Gleisarbeiten am Bertoldsbrunnen: Stadtbahnverkehr unterbrochen
Der Knotenpunkt Bertoldsbrunnen ist einer der meist frequentierten im Freiburger Stadtbahnnetz. Mehr als 1.000 Fahrzeuge fahren an einem durchschnittlichen Werktag über die Gleise. Deshalb ist eine regelmäßige Instandhaltung notwendig.
Aus den Gleisarbeiten ergeben sich folgende Fahrplanänderungen:
Linie 1:
Zwischen Littenweiler und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Bertoldsbrunnen.
Zwischen Bissierstraße und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Stadttheater.
Linie 2:
Zwischen Günterstal und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Holzmarkt.
Zwischen Hornusstraße und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Stadttheater.
Linie 3 und 5:
Zwischen Haid und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge der Linie 3 an der Haltestelle Stadttheater.
Die Fahrzeuge von Zähringen kommend werden ab dem Europaplatz zur Linie 5 Richtung Rieselfeld über Stadttheater. Gleiches gilt für die Gegenrichtung: Die Fahrzeuge der Linie 5 Richtung Europaplatz werden ab dort zur Linie 3 in Richtung Zähringen.
Linie 4:
Zwischen Vauban und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Holzmarkt.
Zwischen Messe und Innenstadt enden und beginnen die Fahrzeuge an der Haltestelle Stadttheater.
Die direkten Anschlüsse am Bertoldsbrunnen um 08.30 und 21.00 Uhr finden wie gewohnt statt.
Fahrgäste von Littenweiler und der Wiehre können alternativ zum Hauptbahnhof die Züge der Höllentalbahn (S1/S10/S11) nutzen.
Freiburger Verkehrs AG
Besançonallee 99
79111 Freiburg im Breisgau
Telefon: +49 (761) 4511-0
Telefax: +49 (761) 4511-139
http://www.vag-freiburg.de
Kommunikation
Telefon: +49 (761) 4511-417
E-Mail: hannah.steiert@vagfr.de
