
Zirkularität in der Galvano- und Oberflächentechnik
Nachhaltigkeitsthemen spielen in den verschiedensten Industrien eine immer größere Rolle, seien es Restriktionen beim Einsatz bestimmter Chemikalien oder der Energie- und Ressourceneinsatz. Besonders energie- und ressourcenintensive Industrien und deren Wertschöpfung stehen heutzutage und auch zukünftig vor großen Herausforderungen, aber auch Chancen.
Welche Strategien, Risiken und Möglichkeiten sich bieten, wird beispielhaft anhand eines Oberflächenbetriebs aufgezeigt. Auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2030 werden die Roadmap visualisiert, Technologien aufgezeigt und durch Praxisbeispiele unterlegt.
In einem weiteren Vortrag wird eine Versiegelung vorgestellt, die zu mehr als 60 Prozent aus erneuerbaren Rohstoffen besteht, und über ihre Anpassung an die Anforderungen der Automobilhersteller bzw. -zulieferer berichtet.
Ein zentraler Bestandteil der Forschung ist die Entwicklung eines Standards, der es ermöglicht, Anoden aus einem Produktkatalog individuell zusammenzustellen. Ein Vortrag bietet einen umfassenden Überblick über innovative Ansätze hinsichtlich dieser modularen Anoden und zeigt, wie durch gezielte Maßnahmen in der Produktgestaltung und -nutzung die Zirkularität in der Galvano- und Oberflächentechnik verbessert werden kann.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org

