Elektrotechnik

Perspektivenwechsel der besonderen Art: Mittelspannungsschaltanlagen-Seminar lädt ein auf Deutschlands höchsten Gipfel

Um neue Antworten und Lösungen zu finden, gibt es eine bewährte Methode: Öfter mal die Perspektive wechseln. Einen Perspektivenwechsel der besonderen Art bietet das HDT im Januar 2026 all denjenigen, die mit Mittelspannungsschaltanlagen (MS-Schaltanlagen) befasst sind. Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut nimmt Teilnehmende dann wieder mit auf den Gipfel von Deutschlands höchstem Berg.

Entscheidend für die Versorgungssicherheit

Mit dem überaus erfolgreichen HDT-Seminar „Mittelspannungsschaltanlagen“ auf die Zugspitze beziehungsweise nach Garmisch-Partenkirchen zu gehen, hat auch einen thematischen Hintergrund. Bei der Zugspitzbahn kommen elektrotechnische Anlagen zum Einsatz, bei denen ohne Schaltanlagen-Know-how nichts laufen würde.

Im Tal gewinnt die Mittelspannung ebenfalls immer mehr an Bedeutung. Dafür sorgt nicht zuletzt der zunehmende Einsatz von regenerativen elektrischen Erzeugungseinheiten. MS-Schaltanlagen dienen als wichtige Knotenpunkte unterschiedlicher Verteilnetze und sind für die Sicherung einer hohen Energieversorgungsqualität von zentraler Wichtigkeit.

Das ganze Schaltanlagen-Panorama

Vom 19. bis 21. Januar 2026 geben die HDT-Fachleute daher einen fundierten Überblick über den Aufbau und den Betrieb von Schaltanlagen über 1 kV sowie über das Zusammenwirken von Komponenten und Schutzeinrichtungen, während sich den Teilnehmenden gleichzeitig ein spektakulärer Panoramablick auf alpine Gipfel bietet.

Zu den Programmschwerpunkten auf der Zugspitze gehören folgende Themen:

  • Aufgaben und Anforderungen an MS-Schaltanlagen,
  • Planung und Projektierung,
  • neue Begriffsbestimmungen nach VDE 0671 Teil 200,
  • Änderungen zu VDE 670 Teil 6,
  • aktueller Stand der Normung sowie
  • Prüfung und Instandhaltung.

 
Das HDT versetzt die „Gipfelstürmerinnen und Gipfelstürmer“ in die Lage, Mittelspannungsanlagen wirtschaftlich und normgerecht zu planen und zu betreiben. Angesprochen werden Fach- und Führungskräfte aus Energieversorgung, Industrie und Planungsbüros, die mit der Beschaffung, Projektierung und Errichtung sowie dem Betrieb und der Instandhaltung von MS-Schaltanlagen befasst sind.

Anmeldeformular und Programmdetails finden sich auf der HDT-Website:
https://www.hdt.de/mittelspannungsschaltanlagen-h010093970

HDT-Gesamtprogramm Elektrische Anlagen und Netze
https://www.hdt.de/seminare-workshops/elektrotechnik/elektrische-anlagennetze/

Über Haus der Technik e. V.

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen Sie sich online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt@hdt.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Unternehmenskommunikation:

Michael Graef, Chefredakteur HDT-Journal und Leiter HDT-Unternehmenskommunikation

E-Mail: m.graef@hdt.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366

 

Informiert bleiben:

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal (https://www.hdt.de/hdt-journal/) oder folgen Sie unseren Social-Media-Kanälen:

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://www.instagram.com/hausdertechnik.hdt/

https://www.linkedin.com/company/hausdertechnik-hdt

https://www.xing.com/companies/hausdertechnike.v.

https://www.youtube.com/@HausDerTechnik_hdt

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Haus der Technik e. V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Telefon: +49 (201) 1803-1
Telefax: +49 (201) 1803-269
https://www.hdt.de

Ansprechpartner:
Michael Graef
Chefredakteur HDT-Journal und Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (201) 1803-366
E-Mail: presse@hdt.de
Dipl.- Ing. Bernd Hömberg
Fachbereichsleiter
Telefon: +49 (201) 1803-249
Fax: +49 (201) 1803-263
E-Mail: b.hoemberg@hdt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel