Mobile & Verkehr

Europas größte Motorradzeitschrift investiert mit Premium-Look und neuen Features in die Zukunft

Unter dem Motto „Ride the Future“ startete MOTORRAD, Europas größte Motorradzeitschrift, im Frühjahr eine umfassende Facelift-Kampagne, von deren Ergebnis alle Zweiradfans nun profitieren können. Mit der aktuellen Ausgabe (21/2025) präsentiert sich das Heft mit 164 Seiten besonders umfangreich, mit innovativen inhaltlichen Features, einem neuen klaren Layout sowie einer eleganten Optik. „MOTORRAD hat kräftig in die Marke investiert und präsentiert sich opulenter denn je mit besonders hochwertigem Papier und einem edlen Glanzlack auf dem Cover“, sagt Chefredakteur Uwe Seitz. „Der Titel, die Texte und die großformatigen Fotos kommen auf diese Weise noch besser zur Geltung.“

Inhaltlich setzt MOTORRAD weiter auf inspirierende und emotionsgeladene Berichte und Reportagen sowie die fachliche Kompetenz ihrer Autorinnen und Autoren. „Mit einem neuen Feature für die Tests erhöhen wir den Service für unsere Leserinnen und Leser, die alle Testkriterien über einen QR-Code digital abrufen und die für sie relevanten Daten sofort herausfiltern können“, sagt Seitz. Zudem reagiert die Redaktion darauf, dass es mit 5 Millionen Motorrädern in Deutschland in diesem Jahr einen neuen Zulassungsrekord gibt: „Damit ist der Bedarf größer denn je, mehr über Bestandsmotorräder zu berichten, und dem entsprechen wir mit einem neuen Schwerpunkt im Heft.“

Die Berichte zu neuen Motorrädern werden durch die engere Verzahnung von Digital- und Printredaktion ebenfalls aufgewertet: Alle technischen Erläuterungen sind bereits vorab auf motorradonline.de kompakt zusammengefasst und im Heft in einem Kasten gebündelt. Uwe Seitz: „Damit können wir uns intensiver auf unsere Fahreindrücke und unsere Tester-Expertise beispielsweise mit Querverweisen auf andere Bikes in diesem Segment konzentrieren. Ein klarer Zugewinn für unsere Leserschaft.“ Die neue Heftdramaturgie lässt das MOTORRAD-Lesevergnügen schließlich mit opulent fotografierten Reisegeschichten enden, die zum Träumen über Touren in aller Welt anregen. Und alle Fans von Holger Aues Comic „Motomania“ kann Uwe Seitz beruhigen: „Der fährt mit uns in die Zukunft.“

Die neue MOTORRAD (Ausgabe 21/25) gibt es im Handel und bei shop.motorpresse.de (auch als E-Paper).

Über Motor Presse Stuttgart

Die Motor Presse Stuttgart (www.motorpresse.de) ist eines der führenden Special-Interest-Medienhäuser international und mit Lizenzausgaben und Syndikationen in 20 Ländern rund um die Welt verlegerisch aktiv. Die Gruppe publiziert rund 80 Zeitschriften, darunter auto motor und sport, promobil, MOTORRAD, Men’s Health, MOUNTAINBIKE und viele, auch digitale, Special Interest Medien in den Themenfeldern Auto, Motorrad, Luft- und Raumfahrt, Lifestyle, Sport und Freizeit. Alleininhaber der Motor Presse Stuttgart sind die Gründerfamilien Pietsch und Scholten zusammen mit Herrn Dr. Hermann Dietrich-Troeltsch.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Motor Presse Stuttgart
Leuschnerstr. 1
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 182-0
Telefax: +49 (711) 182-1779
http://www.motorpresse.de

Ansprechpartner:
Kirsten Segler
Referentin Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (711) 182-1265
E-Mail: ksegler@motorpresse.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel