Kunst & Kultur

Dr. Mischak: Kultur schafft Verbindung

Der Hahnekiez in Schlitz wird am Samstag, 8. November, zum lebendigen Treffpunkt für alle, die Kultur im Vogelsbergkreis mitgestalten, erleben und weiterentwickeln möchten. Die Kulturplattform lädt von 9.30 bis 16.30 Uhr zu einem vielseitigen Veranstaltungstag ein, der mit Vorträgen, künstlerischen Impulsen, kreativen Workshops und einem regen Austausch ein Forum für Kulturschaffende, Kulturakteure sowie interessierte Bürger schafft. Die Veranstaltung markiert den Abschluss im Projekt „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ im Bundesprogramm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, das neue Wege für kulturellen Wandel auf dem Land aufgezeigt hat.

Ziel der Veranstaltung ist es, neue Impulse zu setzen, die Vernetzung zu stärken und den kulturellen Diskurs in der Region anzuregen und weiterzuentwickeln. „Kultur schafft Verbindungen und trägt maßgeblich zur Identität einer Region bei“, betont Landrat und Kulturdezernent Dr. Jens Mischak.

Ab 10 Uhr heißen Landrat Dr. Jens Mischak und Christoph DegenStaatssekretär im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, die Teilnehmer mit ihren Grußworten willkommen. Danach übernimmt Andrea OrtstadtProjektleiterin TraVogelsberg, die Moderation und führt durch den weiteren Verlauf der Veranstaltung.

Zum Auftakt setzt Poetry Slammer Lars Ruppel mit einem künstlerischen Beitrag einen inspirierenden Impuls, bevor Jan Breidenbach, Geschäftsführer der Media Olymp GbR, in einem Vortrag die Chancen künstlicher Intelligenz für die Kulturarbeit beleuchtet.
Ein kulturpolitisches Gespräch im Kulturcafé, moderiert von Volker Kühl, bietet anschließend Raum für Austausch, neue Perspektiven und gemeinsame Ideen.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen lädt die Workshop-Phase am Nachmittag dazu ein, selbst aktiv zu werden. Die Teilnehmer können aus drei praxisnahen Angeboten wählen: Sie entdecken die meditativen Klänge der Handpan, experimentieren beim Poetry Slam mit Sprache und Ausdruck oder erfahren im Workshop zu Kulturmarketing mit digitalen Tools und KI, wie Öffentlichkeitsarbeit gelingen kann.

Der Fachtag möchte Denkanstöße geben, praktische Ansätze vermitteln und Akteure aus der regionalen Kulturszene miteinander vernetzen. Ergänzt wird das Angebot ganztätig durch einen Gallery Walk mit Projekten aus der Region, Fördermöglichkeiten und inspirierenden Beispielen aus der Praxis.

Die Teilnahme ist kostenfrei! Anmeldung und weitere Informationen zum Programm unter:
www.vogelsbergkreis.de/region/kulturfoerderung/

Zum Projekt

Das Projekt „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ wird gefördert im Programm TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel, einer Initiative der Kulturstiftung des Bundes und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.

Es wird im Vogelsberg vom Vogelsbergkreis als Projektträger zusammen mit der Partnerinstitution Lauterbacher Musikschule e.V. umgesetzt.

Im Rahmen des Projekts „TraVogelsberg“ entwickelt sich die Lauterbacher Musikschule zum inklusiven soziokulturellen Zentrum, der KulturSpinnerei, einem Ort, der Raum für Begegnungen und Möglichkeiten zur Partizipation bietet.

TRAFO – Modelle für Kultur im Wandel

Mit TRAFO hat die Kulturstiftung des Bundes 2015 ein Programm initiiert, das ländliche Regionen in ganz Deutschland dabei unterstützt, Veränderungsprozesse in der regionalen Kulturarbeit anzustoßen. Die beteiligten Kulturinstitutionen, Kulturämter und Kulturaktiven reagieren auf gesellschaftliche Herausforderungen vor Ort, entwickeln ein neues Selbstverständnis ihrer Aufgaben und neue Formen der Zusammenarbeit – miteinander und im Austausch mit Politik, Vereinen und Initiativen. Museen, Theater, Musikschulen und Kulturzentren verstehen sich als Begegnungsorte, öffnen ihr Programm und ihre Räume. Kulturämter entwickeln sich zu regionalen Netzwerkstellen für Kultur, befördern Beteiligungsformen und etablieren neue Unterstützungsangebote. Sie alle richten den Blick auf regional relevante Themen und die Anliegen der Menschen in ihrer Region.

TRAFO trägt dazu bei, die Bedeutung der Kultur in der öffentlichen Wahrnehmung und die kulturpolitischen Strukturen in den Kommunen und Landkreisen dauerhaft zu stärken.

Von 2015 bis 2021 unterstützte TRAFO vier Regionen bei der Weiterentwicklung ihrer kulturellen Infrastruktur. In der zweiten Phase werden von 2020 bis 2026 sechs weitere Regionen gefördert.

www.trafo-programm.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel