
Schulzentrum Marienhöhe erneut als „Gesundheitsfördernde Schule“ ausgezeichnet
Das Zertifikat wurde am 27. August vom Hessischen Bildungsstaatssekretär Dr. Manuel Lösel überreicht, wie das Schulzentrum mitteilte. Es ist bereits die dritte Auszeichnung des Schulzentrums Marienhöhe als Gesundheitsfördernde Schule nach 2010 und 2015. Zuvor hatte die Schule bereits die Teilzertifikate in den Bereichen Sucht- & Gewaltprävention, Bewegung & Wahrnehmung, Ernährung & Konsum sowie Lehrkräftegesundheit erworben.
Dr. Lösel, selbst ehemaliger Lehrer, betonte die zentrale Bedeutung der Lehrkräftegesundheit: „Wenn die Lehrkräfte nicht gesund sind, dann funktioniert Schule nicht. Das, was Sie hier tagtäglich machen, ist ziemlich intensiv. So oft stellt man die grundlegendsten Bedürfnisse zurück – auf Kosten der eigenen Gesundheit.“ Das Gesamtzertifikat bezeichnete er als „Dank und Ansporn“, das Thema Gesundheit weiterhin im Fokus zu behalten.
Gesundes lernen am Schulzentrum Marienhöhe
Das Schulzentrum Marienhöhe wird von der Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten getragen und umfasst eine Grundschule, eine Realschule, ein Gymnasium und ein Internat. Es bietet Bildung bis zum Abitur und legt großen Wert auf eine ganzheitliche Förderung. Seit Jahren setzt das Schulzentrum auf Konzepte zur Bewegungsförderung, Stressprävention und gesunden Lebensgestaltung. Das parkähnliche Gelände mit weitläufigen Grünflächen, Spiel- und Sportmöglichkeiten wird nicht nur in den Pausen genutzt, sondern aktiv in den Unterricht integriert.
Neben klassischen Sportarten bietet die Schule vielfältige Möglichkeiten für Bewegung: Sommersportwochen, Projektwochen mit Bewegungsschwerpunkt, Wandertage und sportorientierte Klassenfahrten gehören ebenso dazu wie Anreize zur aktiven Mobilität. Als offizielle Bikeschool des bikepool Hessen e. V. unterstützt das Schulzentrum Marienhöhe die umweltfreundliche Anreise mit dem Fahrrad und vermittelt dabei sicheres und verantwortungsbewusstes Radfahren, wie es der Mitteilung der Schule heißt. Dementsprechend wurden die Fahrradabstellplätze auf dem Campus stark ausgebaut.
Gesundheitsförderung der Lehrkräfte
Auch der Gesundheit der Lehrkräfte gilt die Aufmerksamkeit: ergonomische Arbeitsplätze, Ruheräume, Fortbildungen zu Resilienz und Stressbewältigung sowie eine gelebte Work-Life-Balance gehören zum Gesamtkonzept. Regelmäßige Gefährdungsanalysen, kollegiale Beratung und Angebote wie Lehrkräftesport und JobRad unterstreichen das Engagement für eine nachhaltige Gesundheitskultur, so die Mitteilung.
„Unser Ziel ist es, Schule als ganzheitlichen Lebensraum zu gestalten, in dem Lernen, Bewegung und Wohlbefinden Hand in Hand gehen“, betont die Schulleitung. Der 10 Hektar große Campus, von dem ein großer Teil als Grünfläche und Lernbereiche gestaltet ist, bietet mit Sportanlagen, Schulgarten und naturnaher Umgebung ideale Voraussetzungen.
Mit dem Gesamtzertifikat werde die kontinuierliche Arbeit des Schulzentrums bestätigt – das sei ein starkes Signal für die Bedeutung von Gesundheitsförderung im schulischen Alltag.
Schulzentrum Marienhöhe
Das 1924 als „Seminar Marienhöhe“ gegründete Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt hat seit 1950 ein staatlich anerkanntes Gymnasium. 1993 folgte die Realschule und 2010 die Grundschule. Es werden insgesamt rund 800 Schülerinnen und Schülern in 44 Klassen von 84 Lehrkräften unterrichtet. Der Schulcampus umfasst 40.000 Quadratmeter Fläche. Die Schule feierte dieses Jahr ihr 100-jähriges Jubiläum.
Zur Geschichte der Schule siehe APD-Meldung vom 11. März, über den Festgottesdienst und die Jubiläumsfeier siehe APD Meldung vom 11. Juni, über den Festakt und das Jahrhundertsommerfest siehe die APD-Meldung vom 4. Juli.
Webseite zum 100-jährigen Jubiläum: https://100jahre.marienhoehe.de
Weitere Infos zum Schulzentrum Marienhöhe in Darmstadt auf www.marienhoehe.de
Adventistischer Pressedienst Deutschland APD
Sendefelderstr. 15
73760 Ostfildern
Telefon: +49 4131 9835-533
http://www.apd.info
Chefredakteur
Telefon: +49 (4131) 9835-521
E-Mail: lobitz@apd.info
