
ISG Benchmark 2025: Axians erneut als führender Anbieter für IT- & OT-Cybersicherheit ausgezeichnet
Die Auszeichnung ist eine Anerkennung der ICT- und OT-Expertise von Axians und unterstreicht die herausragende Kompetenz in der Entwicklung maßgeschneiderter Sicherheitslösungen. Der integrative Ansatz von Axians zielt auf die Stärkung der digitalen Cybersicherheit in Unternehmen ab. Der wesentlicher Erfolgsfaktor ist dabei die kombinierte Expertise in IT und OT sowie die enge Zusammenarbeit mit den Marken Actemium und Omexom innerhalb des VINCI Energies-Verbunds. Auch die 2024 erfolgte Übernahme der fernao-Gruppe, eines führenden Anbieters von Cyber-Security-Dienstleistungen, in den VINCI-Konzern ist ein deutliches Signal für Wachstum: Der Konzern stärkt damit die Kapazitäten der eigenen ICT-Marke Axians u. a. im Bereich Cyber Security.
Cyberattacken stellen für Unternehmen eine immense Bedrohung dar. Zudem zwingen gesetzliche Regelungen wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die EU-Richtlinie NIS2 Unternehmen dazu, wirksamere Sicherheitsmaßnahmen umzusetzen, um Cyberangriffen vorzubeugen. Unternehmen sind deshalb verstärkt auf der Suche nach umfassenden und flexiblen Cyber-Security-Lösungen für ihre IT- und OT-Systeme. Insbesondere in industriellen Produktions- und Automatisierungsumgebungen, wo neue Technologien wie KI (künstliche Intelligenz) und ML (Maschinelles Lernen) eingesetzt werden, herrscht ein großer Nachholbedarf an effektiven Sicherheitsmaßen. Die unvorbereitete Integration von vernetzten Objekten wie z. B. Sensoren birgt ein hohes Risiko und sollte durch Maßnahmen wie Identity and Access Management (IAM), Mikrosegmentierung und IT/OT-SOC-Services reduziert werden.
Starke Positionierung im ISG 2025
Grundlage für den neuen Benchmark ist der ISG Provider Lens TM Report des global tätigen Marktforschungs- und Beratungsunternehmens ISG (Information Services Group). Er bietet Unternehmen eine gute Entscheidungshilfe für Positionierungs-, Beziehungs-, und Go-to-Market-Market Überlegen, schafft Transparenz bezüglich der Stärken und Schwächen der Anbieter und ermöglicht eine differenzierte Positionierung nach Segmenten. Der Fokus liegt auf dem deutschen Markt. Berücksichtigt wurden Dienstleister, die sich nicht ausschließlich auf proprietäre Produkte und Lösungen beziehen.
„Als Leader in den vier Segmenten verfügt Axians über ein hoch attraktives Dienstleistungsangebot sowie eine starke Markt- und Wettbewerbsposition“, so Frank Heuer, Principal Analyst bei ISG Germany. „Mit dieser bemerkenswerten und über die Jahre konstanten Positionierung wird deutlich, dass Axians eine führende Rolle als strategischer Taktgeber und Meinungsführer innehat und zudem ein Garant für Innovationskraft und Stabilität ist. Vor allem die Bewertungen für SOC (Security Operations Center) im Bereich Midmarket und Large Accounts zeigen im Zusammenhang mit dem stark expandierenden Markt für OT-Systeme, welchen hohen Stellenwert das Thema bei den Unternehmen einnimmt.“
Managed Security Services (SOC)
Das ISG-Ranking für Next-Gen SOC/MDR Services und Next-Gen SOC/MDR Services – Midmarket bewertet Dienstleister im Bereich Managed Security Services. Diese Anbieter überwachen IT- und OT-Infrastrukturen durch ein Security Operations Center (SOC) und managen den gesamten Security Incident Lifecycle. Axians bietet ein breites Spektrum an Managed Security Services, einschließlich eines Cyber Defense Centers für besonders gefährdete Daten und Systeme. Das modulare Portfolio spricht auch Kunden an, die nur einzelne Leistungen benötigen. Axians betreibt SOC-Standorte in Deutschland und anderen Ländern, was den Anforderungen deutscher mittelständischer Unternehmen an Datensouveränität entspricht. Auch international tätige Unternehmen können auf die Managed Security Services von Axians zugreifen. Axians hat seine Leader-Position im deutschen Markt in den letzten Jahren deutlich ausgebaut.
Strategic Security Services (SSS)
Dienstleister im Bereich Strategic Security Services bieten IT- und OT-Security Consulting an. Ihr Portfolio umfasst Sicherheitsaudits, Risiko- und Reifegradanalysen, Schulungen sowie die Entwicklung und Umsetzung individueller Cybersicherheitsstrategien. Axians unterstützt Organisationen mit erfahrenen Fachleuten bei der Planung, Umsetzung und Steuerung umfassender Sicherheitsprogramme. Angesichts des Fachkräftemangels im Mittelstand gewinnen virtuelle CISO-Dienste, mit denen kurzfristig Expertise bereitgestellt wird, an Bedeutung. Axians punktet mit pragmatischen Lösungen und der Strategie „Keep it simple and secure“: Je einfacher die Struktur und Organisation von Cyber Security in OT-Umgebungen ist, umso besser lässt sie sich umsetzen. Kunden profitieren von der Partnerschaft mit Actemium, Omexom und der Übernahme von fernao, was kostenoptimierte Lösungen und ein erweitertes Portfolio ermöglicht.
