Kunst & Kultur

„Die Insel der großen Mutter – geschrieben auf der Insel Hiddensee zwischen 1916-1924“ – Gerhart Hauptmann

NEUER ORT – NEUE ZEIT – NEUES PROGRAMM

1. Bad Harzburger Literatursalon geht weiter!

Im 4 Sterne Hotel Braunschweiger Hof geht der Literatursalon im veränderten Format am 13. August 2025 um 16.30 Uhr weiter.

Im Braunschweiger Hof, das Tradition und Innovation verbindet, Wärme und Freundlichkeit ausstrahlt, können sie sich kulinarisch verwöhnen lassen. Eigens für den Literatursalon wird ein "Literaturtraum-Teller" kreiert und kann zu Wein, Sekt, Wasser, Kaffee, sowie Softgetränken bestellt werden. 

Richard Maschke ist kulturell vielseitig unterwegs. In der Wandelhalle von Bad Harzburg hat er die literarisch-musikalische Matinee-Reihe mit der Pianistin Olga Bechtold ins Leben gerufen. Weiter ist er Mitinitiator der 1.Kultur- und Museumsmeile und des 1. Literaturfestes in Bad Harzburg.

Richard Maschke beginnt den Neustart im Braunschweiger Hof mit biografischen Betrachtungen über den Literatur-Nobelpreisträger von 1912, Gerhart Hauptmann. Er liest Auszüge aus seinem humorvollen Roman: "Die Insel der großen Mutter".

"Die Insel der großen Mutter" des Nobelpreisträgers von 1912, Gerhart Hauptmann, ist ein humorvoller Unterhaltungsroman, der von einer Gruppe schiffbrüchiger Frauen erzählt, die eine Weltreise mit dem Schiff „Kormoran“ von Cuxhaven aus unternehmen und nach einem Unglück auf einer unbewohnten Südseeinsel stranden. Die Männer der Schiffsreise versorgen die Frauen noch mit Rettungsbooten, Proviant und geben noch einen überlebenden zwölfjährigen Knaben mit. Die Männer selbst bleiben verschollen. Die Frauen organisieren sich ohne Männer und bauen eine eigene Gesellschaft auf.

Gerhart Hauptmann (1862-1946) war ein bedeutender deutscher Schriftsteller und Dramatiker, der als wichtigster Vertreter des Naturalismus gilt. Bekannt ist er durch seine Theaterstücke: Die Weber, Die Ratten, vor Sonnenaufgang.

  • Einlass ab 16.00 Uhr
  • Der Eintritt ist frei¸ über eine Wertschätzungsgabe freut sich der Künstler
  • Verzehr wird berechnet
  • Anmeldung unter der Rufnummer: 05322 7880 erforderlich
  • Herzog-Wilhelm-Str. 54, 38667 Bad Harzburg
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kur-, Tourismus- und Wirtschaftsbetriebe der Stadt Bad Harzburg GmbH
Nordhäuser Straße 4
38667 Bad Harzburg
Telefon: +49 (5322) 75-330
Telefax: +49 (5322) 75-329
http://www.bad-harzburg.de

Ansprechpartner:
Richard Maschke
E-Mail: richard.maschke@posteo.de
Franziska Glombeck
E-Mail: F.Glombeck@gmx.de
Gioia Otte
Telefon: +49 (5322) 75314
Fax: +49 (5322) 75329
E-Mail: g.otte@bad-harzburg.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel