
Festveranstaltung in Dresden würdigt erfolgreiche Bildungsarbeit in Sachsen
„Das Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft ist ein unverzichtbarer Partner für die berufliche Bildung in Sachsen. Mit seinem breiten Engagement – von der Berufsorientierung bis zur Aufstiegsfortbildung – trägt bsw seit 35 Jahren maßgeblich zur Zukunftsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandorts bei“, würdigte der Ministerpräsident in seiner Ansprache die Arbeit des Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft. „Die duale Ausbildung bildet dabei eine tragende Säule für die Entwicklung qualifizierter Fachkräfte und eröffnet vielfältige Perspektiven. Durch seine praxisnahe Berufsorientierung hilft das Bildungswerk jungen Menschen, den richtigen Weg in eine sichere berufliche Zukunft zu finden. Es leistet eine unverzichtbare Arbeit für die wirtschaftliche Zukunft Sachsens, denn gut ausgebildete Fachkräfte sind der Schlüssel für Sachsens wirtschaftliche Stärke. Diesen wichtigen Beitrag wollen wir auch künftig mit verlässlicher Förderung und partnerschaftlicher Zusammenarbeit stärken.“
Axel Seidel, Vorsitzender des Vorstandes des Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V. betonte in seiner Festansprache die zentrale Rolle der Weiterbildung für die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Unternehmen. „Seit 35 Jahren unterstützt bsw Unternehmen in Sachsen dabei, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bedarfsgerecht zu qualifizieren und somit zukunftsfähig aufzustellen und trägt damit zum Strukturwandel in Sachsen bei.“, so Seidel. Ziel ist es, passgenaue Lösungen für die individuellen Bedarfe der Unternehmen zu entwickeln und damit die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.
Unter den Gästen waren auch der Botschafter der Republik Usbekistan in der Bundesrepublik Deutschland, Dilshod Akhatov sowie Vertreter vietnamesischer Partnerorganisationen. Seit über 10 Jahren kooperiert bsw eng mit Einrichtungen aus Wirtschaft, Bildung und Politik dieser Länder. Ziel ist, mit einer fundierten dualen Berufsausbildung jungen Menschen die berufliche Zukunft zu ebnen und damit dem Fachkräftemangel in Sachsen zu begegnen.
Der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V. wurde von sächsischen Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbänden 1990 gegründet, um den Strukturwandel in der Wirtschaft mit Bildung zu begleiten und den sächsischen Unternehmen gut qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung zu stellen. Das Bildungswerk ist „Spiegelbild“ der sächsischen Wirtschaft und bietet breit gefächerte Leistungen. So umfasst das Portfolio berufliche Aus- und Weiterbildungen in Branchen der verarbeitenden Industrie sowie in Bereichen des Gesundheitswesens.
Die Gruppe Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft (bsw) ist mit rund 250 Mitarbeitern sachsenweit an 15 Standorten mit insgesamt 37 Bildungszentren, Ersatzschulen und flankierenden Dienstleistungen vertreten. Das jährliche Teilnehmervolumen der Gruppe in Ausbildungen, Weiterbildungen und Projekten liegt bei rund 15.000 Personen. Im Jahr 1990 wurde das Bildungswerk Sächsischen Wirtschaft von den sächsischen Arbeitgeberverbänden gegründet, um den Strukturwandel in Sachsen zu begleiten. bsw gilt seitdem als wichtiger Weiterbildungsdienstleister für Fach- und Führungskräfte sächsischer KMU. Zur Gruppe gehören der Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft e. V., die Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH und die bsw – Beratung, Service & Weiterbildung GmbH.
Bildungswerk der Sächsischen Wirtschaft gGmbH
Rudolf-Walther-Straße 4
01156 Dresden
Telefon: +49 (351) 42502-0
Telefax: +49 (351) 42502-41
https://www.bsw-sachsen.de
Teamleiterin
Telefon: +49 (351) 4250246
E-Mail: jana.noltenius@bsw-mail.de

