Großteil der Spenden für Menschen in Palästina
Im Vergleich zum Vorjahr, in dem das Erdbeben Anfang Februar in der Türkei und in Syrien eine außergewöhnliche Spendenbereitschaft hervorgerufen hatte, gibt es einen Spendenrückgang von rund 1,2 Millionen Euro (2023: Spendensumme 3,932 Millionen Euro). Für Caritasdirektor Oliver Merkelbach haben die Spenderinnen und Spender aus Württemberg mit kleinen und größeren Beträgen ihre Solidarität mit den Menschen weltweit ausgedrückt. „Mich beeindruckt die große Spendenbereitschaft – gerade in Zeiten, in denen viele durch Inflation und steigende Lebenshaltungskosten selbst unter Druck stehen. Sie tragen dazu bei, Not in Kriegs- und Krisengebieten zu linden – genau dort, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird.“
Die Spenden aus der Diözese Rottenburg-Stuttgart haben Hilfsprojekte in Palästina und in der Ukraine unterstützt. Auch gingen viele Spenden wegen der Dürre in Ostafrika ein. Im Jahr 2024 hat Caritas international innerhalb von 626 Projekten in 73 Ländern 9 Millionen Menschen geholfen.
Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, hilft nach Naturkatastrophen und in Krisengebieten das Überleben der Menschen zu sichern. Mit sozialen Projekten für Kinder, alte und kranke sowie für behinderte Menschen unterstützt Caritas international Menschen, die besonders schutzbedürftig sind. Caritas international hilft unabhängig von Religion und Nationalität und gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 166 nationalen Mitgliedsverbänden.
Weitere Informationen unter www.caritas-international.de
Der Caritasverband Rottenburg-Stuttgart e.V. ist der Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche in der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Als Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege in Baden-Württemberg engagiert er sich politisch für die Interessen von armen, benachteiligten und hilfebedürftigen Menschen. Regional und landesweit vertritt er die Interessen von 2.000 katholischen Einrichtungen und Diensten in wichtigen Fragen pflegerischer und sozialer Arbeit. Insgesamt arbeiten unter seinem Dach 42.000 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. In neun Caritasregionen bietet der Caritasverband soziale Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche und Familien, alte und pflegebedürftige Menschen, Menschen mit Behinderung, Arbeitslose, Wohnungslose, Menschen mit Fluchterfahrung oder mit einer Suchterkrankung an.
Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.
Strombergstraße 11
70188 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 2633-0
Telefax: +49 (711) 2633-1177
http://www.caritas-rottenburg-stuttgart.de
Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (711) 2633-1288
Fax: +49 (711) 2633-1115
E-Mail: bolay@caritas-dicvrs.de
