vhs-Workshop: Demokratie erleben
„Demokratie bedeutet weit mehr als Wahlen und Mehrheitsentscheidungen. Sie ist ein komplexes Gefüge aus Werten, Rechten und Pflichten, das unser gesellschaftliches Zusammenleben bestimmt“, so die vhs in einer Pressemitteilung. Doch was bedeutet Demokratie für einen selbst? Wann empfindet man eine Entscheidung als gerecht? Wie definiert man Fairness, Gleichberechtigung und Freiheit?
An anderthalb Tagen werden die Teilnehmer beim Workshop mit Hilfe der Betzavta-Methode spielerisch diese und andere Fragen erfahrbar machen. Betzavta ist die Methode des ‚Adam-Institut for Democracy and Peace‘ in Jerusalem. Sie will dazu anregen, demokratische Grundhaltungen und das eigene Verhalten mit unmittelbaren Gruppenerfahrungen zu reflektieren und zu üben.
Es handelt sich um eine Veranstaltung der Regionalen AG Arbeit und Leben Vogelsbergkreis gefördert von Arbeit und Leben Hessen gGmbH. Anmeldung über: www.vhs-vogelsberg.de Anmeldeschluss ist am 24. Oktober.
vhs-Studienfahrt Gedenkstätte Hadamar
Vogelsbergkreis. Eine Studienfahrt zur Gedenkstätte Hadamar führt die vhs am Samstag, 8. November, durch. Die Gedenkstätte erinnert an die Verfolgten der nationalsozialistischen „Euthanasie“. Fast 15.000 Menschen wurden zwischen 1941 und 1945 in der damaligen Tötungsanstalt Hadamar ermordet. Hierzu gehörten psychisch Erkrankte und Menschen mit Behinderung, es waren Alte und Junge, Männer, Frauen und Kinder. Diese Menschen stammten aus weiten Teilen Deutschlands sowie aus vielen Ländern Europas.
Die Studienfahrt nach Hadamar beinhaltet einen Rundgang über das Anstaltsgelände und einen Workshop (insgesamt etwa drei Stunden). In dieser Workshop-Phase werden sich die Teilnehmer mit Biografien von Verfolgten auseinandersetzen. Die bis dahin vermittelten Fakten können in diesem Schritt anhand konkreter Lebensgeschichten von Verfolgten der NS-"Euthanasie" vertieft werden.
Die Teilnehmer werden gemeinsam mit dem Bus von Schlitz über Lauterbach, Alsfeld und Mücke anreisen. Ein Zustieg ist an den genannten Orten möglich. Die Studienfahrt findet in Kooperation mit der Gedenkstätte, als Einrichtung des Landeswohlfahrtsverbands Hessen, statt und wird durch die Hessische Landeszentrale für politische Bildung gefördert. Weitere Informationen zur Studienfahrt und Anmeldemöglichkeit unter www.vhs-vogelsberg.de
Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
