
SurTec auf den ZVO-Oberflächentagen 2025
Die Technologie wurde gezielt für Anwendungen konzipiert, bei denen Ästhetik und technische Präzision gleichermaßen gefragt sind. Sie erfüllt höchste Anforderungen an Design, Reproduzierbarkeit und Prozesssicherheit. Kern des Verfahrens ist ein modernes, analysierbares Additivsystem, das Träger-, Mattadditive und Netzmittel vereint. Dieses Verfahren wurde speziell entwickelt, um die bekannten Prozessprobleme zu minimieren. Dadurch lassen sich typische Störbilder wie Porenbildung, Aufglänzen und schnelle Agglomeration nahezu eliminieren – ein entscheidender Beitrag zur Serienstabilität und Qualitätssicherung in der Produktion.
Dank kontinuierlicher Prozessführung und langer Badstandzeiten punktet SurTec 851 auch unter Nachhaltigkeitsaspekten: Material- und Ressourceneinsatz werden deutlich effizienter, während die Standzeit der Bäder verlängert wird. Die Technologie ist weltweit bei namhaften Zulieferern im Einsatz und unterstützt eine zuverlässige, wirtschaftliche Serienfertigung auf höchstem technischen Niveau.
SurTec 851 eignet sich besonders für dekorative Anwendungen, bei denen ein matter bis seidenmatter Effekt gefordert ist. Mit dem SurTec-851-Prozess können alle üblichen OEM-Farbvorgaben mit maximal zwei Mattadditiven, SurTec 851 I (Ice) bzw. Sur-Tec 851 IX (Haze) präzise abgebildet werden.
Darüber hinaus geben die Spezialisten von SurTec in zwei Vorträgen tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen:
- 25. September, 09:05 Uhr: „Chrom(VI)-freie Kunststoffvorbehandlung – auf dem Weg zur industriellen Serienproduktion“, Dr. Sven Neudeck (F&E Experte Galvanotechnik, SurTec Deutschland GmbH) gemeinsam mit Marvin Wagner (Entwicklung und Prozesstechnik, BIA Kunststoff- und Galvanotechnik GmbH & Co. KG)
- 25. September, 12:00 Uhr: „Funktionalisierung von Oberflächen, Teil 2“, Dr. Christine Rohr (Expertin Funktionelle Galvanotechnik, SurTec International GmbH)
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org

