpreis/

Grafik: iStock

Über den Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

Zahlreiche Menschen in Deutschland – Erwachsene und Kinder – sind von Herzfehlern betroffen.
Wir unterstützen, informieren und klären sie, ihre Angehörigen und ihr Umfeld unterstützend auf.
Etwa jedes 100. Kind kommt mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt.
Davon brauchen ungefähr 4.500 mindestens eine, häufig aber mehrere Operationen am offenen Herzen.
In Deutschland leben zurzeit mehr als 300.000 Menschen mit angeborenem Herzfehler.

Der Bundesverband Herzkranke Kinder e.V. (BVHK) schließt sich aus 26 Elterninitiativen und 5 Regionalgruppen (von Kohki) zusammen.
Unsere Arbeit lebt überwiegend vom ehrenamtlichen Engagement.

Wir kümmern uns um Menschen jeden Alters, die mit angeborenem Herzfehler leben.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.
Vaalser Str. 108
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 912332
Telefax: +49 (241) 9123-33
https://bvhk.de/

Ansprechpartner:
Yves Christian Muck
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 01575 2477359
E-Mail: y.muck@bvhk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel