
Naturstein im Klebeverfahren auf WDVS: Architektonische Pionierleistung in Schöneberg
Wichtiger Beitrag zur Stadtreparatur
Das siebengeschossige Ensemble mit insgesamt 219 Wohneinheiten und acht Gewerbeflächen schließt nicht nur eine städtebauliche Lücke im Schöneberger Gründerzeitquartier, sondern schafft auch eine gestalterische Verbindung zur zeitgenössischen Baukultur. Die Architektursprache orientiert sich am klassischen Berliner Stadthaus, interpretiert diese jedoch zeitgemäß. Die Gliederung in fünf Gebäudesegmente sorgt für Identität und eine klare Adressbildung.
Materialität mit Wirkung: Naturstein und Putz im Zusammenspiel
Vom Natursteinfundament bis hin zu den fein abgestuften Putzflächen der Obergeschosse entfaltet sich ein harmonisch aufeinander abgestimmtes Fassadenspiel. Dazu erklärt Dominik Krohm, Gesellschafter bei Klaus Theo Brenner Stadtarchitektur: „Das Objekt besticht durch seine differenzierte Fassadengestaltung aus den Materialien Naturstein und Putz. Insbesondere die Rundungen und Profilierungen geben dem monumentalen Baukörper eine fließende und strukturierte Anmutung, die es dem Betrachter ermöglicht, Orientierung im Raum zu finden.“
Technisches Novum: Geklebter Naturstein auf WDVS
Die im Zusammenspiel von Architekten, Fachingenieuren und Caparol entwickelte Hybridlösung vereint die Vorteile einer Vorhangfassade mit denen eines Klebesystems. So ist es möglich, bei einer herkömmlichen WDVS-Fassade Natursteinelemente mit unterschiedlichen Profilstärken und deutlich größeren Plattenelementen im Klebeverfahren auf die Wärmedämmung aufzubringen. Im Ergebnis steht eine erhebliche Kostenreduzierung sowohl in der Herstellung als auch in der Flächenoptimierung.
Caparol-System: Nachhaltig und leistungsfähig
Das eingesetzte Fassadensystem kommt aus dem Hause Caparol: Während die nicht brennbare Mineralwoll-Dämmplatte Capatect MW-Dämmplatte 035 LIGHT 145 die wärmetechnische Grundlage bildet, sorgt die Capatect Klebe- und Armierungsmasse Uni 190 für die strukturelle Verbindung. Abgerundet wird das System durch den Capatect Mineralputz, die Fassadenfarbe Sylitol NQG sowie den Capatect Naturstein in der Ausführung Fränkischer Muschelkalk. Die regionale Herkunft des Natursteins unterstreicht den Nachhaltigkeitsanspruch des Projekts, das im DGNB-Gold-Standard zertifiziert wurde.
Zukunft gestalten: Kooperation als Schlüssel
Dominik Krohm betont die Bedeutung interdisziplinärer Zusammenarbeit: „Durch das gemeinsame Erarbeiten der konstruktiven, materiellen und bautechnischen Lösungen mit Caparol und deren Produkten war es möglich, eine klare und ausdrucksstarke architektonische Idee in ein gebautes Objekt umzusetzen, das den hohen Ansprüchen der Nutzer, des Umfeldes und der Bauherren Rechnung trägt.“ Mit dem Bauvorhaben „Am Winterfeldt“ wurden nicht nur innovative Ausführungsvarianten erfolgreich umgesetzt, sondern gleichzeitig zentrale Weichen für eine nachhaltigere Baupraxis gestellt.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.caparol.de/architekt-und-planer/inspiration-information/objekt-highlights/berlin-naturstein-auf-wdvs
Caparol ist in Deutschland führend auf dem Gebiet Bautenanstrichmittel. Auch europaweit zählt die Marke mit dem bekannten Signet des bunten Elefanten zu den großen Unternehmen der Branche. Bei uns finden Sie, was Sie suchen: Hochwertige Farben, Lacke, Lasuren und Putze, für innen und außen. Außerdem: Energiesparende Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), Akustiksysteme und Bautenschutzprodukte, Bodenbeschichtungen sowie Produkte für Korrosionsschutz und Betonsanierung. Ein umfassendes Angebot zur Werterhaltung und Verschönerung von Gebäuden – erhältlich bei über 300 Handelspartnern in Ihrer Nähe. Darüber hinaus bieten wir viele Leistungen für Maler und Stuckateure, den Farbenfachhandel, Planer, Architekten und die Wohnungswirtschaft: Von Farbtonkollektionen, Farbkonzepten, Beratungsmitteln, digitalen Services und technischen Beratungshilfen über Tönservice und Baustellenservice bis hin zu Angeboten für die persönliche Weiterbildung.
Das Stammhaus von Caparol ist die DAW SE mit Sitz in Ober-Ramstadt im Odenwald (Hessen). Die 1895 gegründeten Deutschen Amphibolin-Werke von Robert Murjahn nehmen heute zentrale Funktionen wie Einkauf, Produktion und Finanzen wahr und sind auch heute noch ein unabhängiges Familienunternehmen.
www.daw.de
Caparol Farben Lacke Bautenschutz GmbH
Roßdörfer Str. 50
64372 Ober-Ramstadt
Telefon: +49 (6154) 71-0
Telefax: +49 (6154) 71-1391
http://www.caparol.de/
Telefon: +49 (6154) 71-71097
E-Mail: stephan.demaria@daw.de
