Kunst & Kultur

„Schlaf in deiner Stadt 2025“ lädt zu einem ganz besonderen Nikolauswochenende in Karlsruhe ein

Bereits zum dritten Mal lädt die KTG Karlsruhe Tourismus GmbH gemeinsam mit 13 Karlsruher Hotels zu einem ganz besonderen Erlebnis ein: „Schlaf in deiner Stadt 2025“. Am Nikolauswochenende vom 6. bis zum 7. Dezember 2025 können die Einwohnerinnen und Einwohner von Stadt und Region zu exklusiven Sonderkonditionen einen Kurzurlaub vor der eigenen Haustür genießen.

Diese einmalige Gelegenheit eignet sich perfekt, um das vorweihnachtlich geschmückte Karlsruhe rund um den Nikolaustag zu entdecken, die Kulturszene bei einem Theater- oder Konzertbesuch zu erleben oder sich auf neue kulinarische Genüsse zu freuen – ganz ohne lange Anreise! Das „Schlaf in deiner Stadt“-Angebot gibt es bereits ab 79,- Euro (inklusive Citytax) für eine Übernachtung für zwei Personen im Doppelzimmer, Frühstück inklusive.

Als besonderes Highlight gibt es für die Teilnehmenden ein spannendes Erlebnisprogramm am Samstagnachmittag oder Sonntagvormittag: So können diese zwischen verschiedenen kostenlosen Führungen wählen, beispielsweise dem Stadtrundgang „GENESIS von Markus Lüpertz im Untergrund“ oder einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen in der IKEA Filiale Karlsruhe, bei der Privatbrauerei Hoepfner GmbH oder auch im Staatlichen Naturkundemuseum. Außerdem gibt es noch kleine Nikolauspräsente wie ein KVV-Ticket für den Zeitraum der gesamten Aktion, einen Gutschein für einen Gratis-Glühwein und einen Karlsruher Geschenkgutschein in Höhe von 15,- Euro der City Initiative Karlsruhe e. V.

„Lauter Zutaten für ein schönes Nikolauswochenende in Karlsruhe“, freut sich KTG-Geschäftsführer Pascal Rastetter. „Wir sind begeistert, wie viele Hotelpartner und Karlsruher Institutionen sofort wieder bereit waren, die Aktion zu unterstützen. Hier bedanken wir uns auch herzliche für die Unterstützung der DEHOGA Karlsruhe. Die vergangenen beiden Jahre haben offensichtlich gezeigt, wie sehr die Destination Karlsruhe von „Schlaf in deiner Stadt“ profitiert.“

So nehmen die Gäste nicht nur das Gastro- und Shoppingangebot an diesem Wochenende wahr und unterstützen damit die lokale Wirtschaft. Sie entdecken darüber hinaus die regionale Hotellandschaft für künftige Familien- und Freundesbesuche. Und ganz wichtig: „Sie erleben die eigene Stadt als Tourismus-Ort, lernen neue Winkel von Karlsruhe kennen und berichten begeistert davon – kurz: Sie sind die besten Karlsruhe-Botschafter.“, erläutert Pascal Rastetter.

Schlaf in deiner Stadt ist buchbar ab dem 22. Oktober – so funktioniert’s

Buchbar ist das Angebot ab dem 22. Oktober 2025 ab 10:00 Uhr unter: www.karlsruhe-erleben.de/schlaf-in-deiner-stadt. Einzige Bedingung: Mindestens ein Übernachtungsgast pro Zimmer muss einen Wohnsitz in der Stadt oder der Region Karlsruhe beim Check-in nachweisen. Im Falle einer Stornierung gelten die jeweiligen AGBs des gewählten Hotels.

Die teilnehmende Hotelpartner sind:

AAAA Hotelwelt Karlsruhe, Allvitalis Traumhotel, Hotel Der Blaue Reiter, Hotel RIO Karlsruhe, Hotel Santo Karlsruhe, Hotel zum Erwin, ibis Karlsruhe Hauptbahnhof, IntercityHotel Karlsruhe, Motel One Karlsruhe, Moxy Karlsruhe, Novotel Karlsruhe City, Schlosshotel Karlsruhe, The Q Quadro City Hotel.

Und das ist los am Nikolauswochenende in Karlsruhe:

Marktplatz und Friedrichplatz Karlsruhe, Öffnungszeiten von 11:00 bis 22:00 Uhr:

Der Karlsruher Christkindlesmarkt verzaubert mit liebevoll dekorierten Giebelhäuschen mit auserlesenem Kunsthandwerk, vielen Leckereien und warmen Getränken – sowie einem 40 Meter hohen Riesenrad und dem „Fliegenden Weihnachtsmann“.

Karlsruher Schlossplatz, Öffnungszeiten von 10:00 bis 22:00 Uhr:

Vor der einzigartigen Kulisse des Karlsruher Barockschlosses lädt die Stadtwerke Karlsruhe WINTERZEIT zum Schlittschuhfahren und Stockschießen ein. Freuen können sich die Gäste außerdem auf eine festliche Illumination, einen romantischen Rundweg unter Bäumen und einem gemütlichen Winterdorf mit beheizter Stube und Feuerstelle.

Karlsburg Durlach, Öffnungszeiten von 11:30 bis 22:00 Uhr:

Mit feierlicher Stimmung und Feuerkörben, Kerzenlicht, Gauklern und Musikanten aus einer anderen Zeit fasziniert der Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt Durlach die ganze Familie. Handwerker, Händler und die Ritter der Badischen Schwertspieler bieten einen Einblick in frühere Zeiten und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Hofbistro Anders auf dem Turmberg, Öffnungszeiten von 12:00 bis 21:00 Uhr:

Der kleinste und höchste Weihnachtsmarkt der Stadt ist der Winterzauber auf dem Turmberg. Hier lässt es sich genießen bei über 1.000 funkelnden Lichtern und einem atemberaubenden Blick auf das adventliche Karlsruhe.

Badisches Staatstheater, Großes Haus, Spielbeginn 19:00 Uhr:

Schon die grandios-düstere Ouvertüre verrät: Diesem „Don Giovanni“ geht es an den Kragen! Die beeindruckende Inszenierung von Wolfgang Amadeus Mozarts Oper wird nur noch wenige Male in Karlsruhe aufgeführt, sie ist in italienischer Sprache mit deutschen und englischen Übertiteln.

Kammertheater K1, Herrenstraße 30/32, Spielbeginn 19:00 Uhr:

Wer in der Vorweihnachtszeit wieder einmal herzhaft lachen möchte, ist bei der Festtagskomödie „Frohes Fest?“ richtig. Hier begleitet man die beiden Polizisten Blunt und Gobble – und erlebt dunkelsten Humor in bester englischer Tradition.

Mehr Infos unter: www.karlsruhe-erleben.de/schlaf-in-deiner-stadt 

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstr. 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602997-580
Telefax: +49 (721) 602997-900
http://www.karlsruhe-erleben.de

Ansprechpartner:
Yvonne Halmich
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (721) 602997-510
Fax: +49 (721) 602997-990
E-Mail: yvonne.halmich@karlsruhe-tourismus.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel