
Oriental Motor erweitert AZ-Serie
Die integrierte Motorhohlwelle mit 2-mm-Durchmesser ermöglicht eine direkte Anbindung von Vakuumschläuchen. Damit reduziert sich nicht nur der konstruktive Aufwand, sondern auch die Komplexität in der Anwendung. Vor allem bei der präzisen Positionierung und Rotation von Kleinstbauteilen in Pick-and-Place-Systemen bietet diese Lösung deutliche Vorteile – sowohl funktional als auch hinsichtlich des Platzbedarfs und der Montagezeit.
Neuer Absolutencoder für höhere Effizienz und Taktleistung
Ein zentrales Merkmal des AZ Hollow Shaft ist der neu entwickelte, batterielose Absolutwertgeber mit magnetischem Messprinzip. Dieser macht externe Referenzsensoren überflüssig und ermöglicht eine kompakte Bauweise ohne Funktionseinbußen. Zudem kann der Motor jetzt auch mit einer 48-VDC-Versorgung betrieben werden: So wird bei reduzierter Wärmeentwicklung ein höheres Drehmoment im oberen Drehzahlbereich erreicht. Die Folge: kürzere Zykluszeiten und gesteigerte Produktivität.
Flexible Ansteuerung über gängige Feldbus-Systeme
Für die Kommunikation des AZ Hollow Shaft mit der übergeordneten Steuerung stehen verschiedene Treibervarianten zur Verfügung, die gängige Feldbusprotokolle wie Profinet, EtherCAT oder EtherNet/IP unterstützen. Darüber hinaus kann der Antrieb direkt über den Robotercontroller MRC01 von Oriental Motor angesteuert werden – ideal für eine nahtlose Einbindung als Endeffektor in automatisierte Prozesse.
Mit dem neuen AZ Hollow Shaft erweitert Oriental Motor sein Antriebsportfolio um eine durchdachte Lösung für kompakte Handlingsysteme. Die Kombination aus platzsparendem Design, intelligentem Encoder und flexibler Integration macht den neuen Schrittmotor besonders attraktiv für Anwendungen in der Robotik, Automatisierung und im Sondermaschinenbau.
Besuchen Sie Oriental Motor auf der all about automation Düsseldorf am 17. und 18. September 2025 auf dem Areal Böhler in Halle 33 an Stand 617.
Die Oriental Motor (Europa) GmbH wurde 1982 in Düsseldorf als Niederlassung der 1950 in Japan eröffneten Oriental Motor Co., Ltd. gegründet und betreut heute mit 70 Mitarbeitern den europäischen Markt mit elektrischen Kleinmotoren und Antriebssystemen. Oriental Motor entwickelt, produziert und vertreibt AC-Motoren, bürstenlose DC-Motoren, Schritt- und Servomotoren sowie die zugehörigen Drehzahlregler, Controller, Getriebe und Treiber. Hinzu kommen motorisierte Linearführungen, Aktuatoren, Drehtische und Lüfter. Neben höchsten Qualitätsansprüchen und kurzen Lieferzeiten steht für Oriental Motor die präzise Ausrichtung auf die Kundenbedürfnisse im Fokus, weshalb viele Produkte auch in kleinen, kundenspezifischen Stückzahlen geliefert werden können. Oriental Motor verfügt über neun Produktionswerke sowie ein F&E-Zentrum und ist mit 3.200 Mitarbeitern und 100 Vertriebsbüros weltweit in 40 Ländern aktiv.
Oriental Motor (Europa) GmbH
Schiessstr. 74
40549 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 52067-00
Telefax: +49 (211) 52067-099
http://www.orientalmotor.de
Public Relations
Telefon: +49 4181 92892-76
E-Mail: ip@koehler-partner.de