Bauen & Wohnen

Studie: Seniorenresidenzen 2025

Seniorenresidenzen bieten weit mehr als nur ein Dach über dem Kopf: Sie kombinieren Betreuung, Wohnkomfort und Service zu einem ganzheitlichen Lebenskonzept im Alter. Wie gut das gelingt, zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Service-Qualität, für die acht Anbieter untersucht wurden. Das Ergebnis: ein stimmiges Gesamtpaket mit Luft nach oben in einzelnen Bereichen.

Kompetente Beratung schafft Vertrauen

Die persönliche Beratung in den Residenzen überzeugt durchweg. Die Mitarbeitenden agieren freundlich und empathisch, vermitteln alle wichtigen Informationen verständlich und klären transparent über die Kosten auf. Auch die Unterlagen zum Nachlesen sind hochwertig aufbereitet. Ein kleiner Wermutstropfen: Besichtigungen finden zwar statt, werden aber nicht immer aktiv angeboten.

Ausstattung mit Wohlfühlcharakter – aber nicht überall gleich

Die getesteten Residenzen punkten vielfach mit gepflegten Außenanlagen, ansprechend gestalteten Wohnungen und einer breiten Palette an Freizeitmöglichkeiten. Auch gastronomische Angebote wie ein gesondertes Café oder Restaurant sowie besondere Extras – etwa ein Schwimmbad – tragen zur Wohnqualität bei. Solche Ausstattungsmerkmale fanden sich jedoch nicht an allen Standorten.

Weitere Servicebereiche offenbaren Defizite

Die telefonische Beratung ist zwar meist kompetent und freundlich, aber teilweise auch oberflächlich. Auch E-Mail-Antworten fallen meist freundlich aus, sind aber oft lückenhaft und unpersönlich – und fast jede zweite E-Mail-Anfrage bleibt sogar unbeantwortet. Die Internetauftritte der Anbieter liefern dagegen in der Regel umfangreiche Informationen, verzichten aber häufig auf praktische Funktionen wie die Möglichkeit zur Platzanfrage.

„Wer sich frühzeitig informiert und die Angebote persönlich prüft, kann besser einschätzen, welche Residenz wirklich passt. Eine gute Beratung und transparente Unterlagen sind dafür die beste Grundlage“, so Bianca Möller, Geschäftsführerin des Deutschen Instituts für Service-Qualität.

Das Ranking

1. Platz: Augustinum sichert sich mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ den Testsieg. Der Anbieter überzeugt mit der besten Serviceleistung sowie der besten Ausstattung. Besonders hervorzuheben ist die freundliche, individuelle und bedarfsgerechte Beratung vor Ort. Auch der Online-Service punktet mit einem informativen und nutzerfreundlichen Internetauftritt. Die bereitgestellten Informationsmaterialien – inklusive transparenter Preis- und Leistungsübersicht – hinterlassen ebenfalls einen sehr guten Eindruck. Hinzu kommt die überdurchschnittliche Ausstattung der Residenzen, beispielsweise mit eigener Physiotherapie in allen Häusern.

2. Platz: Rosenhof erreicht ebenfalls ein „sehr gut“ und punktet mit dem besten Telefon- und E-Mail-Service im Test. Die Mitarbeitenden geben freundlich und kompetent Auskunft. Die Beratungsunterlagen sind hochwertig, informativ und übersichtlich. In der Kategorie Ausstattung landet Rosenhof auf Rang zwei – unter anderem dank vielfältiger gastronomischer Angebote und Freizeitmöglichkeiten.

3. Platz: Kuratorium Wohnen im Alter erhält das Qualitätsurteil „gut“. In der Serviceanalyse belegt der Anbieter Rang drei, ebenso bei der Beratung vor Ort, wo das empathische Personal mit nachvollziehbarer Vorteilsargumentation überzeugt. Die Ausstattung gilt als besonders kundenfreundlich – etwa durch erlaubte Haustierhaltung oder das vorhandene Einkaufsangebot.

Weitere Anbieter im Test (in alphabetischer Reihenfolge): Korian, K&S Seniorenresidenzen, Kursana, Pro Seniore und Pro-Curand.

Fakten zur Studie

Das Deutsche Institut für Service-Qualität hat acht Anbieter von Seniorenresidenzen getestet, die mit Häusern unter einheitlichem Markenauftritt an mindestens zehn Standorten vertreten sind. Die Beratungs- und Servicequalität wurde anhand von jeweils fünf verdeckten Vor-Ort-Beratungen sowie fünf Telefon- und E-Mail-Tests (Mystery-Calls und -Mails) pro Anbieter ermittelt. Zudem flossen jeweils zehn Prüfungen der Internetauftritte durch geschulte Testpersonen sowie eine Websites-Analyse in das Ergebnis ein. Insgesamt wurden 208 Servicekontakte mit den Anbietern ausgewertet. Ein weiterer Untersuchungsbereich war die Ausstattung der Residenzen. Diese wurde im Rahmen der Vor-Ort-Beratungen, durch Informationsmaterial sowie Internetrecherchen erfasst. Bewertet wurden unter anderem medizinische Angebote, das Wohnambiente, Gastronomie- und Einkaufsmöglichkeiten sowie Freizeitangebote. Die Pflegeleistungen waren nicht Bestandteil der Analyse.

Veröffentlichung unter Nennung der Quelle: Deutsches Institut für Service-Qualität

Über die DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG

Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) verfolgt das Ziel, die Servicequalität in Deutschland nachhaltig zu verbessern. Das Marktforschungsinstitut mit Sitz in Hamburg führt dazu unabhängige Wettbewerbsanalysen und Kundenbefragungen durch. Bundesweit sind über 2.000 geschulte Testpersonen im Einsatz. Die Forschungsprojekte, bei denen wissenschaftlich anerkannte Methoden und standardisierte Messverfahren zur Anwendung kommen, werden von einem interdisziplinären Team aus Soziologie, Ökonomie und Psychologie geleitet. Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten so wertvolle Orientierung für ihre Kaufentscheidungen; Unternehmen profitieren von wichtigen Impulsen für ihr Qualitätsmanagement. Das DISQ arbeitet im Auftrag renommierter Print-Medien und TV-Sender – Auftragsstudien für Unternehmen gehören nicht zum Leistungsspektrum.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

DISQ Deutsches Institut für Service-Qualität GmbH & Co. KG
Dorotheenstraße 48
22301 Hamburg
Telefon: +49 (40) 27889148-0
Telefax: +49 (40) 27889148-91
https://disq.de

Ansprechpartner:
Martin Schechtel
Leiter Kommunikation
Telefon: +49 (40) 27889148-20
Fax: +49 (40) 27889148-91
E-Mail: m.schechtel@disq.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel