
Rein ins Ferienabenteuer: Karlsruhe bietet ein umfangreiches Sommerprogramm für die ganze Familie
Die „Tatort Recht“ Tour oder: Wer löst den Karlsruher Münzskandal?
Einmal selbst Ermittlerin oder Ermittler sein und dabei Wissenswertes über die „Stadt des Rechts“ Karlsruhe lernen? Das kann man bei der aufregenden Krimi-Stadtrallye „Tatort Recht“. Im Mittelpunkt steht der Karlsruher Münzskandal, der sich in den 1970er Jahren tatsächlich zugetragen hat. Im Team gilt es, den Fall um die falsch geprägten Münzen zu lösen. Dafür müssen die Spielerinnen und Spieler eine Reihe von Rätseln lösen. Mit jeder gelösten Aufgabe tauchen die Teilnehmenden tiefer in die Geschichte ein. Die Tour führt zu Orten des Rechts wie Bundesverfassungsgericht oder Bundesgerichtshof und Orten, die mit dem Münzskandal in Verbindung stehen. Und keine Sorge: Wer nicht weiterweiß oder einen Ort nicht betreten kann oder will, kann Hilfe anfordern. Ab August ist „Tatort Recht“ zudem in einer überarbeiteten Version verfügbar.
Der Kinderstadtrundgang – nicht nur für die Kleinen ein Erlebnis
Eine andere Abenteuer-Tour durch Karlsruhe wartet beim Kinderstadtrundgang am 6. August. Vom Start an der Tourist-Information am Marktplatz geht es in etwa anderthalb Stunden zu bedeutenden Karlsruher Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Platz der Grundrechte oder Botanischer Garten. Kindergerecht und spielerisch vermittelt die Gästeführerin dabei die Geschichte Karlsruhes. Neben Wissenswertem können sich die kleinen und großen Teilnehmenden auch auf lustige Kurzgeschichten und abwechslungsreiche Quizfragen freuen. Und am Ende bekommen die kleinen Entdecker noch eine Überraschung. Beginn ist um 10 Uhr.
CityTour Karlsruhe mit neuen exklusiven Angeboten
Wer Karlsruhe nicht zu Fuß erkunden will, kann an Bord des rotes Doppeldeckerbusses in zwei Stunden alle Highlights der Stadt entdecken. Immer mittwochs, freitags, samstags und sonntags geht es zu historischen Wahrzeichen, unbekannteren Ecken der Stadt und atemberaubenden Ausblicken. So führt die Tour unter anderem zum Barockschloss, auf den Kreativpark Alter Schlachthof oder den Durlacher Turmberg. Hier können die Fahrgäste den Ausblick auf Karlsruhe und die Rheinebene genießen und auch wieder den frisch sanierten Turm besteigen. Der Zu- und Ausstieg ist an allen Haltepunkten möglich. So lässt sich die Stadt nach eigenen Vorlieben erschließen. Der mehrsprachige Audio-Guide liefert facettenreiche Informationen rund um die Fächerstadt.
Mit dem neuen Erlebnis-Duo „Zoo & CityTour“ lassen sich die Fahrt im Hop-on/Hop-off-Bus und ein Besuch im Zoologischen Stadtgarten verbinden. Wer ein Tagesticket Erwachsener des jeweiligen Partners Bus bzw. Zoo vorzeigt, erhält auf das andere Ticket 4 Euro Ermäßigung.
Ein weiteres exklusives Angebot ist das Menü „Regionaler Weitblick“ in Kooperation mit dem Restaurant „Anders auf dem Turmberg“. Fahrgäste der CityTour können hier sonntags nach vorheriger Reservierung ab 11:30 Uhr für 49 Euro pro Person ein 3-Gänge-Mittagsmenü inklusive Weinbegleitung vom Staatsweingut Karlsruhe-Durlach genießen.
Noch Inspiration gesucht? Dann auf in die Tourist-Information
Noch mehr Ideen fürs Sommerferienprogramm gibt es in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe. Hier wartet umfangreiches kostenloses Flyer- und Broschüren-Material zu Karlsruher Highlights und der ein oder andere Geheimtipp. Auch ein breites Angebot an Rad- und Wanderkarten für Karlsruhe und die Region ist verfügbar. Die kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben zusätzlich Insidertipps zu Veranstaltungen, Ausflugszielen und vielem mehr parat.
Weitere Informationen zu sommerlichen Angeboten und Aktionen in Karlsruhe gibt es unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/schon-gewusst
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstr. 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602997-580
Telefax: +49 (721) 602997-900
http://www.karlsruhe-erleben.de
Presse Volontariat
Telefon: +49 (721) 602997-516
E-Mail: regina.tinkl@karlsruhe-tourismus.de
