Software

Mit klaren Prozessen dem Fachkräftemangel trotzen

Der anhaltende Fachkräftemangel stellt auch Speditions- und Logistikunternehmen vor enorme Herausforderungen. Immer öfter müssen offene Stellen mit Quereinsteigern besetzt werden, was den Aufwand für die Einarbeitung deutlich erhöht. Für Andreas Rinnhofer, Geschäftsführer der INN-ovativ GmbH und Gründer der E-Learning-Plattform SPEDIFORT, ist klar: Wer Personalengpässe nachhaltig meistern will, muss neben Mitarbeiterschulungen vor allem Prozesse standardisieren und digitalisieren.

„Stille Post“ war gestern – warum traditionelle Einarbeitung nicht mehr ausreicht

In vielen Speditionsbetrieben erfolgt die Einarbeitung neuer Mitarbeiter noch nach dem Prinzip „Learning by Watching“. Ein erfahrener Kollege erklärt die Abläufe, während der Neuling mitläuft. „Das ähnelt oft dem Spiel Stille Post“, erklärt Rinnhofer. „So entstehen gefährliche Wissenslücken, die zu Fehlern und Ineffizienz führen.“

Besonders für Quereinsteiger sei dieses Vorgehen ungeeignet. „Wenn qualifiziertes Personal fehlt, müssen Unternehmen die Einarbeitung strategisch aufstellen: Einerseits am Mitarbeiter arbeiten, andererseits am Prozess selbst“, so Rinnhofer.

Standardisierte Prozesse schaffen Klarheit und Effizienz

Ein klar definierter Arbeitsablauf entlastet nicht nur das bestehende Team, sondern verkürzt auch die Einarbeitungszeit erheblich. „Wir sprechen hier von einer Art digitalem Fließband: Ob Disposition, Abrechnung oder Vertrieb – wenn hinter einer Tätigkeit ein transparentes System steht, finden sich neue Mitarbeiter schneller zurecht. Das steigert Produktivität und Motivation gleichermaßen“, betont Rinnhofer.

SPEDIFORT: Digitale Schulung für die Spedition von morgen

Mit SPEDIFORT bietet INN-ovativ eine digitale Plattform, die Speditionen ein flexibles Lernmanagement-System (LMS) zur Verfügung stellt. Neben einem umfassenden Kursportfolio – von Quereinsteiger-Trainings über Arbeitssicherheit bis hin zu ERP-Einweisungen – können Unternehmen auch eigene Inhalte hochladen und so individuelle Prozesse digital abbilden.

Der Vorteil: Neue Mitarbeiter werden schneller produktiv und verlieren nicht an Motivation, weil sie von Beginn an aktiv eingebunden werden. Gleichzeitig können Personalverantwortliche mithilfe des LMS bereits in der Probezeit erkennen, ob ein Mitarbeiter Lernbereitschaft und Motivation mitbringt.

Kombination aus E-Learning und Präsenzschulung

Rinnhofer plädiert für einen Mix aus digitalen und klassischen Schulungen: „Theorie lässt sich bestens online vermitteln, Praxiswissen dagegen sollte im direkten Austausch vermittelt werden. Beide Formate ergänzen sich optimal.“

Hintergrund: Fachkräftemangel in der Logistik

Laut einer Studie des Bundesverbands Spedition und Logistik (DSLV) bleiben in Deutschland jährlich tausende Stellen im Logistiksektor unbesetzt. Besonders betroffen sind Berufskraftfahrer und Disponenten. Der Druck auf Unternehmen steigt, innovative Lösungen für Personalgewinnung und -bindung zu finden – und digitale Weiterbildung ist dabei ein zentraler Baustein.

Über die INN-ovativ GmbH & Co KG

INN‑ovativ GmbH & Co. KG – Unternehmensberatung & IT
Unternehmenssitz: Am Neugrund 39, 83088 Kiefersfelden, Deutschland
Standort: Hauptsitz in Kiefersfelden (Bayern)
Gründungsdatum: SPEDIFORT wurde 2017 eingeführt

Produktportfolio:

SPEDIFORT: TÜV-zertifizierte E‑Learning-Plattform für Spedition & Logistik – Schulungen, Unterweisungen, Zertifizierung, mobile Nutzung, Prozessdokumentation, mehrsprachig verfügbar, individuell anpassbar. Integration ins eigene oder bestehende LMS möglich

spedijobs: Recruiting-Tool für die Logistikbranche – Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf über 160 Portalen, automatische Übersetzung in bis zu 13 Sprachen, internationale Reichweite in bis zu 19 Ländern, digitaler Bewerbungsprozess ohne Papierkram

Tätigkeitsgebiete:
Digitales Mitarbeiter-Recruiting und Personalmarketing in der Speditions- und Logistikbranche (via spedijobs)

E‑Learning- und Schulungsservices: Digitale Aus- und Weiterbildung, Unterweisungen, Onboarding sowie individuelle Unternehmensakademien (via SPEDIFORT)

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

INN-ovativ GmbH & Co KG
Am Neugrund 39
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 97892-0
http://www.inn-ovativ.com/

Ansprechpartner:
Andreas Rinnhofer
Geschäftsführer
Telefon: +49(0)8033-97892-0
E-Mail: a.rinnhofer@inn-ovativ.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel