Miet-Controlling im Assetmanagement:
Konsolidierte Daten aus allen Vorsystemen
Im Zentrum steht die Datenkonsolidierung: Das Modul ermöglicht den automatischen, periodischen Import aus bestehenden Vorsystemen – ganz gleich ob ERP-, Buchhaltungs- oder Immobilienbewertungstools. Die Qualität eingehender Daten wird durch eine Prüfung auf Konsistenz und Vollständigkeit sichergestellt. Sämtliche Änderungen werden dabei revisionssicher dokumentiert und stehen dem Assetmanagement jederzeit nachvollziehbar zur Verfügung.
Zentrale Plattform mit Weitblick
Als bereichsübergreifende Arbeitsplattform fungiert das Modul Asset-Reporting als zentrale Informationsschnittstelle im Unternehmen. Es verknüpft die importierten Daten mit ergänzenden Informationen aus angrenzenden Modulen oder Abteilungen – darunter Ereignisse, Maßnahmen, Ansprechpartner, Verträge, Bilder oder Dokumente. Damit entsteht ein vollständiger, kontextbezogener Blick auf jede Immobilie und jede Beteiligung – von der operativen Einheit bis zur übergeordneten Fondsstruktur.
Strukturierte Abbildung komplexer Portfolios
Ein besonderes Merkmal des Moduls ist sein intelligentes Datenmodell, das die Abbildung von Immobilienvermögen bis ins Detail ermöglicht: Von der Fondsstruktur über Gesellschaften, Liegenschaften und Immobilien bis hin zu Mieteinheiten und einzelnen Mietverhältnissen. Die Verbindung dieser Ebenen schafft eine belastbare Grundlage für Analysen, Berichte und strategische Entscheidungen im Assetmanagement.
Die optimierte Strukturierung erlaubt nicht nur eine klarere Sicht auf Erträge, Leerstände oder Investitionsbedarfe, sondern auch die gezielte Steuerung von Maßnahmen und Budgets – abgestimmt auf einzelne Objekte, Regionen oder Portfoliosegmente.
Fazit: Reporting mit Substanz und Perspektive
Das Modul Asset-Reporting ist mehr als nur eine Schnittstelle zwischen voneinander getrennten Datenbeständen: Es ist die zentrale Informationsplattform für moderne Assetmanager und Immobilienverwalter. Durch die intelligente Integration von Daten, die umfassende Dokumentation und die modulübergreifende Nutzung wird eine neue Qualität in der Steuerung und Bewertung von Immobilienportfolios erreicht.
In einer Branche, in der Transparenz, Effizienz und Nachvollziehbarkeit zu den maßgeblichen Erfolgsfaktoren zählen, bietet dieses Modul die nötige digitale Grundlage – heute und in Zukunft.
Die xpecto AG entwickelt Standard‑Software für die digitale Verwaltung von Sachwertanlagen in Bereichen wie Fonds, Immobilien und Beteiligungen. Seit über 25 Jahren betreut das Unternehmen Kapitalverwaltungsgesellschaften, Plattformbetreiber, Treuhandgesellschaften und Investoren mit modularen Lösungen für Assetmanagement, Reporting, Risikomanagement sowie Anleger‑ und Vertriebsverwaltung.
xpecto AG
Ergoldinger Straße 2a
84030 Landshut
Telefon: +49 (89) 745586-0
https://www.xpecto.com/
E-Mail: vertrieb@xpecto.com