Technical Security Services (TSS)
Anbieter im Bereich Technical Security Services sind auf die Integration, Wartung und Unterstützung von IT- und OT-Sicherheitslösungen spezialisiert. TSS betrifft Cyber-Security-Produkte wie Cloud- und Rechenzentrumssicherheit, IAM (Identity & Access Management), DLP (Data Loss Prevention), Netzwerksicherheit, Endpunktsicherheit, OT-Sicherheit und SASE (Secure Access Service Edge). Axians bietet Technical Security Services als Teil seines umfassenden Cyber-Security-Portfolios an, zu dem auch Strategic und Managed Security Services gehören. Der ISG Benchmark hebt die Spezialisierungen von Axians bei automatisierten Penetrationstests und Incident Response Services hervor. Auch hier spielen erfolgreiche Technologiepartnerschaften eine wichtige Rolle.
Partner und Experte für Cybersicherheit
In einer Welt, in der digitale Angriffe zunehmend raffinierter und wirtschaftlich folgenschwerer werden, stehen insbesondere mittelständische Unternehmen vor der Herausforderung, wie sie eine effiziente Sicherheitsstrategie umsetzen, ohne interne Ressourcen zu überlasten. Der technologische Fortschritt bietet effiziente Lösungen für Cyberrisiken, gleichzeitig steigt mit jeder Innovation auch der Bedarf an spezialisierten Partnern, die diese Technologien effektiv implementieren und betreiben können.
„Wir sind stolz darauf, dass der ISG Benchmark unsere herausragende Positionierung zum wiederholten Male bestätigt hat“, erklärt Olaf Niemeitz, Managing Director IT, Axians Deutschland. „Die Zusammenarbeit unserer Marken innerhalb des VINCI-Konzerns ist der Katalysator, der unserer Marktführerschaft im Bereich Cyber Security vorantreibt. Unsere Cyber-Security-Expert:innen arbeiten täglich daran, die IT- und OT-Infrastrukturen unserer Kunden resilienter zu machen. Denn nur mit digitaler Sicherheit schaffen Unternehmen auch industrielle Stärke. Unsere Kunden vertrauen darauf, dass wir mit unserem Know-how die Voraussetzungen für eine sichere kontinuierliche Produktion, planbare Prozesse und damit Wettbewerbsvorteile schaffen.“
Axians unterstützt privatwirtschaftliche Unternehmen, öffentliche Einrichtungen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen. Ob Applikationen oder Data Analytics, Unternehmensnetze, Digital Workspace, Data Center, Cloud-Lösungen, Telekommunikationsinfrastrukturen oder Cybersicherheit – Axians ist Spezialist für alle aktuellen Informations- und Kommunikationstechnologien! Durch Beratung, Planung, Integration und eine breite Palette von Dienstleistungen erschließt Axians den vollen Mehrwert dieser Technologien in Form bedarfsgerechter Lösungen für den Kunden. Axians ist eine Marke von VINCI Energies.
Mit seinem ganzheitlichen ICT-Portfolio unterstützt Axians in Deutschland Unternehmen, Kommunen, Netzbetreiber und Service Provider bei der Modernisierung ihrer digitalen Infrastrukturen und Lösungen.
Axians 2024: 3,7 Milliarden Euro Umsatz // 16.600 Mitarbeitende // 38 Länder
www.axians.com
Axians in Deutschland 2024: 685 Millionen Euro Umsatz // 3.225 Mitarbeitende // 65 Standorte
www.axians.de
Über VINCI Energies
In einer Welt im Wandel beschleunigt VINCI Energies die ökologische Wende durch die konkrete Mitgestaltung zweier tiefgreifender Transformationen: Digitalisierung und Energiewende. Als marktnaher Integrator maßgeschneiderter, technikübergreifender Lösungen unterstützen wir unsere Kunden bei der Implementierung von Technologien, von der Planung über Realisierung und Betrieb bis hin zur Instandhaltung. Mit unseren 2.100 regional verankerten, agilen und innovativen Business Units sind wir in die energiebezogenen Entscheidungen, die Infrastrukturen und Prozesse unserer Kunden eingebunden und sorgen jeden Tag für mehr Zuverlässigkeit, Effizienz und Nachhaltigkeit. VINCI Energies strebt eine ganzheitliche Leistung an, die auf die Umwelt achtet, Nutzen stiftet und unser solidarisches Engagement fördert.
2024: 20,4 Milliarden Euro Umsatz // 102.600 Mitarbeitende // 2.100 Business Units // 61 Länder
www.vinci-energies.com
In Deutschland ist VINCI Energies mit der Industriemarke Actemium, der ICT-Marke Axians, der Energieinfrastruktur Marke Omexom sowie mit zahlreichen lokalen Marken im Bereich von Building Solutions tätig. VINCI Energies beschäftigt in Deutschland 16.576 Mitarbeitende und erwirtschaftet an 385 Standorten einen Jahresumsatz von 3,7 Milliarden Euro.
www.vinci-energies.de
Axians Deutschland
Colmarer Str. 5
60528 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (731) 15510
http://www.axians.de
Head of Communications & Marketing VE DACH & CEE ICT
E-Mail: presse@axians.de
