Ein starkes Bündnis für betroffene Familien
Auszeiten, die guttun – in einer schweren Zeit
Dank der Förderung durch die Stiftung erhalten betroffene Familien weiterhin die Möglichkeit, eine gemeinsame Auszeit in einem der deutschen Center Parcs Ferienparks zu verbringen. Diese Aufenthalte schaffen Momente der Entlastung, Nähe und des Innehaltens – wertvoll für Eltern wie Kinder.
Auch die Jugendorganisation des Verbands, die „Grüne Bande“, profitiert von der Zusammenarbeit: Ein gemeinsames Wochenende ermöglicht jungen Betroffenen Austausch, Begegnung und neue Kraft. Zusätzlich wird ein Trauerwochenende für bis zu 30 Familien organisiert, die ein Kind verloren haben – ein geschützter Raum für Erinnern, Miteinander und Halt.
Spürbare Solidarität durch Engagement vor Ort
Neben der finanziellen Unterstützung zeigt sich das Engagement von Center Parcs vor allem durch die persönliche Beteiligung der Mitarbeitenden. Sie sammeln Spenden und Geschenke für Kinder in der ambulanten und stationären Kinderhospizarbeit – oder entscheiden sich bewusst dafür, auf ihr eigenes Weihnachtsgeschenk zu verzichten und den Betrag betroffenen Familien zugutekommen zu lassen. So kamen allein Ende 2024 rund 2.000 Euro für den Bundesverband zusammen.
Franziska Kopitzsch, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kinderhospiz e. V., betont: „Die Zusammenarbeit mit Center Parcs schenkt betroffenen Familien ein Stück Normalität und kostbare Momente des Glücks. Dafür bin ich von Herzen dankbar.“
Ein Bündnis, das verbindet
Das Engagement von Center Parcs zeigt: Gesellschaftliche Verantwortung lebt vom Miteinander. Der Bundesverband Kinderhospiz freut sich, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen – für betroffene Kinder, ihre Eltern und Geschwister.
Der Bundesverband Kinderhospiz ist als Dachverband der ambulanten und stationären Kinderhospizeinrichtungen in Deutschland auch Ansprechpartner für Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Krankenkassen und Spenderinnen und Spender. Er engagiert sich politisch für bessere Rahmenbedingungen für die Kinderhospizarbeit und setzt sich dafür ein, dass betroffene Familien aus dem sozialen Abseits geholt werden.
Bundesverband Kinderhospiz e.V.
Schloss-Urach-Str. 4
79853 Lenzkirch
Telefon: +49 (7653) 826400
Telefax: +49 (7653) 8264018
http://www.bundesverband-kinderhospiz.de
Pressereferentin
Telefon: +49 (30) 314926-96
E-Mail: a.lamp@bundesverband-kinderhospiz.de
