Energie- / Umwelttechnik

Gemeinsam die Energiewende gestalten – mit 150 € Rabatt für Contractoren

BHKW-Consult und Energie.Events laden alle Contracting-Unternehmen herzlich ein, mit einem zusätzlichen Rabatt in Höhe von 150?€ am Energiewende-Kongress der Wohnungswirtschaft am 28./29. Oktober in Magdeburg teilzunehmen. Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich mit führenden Expertinnen und Experten auszutauschen und wertvolle Impulse für eigene Projekte zu gewinnen.

Die Energiewende in der Wohnungswirtschaft stellt alle Beteiligten vor große Herausforderungen – und eröffnet gleichzeitig neue Chancen. Beim zweiten Jahreskongress „Energiewende 2025 – Zukunftsfähige Gebäudeversorgung“ am 28./29. Oktober in Magdeburg erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer praxisnahe Antworten und Orientierung für die kommenden Jahre.

Im Rahmen des Kongresses werden aktuelle Themen wie die Energieversorgung von Wohngebäuden, die Kombination von BHKW und Wärmepumpe für kleine und mittlere Gebäude, Quartierslösungen, Mieterstrom-Konzepte sowie die Abrechnung von Wärme und Strom in Mehrfamilienhäusern behandelt. Weitere Programmpunkte sind die Technologieoffenheit des Gebäudeenergiegesetzes, die hydraulische Optimierung von Bestandsgebäuden sowie innovative Ansätze wie PVT-Systeme und die Nutzung von Biogas im Quartier. Ergänzt wird das Programm durch praxisnahe Berichte zum Aufbau von Ladeinfrastruktur und zur optimalen Kombination von Solarthermie, PV und Wärmepumpe.

Neben den Fachvorträgen bietet die begleitende Ausstellung sowie die Networking-Pausen und der Abendimbiss am ersten Konferenztag ideale Möglichkeiten für den Austausch mit Branchenkolleginnen und -kollegen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und profitieren Sie vom exklusiven Contractoren-Rabatt in Höhe von 150 €.

Die Anmeldung erfolgt bequem online oder per E-Mail.
Hinweis: Contracting-Unternehmen werden gebeten, bei der Anmeldung den Vermerk „Contractoren-Rabatt 150?€“ anzugeben, damit der Sonderpreis berücksichtigt werden kann.

Über die BHKW-Infozentrum GbR

Seit mehr 25 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung vorrangig aus Blockheizkraftwerken (BHKW). Seit 2020 stehen auch Großwärmepumpen und Kalte Nahwärmenetze im Fokus. Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen, Groß-Wärmepumpen und Freiflächen-PV-Anlagen erläutert.

Informationsseiten sind das BHKW-Infozentrum (www.bhkw-infozentrum.de), der Wärmewende-Coach (www.waermewende.coach), der Wasserstoff-Guru (www.wasserstoff.guru) sowie Webinarix (www.webinarix.coach).
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Linkedin sowie auf Youtube.

Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.energie.events) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 2.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Ansprechpartner:
Beata Bergen
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867317
E-Mail: beata.bergen@bhkw-infozentrum.de
Julia Schuh
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867313
E-Mail: julia.schuh@bhkw-infozentrum.de
Nika Wegner
Veranstaltungen
Telefon: 0722296867316
E-Mail: nika.wegner@bhkw-infozentrum.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel