Kommunikation

Gezieltes Wissensmanagement im Onboarding: Fachbeitrag von ViCon und Dr. M. Wagner veröffentlicht

Die gezielte Nutzung und Dokumentation von Wissen ist ein Schlüsselfaktor für effiziente Prozesse und nachhaltigen Unternehmenserfolg. Gemeinsam mit Dr. Maik H. Wagner, Experte für Wissens- und Prozessmanagement, hat Stefan Becker, Prozessexperte bei ViCon, einen praxisnahen Fachbeitrag veröffentlicht, der zeigt, wie Unternehmen mithilfe der Prozessmanagement-Software viflow erfolgreiches Onboarding gestalten und gleichzeitig einen hohen Nutzungsgrad ihrer Wissensbasis sichern können.

Der Fachartikel „Wissen mit viflow gezielt nutzen: Das Beispiel Onboarding“ beleuchtet, warum systematische Wissensdokumentation weit mehr bedeutet als reine Archivierung: Sie stellt sicher, dass Wissen leicht auffindbar, kontextgerecht nutzbar und langfristig wirksam bleibt. Gleichzeitig werden typische Hindernisse wie hoher Zeitaufwand, unklare Nutzenstiftung oder Pflegeaufwand aufgegriffen – und praxisorientierte Lösungswege aufgezeigt.

Fokus: Effektives Onboarding mit viflow
Anhand des Beispiels „Onboarding“ wird beschrieben, wie Unternehmen durch ein strukturiertes Prozessmodell neue Mitarbeitende schneller einarbeiten, die Qualität der Arbeitsergebnisse steigern und Wissen nachhaltig sichern können. In drei klar definierten Phasen – Vorbereitung, Orientierung und Integration – werden sowohl die neuen Teammitglieder als auch begleitende Rollen wie Mentoren oder Führungskräfte aktiv in den Wissens- und Prozesskreislauf eingebunden.

Aufwärtsspirale statt Stillstand
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Frage, wie sich der Nutzungsgrad des viflow WebModels steigern lässt. Neben der Analyse typischer „Abwärtsspiralen“ stellt der Beitrag elf konkrete Handlungsfelder vor, mit denen Organisationen den Wissensaustausch, die Transparenz und die Akzeptanz unter allen Beteiligten erhöhen können.

„Mit der Verbindung von Wissensdokumentation und lebendigen Prozessen schaffen Unternehmen die Grundlage für kontinuierliche Verbesserung“, betont Dr. Maik H. Wagner. Stefan Becker ergänzt: „Gerade beim Onboarding wird deutlich, wie wertvoll ein aktuelles, rollenbasiertes Prozessmodell ist – für schnelle Einarbeitung, Qualitätssicherung und Motivation gleichermaßen.“

Der vollständige Beitrag ist auf der ViCon-Webseite abrufbar:
Titel: Wissen mit viflow gezielt nutzen – Das Beispiel Onboarding
Autoren: Dr. Maik H. Wagner (Kooperationspartner) und Stefan Becker (ViCon GmbH)

Über die ViCon GmbH

Die ViCon GmbH mit Sitz in Hannover entwickelt seit dem Jahr 2000 die Prozessmodellierungssoftware viflow. Die Anwendung unterstützt Unternehmen weltweit beim Aufbau, der Dokumentation und der Optimierung ihrer Geschäftsprozesse – von der Einzelfunktion bis hin zum integrierten Managementsystem. Darüber hinaus bietet ViCon Beratung, Trainings und begleitende Services rund um Prozessmanagement und Digitalisierung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ViCon GmbH
Oldenburger Allee 25
30659 Hannover
Telefon: +49 (511) 123125-0
http://www.vicon.biz/

Ansprechpartner:
Judith Bauer
Marketing
Telefon: +49 (511) 696048-16
Fax: +49 (511) 696048-0
E-Mail: judith.bauer@vicon.biz
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel