
BIO.NRW launcht neue Website
Ein neues Design mit Charakter
Das neue Erscheinungsbild der Seite ist bewusst reduziert gehalten. Statt auf Hochglanzoptik und austauschbares Stockmaterial zu setzen, wurde nahezu jeder visuelle Bestandteil – von Fotos bis Videos – selbst produziert. Die Gestaltung ist modern, aber nicht beliebig; schlicht, aber nicht steril. So entsteht ein digitaler Raum mit Wiedererkennungswert, der sich vom Standard gängiger Unternehmensauftritte abhebt.
Barrierearm, einladend und klar strukturiert
Ein zentrales Anliegen beim Relaunch war die Barrierearmut: Kontrastreiche Gestaltung, klare Sprache und eine übersichtliche Navigation machen die Inhalte leicht zugänglich – auch für Menschen, die sich dem Thema Biotechnologie oder Bioökonomie zum ersten Mal nähern. Die neue Struktur erleichtert die Orientierung, reduziert Komplexität und fördert die gezielte Ansprache ganz unterschiedlicher Zielgruppen.
Eine Plattform für Expert:innen – und alle, die es werden wollen
BIO.NRW richtet sich mit seinem neuen Webauftritt nicht nur an Fachleute aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik, sondern explizit auch an eine interessierte Öffentlichkeit. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass sowohl Einsteiger:innen als auch Branchenkenner:innen einen niedrigschwelligen Zugang zu Themen, Projekten und Fördermöglichkeiten finden. Damit leistet die Seite einen wichtigen Beitrag zur Wissensvermittlung und zur aktiven Teilhabe an Zukunftsthemen.
Inhaltlich fokussiert – mit Raum zum Wachsen
Im Mittelpunkt stehen Themen wie Biotechnologie, Bioökonomie, Standortförderung, Weiterbildung und Netzwerkentwicklung. Der inhaltliche Aufbau ist klar gegliedert, die Informationen sind kompakt und ansprechend aufbereitet. Dabei ist die Website kein fertiges Produkt im klassischen Sinne – sondern ein dynamischer Ort, der mit den Themen, Ideen und Menschen wächst, die ihn beleben.
Ein digitaler Raum für Vernetzung und Innovation
Mit dem neuen Online-Auftritt unterstreicht BIO.NRW seine Rolle als zentraler Knotenpunkt im Innovationsökosystem Nordrhein-Westfalens. Die Website versteht sich als Ausgangspunkt für neue Projekte, für Begegnungen und Kooperationen – und für all das, was in der Biotechnologie noch sichtbar werden kann. Ein Ort für Ideen, die wachsen. Für Netzwerke, die verbinden. Und für Wege, die in die Zukunft führen.
Weitere Informationen:
https://bio.nrw.de/
Folgen Sie uns auch gerne in den sozialen Netzwerken:
https://de.linkedin.com/company/bionrw
Die Biotechnologie bietet entscheidende Ansätze zur Lösung der globalen Herausforderungen unserer Zeit. Um die nachhaltige Entwicklung der Biotechnologie in Nordrhein-Westfalen (NRW) voranzutreiben, sollten die beteiligten Akteur:innen möglichst gut vernetzt sein.
Das Netzwerk BIO.NRW agiert im Auftrag der Landesregierung als Dachorganisation in Nordrhein-Westfalen und verbindet in Kooperation mit den lokalen und regionalen Netzwerken des Landes Unternehmer:innen, Wissenschaftler:innen, Investor:innen und die Öffentlichkeit. Darüber hinaus fördert das Netzwerk die Zusammenarbeit auf Landesebene sowie national und auch international. BIO.NRW betreibt Standortmarketing, bietet Netzwerkveranstaltungen an und unterstützt junge Unternehmen und Existenzgründer:innen in vielfältiger Weise.
Weitere Informationen finden Sie unter:
www.bio.nrw.de
BIO.NRW
Merowingerplatz 1
40225 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 385469-9200
Telefax: +49 (211) 385469-9220
http://www.bio.nrw.de/
Senior Project Manager
Telefon: 02113854699234
E-Mail: s.rensch@bio.nrw.de

