Elektrotechnik

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Würth Elektronik ergänzt seine RGB-LED-Serie WL-SFTD SMT Full-color Top LED um die Bauform 2828 mit Kuppellinse und 70-Grad-Abstrahlwinkel. Dies sorgt für eine gezielte und gleichmäßige Lichtverteilung, die Blendung minimiert und Helligkeit maximiert. Die langlebigen LEDs eignen sich für anspruchsvolle Beleuchtungs- und Signalanwendungen – dank IPx8-Wasserschutz auch im exponierten Außenbereich. 

Die Kombination aus Miniaturisierung mit nur 2,8 × 2,8 mm Grundfläche, Dome-Linse mit optimalem 70-Grad-Abstrahlwinkel, effizienter RGB-Farbsteuerung und einem eleganten mattschwarzen Gehäuse bietet eine innovative Lösung für flexible, energieeffiziente Beleuchtung. Dank hohem Kontrast und erstklassiger dynamischer Farbdarstellung eignen sich die LEDs ideal als Pixel für Videowände. Mit ihrem mattschwarzen Gehäuse erreicht die LED dabei einen bis zu 25 Prozent höheren Kontrast im Vergleich zu weißen PLCC-LED-Gehäusen. 

Verbesserte Lichtlenkung durch den 70-Grad-Abstrahlwinkel der Kuppellinse sorgt für bis zu 20 Prozent gleichmäßigere Lichtverteilung im Vergleich zu herkömmlichen LEDs mit geringerem Abstrahlwinkel. Neben Videowänden und Displays eignen sich die LEDs daher auch für architektonische Beleuchtung sowie Wege- und Straßenbeleuchtung. Durch den IPx8-Wasserschutz sind sie auch ideal in rauen Umgebungen und wetterfesten Installationen, Audio- und DJ-Equipments, Smart-Home- und Elektronikprodukten einsetzbar. 

Die neue Bauform 2828 sowie alle weiteren Bauformen der Serie WL-SFTD sind ab sofort ohne Mindestbestellmenge ab Lager verfügbar. Als Service für Entwicklerinnen und Entwickler stellt Würth Elektronik kostenlose Muster. 

Über die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Die Würth Elektronik eiSos Gruppe ist Hersteller elektronischer und elektromechanischer Bauelemente für die Elektronikindustrie und Technologie-Enabler für zukunftsweisende Elektroniklösungen. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen und in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Nordamerika versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl.

Das Produktprogramm umfasst passive Bauelemente, Power Module, digitale Isolatoren, Optoelektronik, elektromechanische Komponenten, Wärmemanagementlösungen, Sensoren und Funkmodule. Abgerundet wird das Portfolio durch kundenspezifische Lösungen.

Die Verfügbarkeit ab Lager aller Katalogbauteile ohne Mindestbestellmenge, kostenlose Muster und umfangreicher Support durch technische Vertriebsmitarbeitende und Auswahltools prägen die einzigartige Serviceorientierung des Unternehmens.

Würth Elektronik ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer in der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Montage- und Befestigungsmaterial, und beschäftigt rund 7500 Mitarbeitende. Die Würth Elektronik Gruppe erwirtschaftete einen Umsatz von 1 Milliarde Euro (alle Zahlen gemäß vorläufigem Abschluss für 2024).

Würth Elektronik: more than you expect!

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de

Ansprechpartner:
Brigitte Basilio
HighTech communications GmbH
Telefon: +49 (89) 500778-20
E-Mail: B.Basilio@htcm.de
Sarah Hurst
Telefon: +49 (7942) 945-5186
Fax: +49 (7942) 945-5190
E-Mail: Sarah.Hurst@we-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel