Dienstleistungen

Stolpersteine vermeiden, innovative Ansätze nutzen

CAFM-Systeme sind die Grundlage für modernes Immobilienmanagement. Doch einige zentrale Herausforderungen solcher Systeme sind nach wie vor nicht gelöst. In einem Whitepaper gibt TÜV SÜD praxisnahe Hinweise und Impulse, wie die Digitalisierung in dem Bereich vorangetrieben werden kann.

Um das Potenzial von CAFM-Systemen voll nutzen zu können, müssen Unternehmen die immer noch vorhandenen Hindernisse überwinden. Dazu zählen vor allem unvollständige Stammdaten, fragmentierte Systemlandschaften und ein Ungleichgewicht im digitalen Reifegrad. Eine weitere Herausforderung ist die rasante Entwicklung neuer Technologien und Expertensysteme – von IoT-Komponenten über KI-gestützte Anwendungen bis zur Robotik.

Das TÜV SÜD Whitepaper „Implementierung von CAFM- und Expertensystemen“ gibt keine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Umsetzung solcher Systeme, sondern konzentriert sich auf die kritischen Erfolgsfaktoren und erklärt praxisnah, wie sich typische Stolpersteine vermeiden lassen, welche innovativen Ansätze und Technologien hilfreich sind und wie Betreiber und Facility Manager den nächsten digitalen Reifegrad erreichen.

Autor des Whitepapers ist Matthias Mosig, Prokurist und Head of Digital Transition der TÜV SÜD Advimo GmbH. Als Senior Consultant betreut er seit über 20 Jahren namhafte Kunden im In- und Ausland im Real Estate und Facility Management und ist Mitautor von einschlägigen Richtlinien, Leitfäden und Fachbeiträgen.

Das Whitepaper kann kostenlos über die TÜV SÜD Webseite angefordert werden: tuvsud.com/de-de/wissenswert/white-paper/cafm

Über die TÜV SÜD AG

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TÜV SÜD AG
Westendstraße 199
80686 München
Telefon: +49 (89) 5791-0
Telefax: +49 (89) 5791-1551
http://www.tuvsud.com/de

Ansprechpartner:
Dr. Thomas Oberst
Pressesprecher
Telefon: +49 (89) 5791-2372
Fax: +49 (89) 5791-2269
E-Mail: thomas.oberst@tuvsud.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel