Elektrotechnik

Flexibel, aber nicht faltbar: Wie biegsam darf eine Folientastatur sein?

Ultraflache Bauweise, minimaler Platzbedarf und hohe Designfreiheit machen Folientastaturen zur bevorzugten Wahl in modernen HMI-Lösungen. Doch wie flexibel ist ein solches Eingabesystem wirklich? Und wo endet die konstruktive Freiheit zugunsten der Funktionalität? Eine aktuelle Analyse von SNT-Folientastaturen zeigt, was technisch möglich ist – und wann es kritisch wird.

Mythos Knickbarkeit: Wunsch trifft Wirklichkeit

In der Praxis taucht häufig die Frage auf, ob sich eine Folientastatur „knicken“ lässt – zum Beispiel für den Einsatz auf gewölbten Gehäusen oder in kompakten Geräten. Tatsächlich bieten moderne Folientastaturen ein hohes Maß an Flexibilität, insbesondere wenn Polyesterfolien zum Einsatz kommen. Diese erlauben eine moderate Biegung mit einem Radius von etwa 5–10 mm – allerdings nur außerhalb von Tastenfeldern, LEDs oder geprägten Bereichen.

Technik mit Toleranz – aber nicht grenzenlos

Die mehrlagige Laminatstruktur – bestehend aus Dekorfolie, Schaltfolie, Distanzschicht und Rückklebung – reagiert empfindlich auf mechanische Überlastung. Zu enge Knickradien oder abrupte Faltungen können zu Folienbrüchen, beschädigten Leiterbahnen oder Delamination führen. Besonders kritisch: Kantenbereiche, Kontaktöffnungen oder Anschlusszonen.

Design entscheidet über Biegeverhalten

Damit sich eine Folientastatur zuverlässig anpassen lässt, müssen bestimmte Gestaltungsregeln eingehalten werden:

Breite, sanft geführte Leiterbahnen im Biegebereich

Keine Schnappscheiben, LEDs oder Prägungen an der Biegelinie

Segmentierte oder ausgesparte Klebeschichten zur Spannungsreduktion

Optional: definierte Vorprägungen zur kontrollierten Biegung

Tail first: Anschlussfahnen clever verlegen

Ein besonders flexibler Bestandteil bleibt die sogenannte „Tail“ – die Anschlussfahne der Tastatur. Diese lässt sich mit einem Biegeradius von nur 1 mm zuverlässig führen und ermöglicht so die Integration auch in kleinsten Gehäusen, ohne Leistungseinbußen.

Anwendungsfelder mit Anspruch

Ob für medizintechnische Geräte, Industrieautomation oder Gebäudesystemtechnik – überall dort, wo Form und Funktion auf engem Raum verschmelzen müssen, sind flexible Folientastaturen gefragt. Voraussetzung ist jedoch eine gezielte Konstruktion, bei der mögliche Biegungen von Anfang an mitgedacht werden.

Folientastaturen sind flexibel – aber nicht beliebig biegbar. Wer Knickstellen, Radien oder Faltlinien im Design berücksichtigt, profitiert von maximaler Gestaltungsfreiheit bei gleichzeitig hoher Funktionssicherheit. Für Anwendungen mit engen Radien oder häufiger Verformung empfiehlt sich eine Spezialkonstruktion mit hochflexiblen Materialien und optimierten Schichtaufbauten.

Über die N&H Technology GmbH

SNT-Folientastaturen ist ein spezialisierter Anbieter für hochwertige Folientastaturen und kapazitive Touch-Systeme. Seit 2023 gehört das Unternehmen mehrheitlich zur N&H Technology GmbH, einem etablierten Full-Service-Dienstleister für elektromechanische Komponenten. Der Zusammenschluss vereint asiatische Fertigungsexpertise mit deutscher Ingenieurkompetenz und ermöglicht die Realisierung anspruchsvoller HMI-Komplettlösungen für Industrie, Medizintechnik, Gebäudesystemtechnik und Automotive.

Das Leistungsspektrum umfasst individuell entwickelte Eingabesysteme – von taktilen Folientastaturen mit Metallschnappscheiben über kapazitive Touchpanels aus Glas bis hin zu beleuchteten, wasserdichten und EMV-abgeschirmten Bedienlösungen. Höchste Qualitätsstandards werden durch ein zertifiziertes Qualitätsmanagement, eine qualitätsgeprüfte Lieferkette und ein eigenes Prüflabor am Standort Willich sichergestellt.

SNT-Folientastaturen steht für technologische Präzision, funktionales Design und anwendungsoptimierte Benutzeroberflächen – vom Prototyp bis zur Serienproduktion.

Weitere Informationen unter: www.snt-folientastatur.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

N&H Technology GmbH
Gießerallee 21
47877 Willich
Telefon: +49 (2154) 8125-0
Telefax: +49 (2154) 8125-22
http://www.nh-technology.de

Ansprechpartner:
Julia Beusch
Marketingleitung N&H Firmengruppe
Telefon: +49 (2154) 81250
E-Mail: marketing@nh-technology.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel