
Industrieverband Feuerverzinken wird Bundesverband Feuerverzinken
- Ab sofort firmiert der Verband unter dem neuen Namen Bundesverband Feuerverzinken e.V.
- Mit der Namensänderung erreicht der Verband einen wichtigen Entwicklungsschritt seiner Modernisierung und schafft zugleich die Basis für kontinuierliche Weiterentwicklung.
Der Industrieverband Feuerverzinken e.V. hat einen bedeutenden Schritt in seiner Verbandsentwicklung vollzogen:
„Feuerverzinken ist und bleibt unser Markenkern – es steht für unser Kerngeschäft und für eine starke, seit Jahrzehnten bewährte Branche. Mit dem Zusatz Bundesverband unterstreichen wir unsere Rolle als nationale Interessenvertretung und forcieren unser politisches Engagement“, erklärt Martin Kopf, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Feuerverzinken.
Neu aufgestellt – Fokus Zukunft
Der Wandel begann bereits im Jahr 2020 mit dem Ziel, die Organisation den veränderten Anforderungen der Branche und der politischen Landschaft anzupassen. Innerhalb des Strukturprozesses wurden unter anderem die Gremienarbeit modernisiert, neue Kommunikationskanäle etabliert und die Effizienz der Verbandsarbeit gesteigert.
Mit dem neuen Namen und der klaren Markenarchitektur sieht sich der Bundesverband bestens aufgestellt, um die Zukunft des Feuerverzinkens in Deutschland aktiv mitzugestalten – durch politische Interessenvertretung, branchenspezifische Kommunikation, zukunftsorientierte Forschung und individuelle Beratung für Mitglieder und Partner.
„Wir blicken voller Zuversicht nach vorne. Gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern werden wir die Transformation unserer Branche aktiv gestalten und das Feuerverzinken in Deutschland zukunftsfest aufstellen“, bestätigt Martin Kopf.
Der Bundesverband Feuerverzinken e.V. und seine Serviceorganisation, das Institut Feuerverzinken GmbH, sind das Herz der deutschen Feuerverzinkungsindustrie – mit Standorten in Düsseldorf und Berlin. Als zentrale Interessensvertretung vereinen sie 121 führende Unternehmen, die sich auf das Feuerverzinken spezialisiert haben oder Zulieferer darstellen. Das Feuerverzinken ist eine bewährte Methode, um Stahl durch eine Zinkschicht dauerhaft vor Korrosion zu schützen. Seit seiner Gründung im Jahr 1958 hat der Bundesverband Feuerverzinken kontinuierlich an Bedeutung gewonnen. Heute verarbeiten die Mitglieder jährlich 1,8 Millionen Tonnen Stahl und erzielen dabei einen Umsatz von etwa 1 Mrd. Euro. Mit rund 5000 engagierten Mitarbeitenden treibt die Branche Innovation und Qualität voran. Der Bundesverband vertritt die wirtschaftlichen und technischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich auch aktiv für Standardisierung und Nachhaltigkeit im Feuerverzinken ein. Durch gezielte Branchenkommunikation, Forschung und Entwicklung sowie ein umfassendes Schulungs- und Veranstaltungsprogramm stärkt der Verband die Position seiner Mitglieder auf dem Markt.
Institut Feuerverzinken GmbH
Mörsenbroicher Weg 200
40470 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 6907650
Telefax: +49 (211) 69076528
http://www.feuerverzinken.com
Referentin Kommunikation
Telefon: +49 (211) 690765-15
E-Mail: sabrina.pick@feuerverzinken.com

