Energie- / Umwelttechnik

Wie widerstandsfähig sind Kunststoffrohre gegenüber Reinigungsprozessen?

Das SKZ untersucht gemeinsam mit Partnern die Langzeitwirkung mechanischer Belastungen durch moderne Reinigungstechnik auf Rohrsysteme. Praxisnahe Tests liefern wertvolle Erkenntnisse für Hersteller, Betreiber und Dienstleister.

Kunststoffrohre sind aus dem modernen Leitungsbau nicht mehr wegzudenken – sei es in der Trinkwasserversorgung, der Abwasserentsorgung oder in industriellen Anwendungen. Während ihrer Nutzung sind sie jedoch regelmäßig Reinigungs- und Spülprozessen ausgesetzt, die sowohl das Rohrmaterial als auch die Verbindungstechnik beanspruchen. Doch wie beständig sind Kunststoffrohrsysteme tatsächlich gegenüber diesen mechanischen Belastungen?

Dieser Frage geht das Kunststoff-Zentrum SKZ in einem praxisnahen Prüfprojekt gemeinsam mit seinen Partnern nach: der Kanal Türpe GmbH, einem erfahrenen Dienstleister für Rohr- und Kanalreinigung, sowie der USBDÜSEN GmbH, einem führenden Hersteller von Hochleistungs-Reinigungsdüsen.

„Wir simulieren unter realitätsnahen Bedingungen den Einsatz moderner Rohrreinigungstechnik in Kunststoffleitungen. Ziel ist es, belastbare Aussagen über die Langzeitbeständigkeit und Dichtheit von Rohrsystemen nach wiederholter Beanspruchung zu treffen“, erklärt Stefan Weippert, Gruppenleiter für Druckprüfungen am SKZ.

Die Prüfungen erfolgen wahlweise nach spezifischen Kundenanforderungen oder auf Grundlage etablierter technischer Regelwerke – wie der DIN EN 12056-2, DWA-TR 14920 oder den QPLUS-Anforderungen. So erhalten Rohrhersteller, Netzbetreiber und Dienstleister eine verlässliche Entscheidungsgrundlage, um ihre Systeme gezielt zu qualifizieren und langfristig sicher zu betreiben.

Manuel Schwab, Vertriebsleiter der USBDÜSEN GmbH, betont den Nutzen für die Branche: „Unsere Reinigungsdüsen entfalten enorme Kräfte – da ist es entscheidend, dass das Rohrmaterial nicht nur kurzfristig, sondern über viele Jahre hinweg standhält. Die gemeinsame Prüfung mit dem SKZ schafft Vertrauen bei unseren Kunden und hilft, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen.“

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Kanal Türpe GmbH werden reale Reinigungsprozesse praxisgetreu simuliert. Das ermöglicht die Bewertung der Beständigkeit von Kunststoffrohren unter realitätsnahen Bedingungen – für fundierte und anwendungsorientierte Prüfergebnisse.

Über FSKZ e. V.

Das SKZ ist ein Klimaschutzunternehmen und Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

FSKZ e. V.
Friedrich-Bergius-Ring 22
97076 Würzburg
Telefon: +49 931 4104-0
https://www.skz.de

Ansprechpartner:
Christian Winkler
Gruppenleiter | Rohrsysteme Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-240
E-Mail: c.winkler@skz.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel