
10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern
„Zehn Jahre auf der Überholspur “– so lautet das Motto des Jubiläums, das am 24. Mai 2025 am Nürburgring im Raum Hohe Acht ab 13 Uhr mit einem Festakt gefeiert wird. Alumni, aktuelle Studierende, Branchenpartner und Interessierte sind eingeladen, gemeinsam auf die vergangenen Jahre zurückzublicken und die Zukunft des Motorsport-Managements zu gestalten.
Im Rahmen der Veranstaltung erwarten die Gäste inspirierende Impulsvorträge aus der Motorsportbranche, Erfahrungsberichte erfolgreicher Absolventen sowie ein Get-together beim Start zum 24h Qualifying Rennen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch und innovative Ideen zur Weiterentwicklung der Branche.
„Ich freue mich auf einen regen Gedankenaustausch – und darauf, gemeinsam die nächste Runde in der Entwicklung unseres Studiengangs einzuläuten“, sagt die Initiatorin und Studiengangsleiterin Prof. Dr. Bettina Reuter. Geplant sind Vorträge von Herrn Ingo Böder vom Nürburgring, Prof. Dr. Walter Ruda von der Hochschule Kaiserslautern und Wolfgang Schuhbauer von Aston Martin.
Das MBA-Programm, das von ed-media e.V. und in Kooperation mit dem zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund organisiert ist, hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Führungspersönlichkeiten hervorgebracht, die heute bei Rennteams, Zulieferern, Veranstaltern und Automobilherstellern tätig sind. Es verbindet betriebswirtschaftliches Know-how mit motorsportspezifischem Fachwissen – eine Kombination, die international gefragt ist.
Weitere Informationen:
• https://mba.bw.hs-kl.de/fernstudiengang/mba-motorsport-management
• https://www.zfh.de/studium/hochschule-kaiserslautern/motorsport-management-mba-165/
Das zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund bildet gemeinsam mit 22 staatlichen Hochschulen den zfh-Hochschulverbund. Das zfh ist eine wissenschaftliche Institution des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Koblenz und basiert auf einem 1998 ratifizierten Staatsvertrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland. Neben den 15 Hochschulen dieser drei Bundesländer haben sich weitere Hochschulen aus Bayern, Berlin, Brandenburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein dem Verbund angeschlossen. Das erfahrene Team des zfh fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 100 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen/naturwissenschaftlichen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der zfh-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Hochschulen mit akkreditiertem Abschluss. Alle zfh-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen ACQUIN, AHPGS, ASIIN, AQAS, FIBAA bzw. ZEvA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Weiterbildungsmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 6.000 Fernstudierende an den Hochschulen des zfh-Verbunds eingeschrieben.
zfh – Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (261) 91538-35
E-Mail: a.komes@zfh.de
