36.250 Euro für neun Vereine im Hochtaunuskreis
Bei der Spendenübergabe im Landratsamt waren gestern Vertreterinnenund Vertreter von neun Vereinen zu Gast, die sich oft schon seit vielen Jahren in unserer und für unsere Region stark machen.
„Der Abend ist ein Zeichen der Wertschätzung. Sie setzen sich mit Energie, Engagement und Kreativität für Ihre Vereine und damit für die Menschen in unserer Region ein. Sehen Sie die Spende also auch gerne als Würdigung Ihres wertvollen Einsatzes. Danke, dass Sie unseren Hochtaunuskreis noch ein gutes Stückweit lebenswerter machen“, sagte Landrat Ulrich Krebs.
Es ist eine liebgewonnene Tradition, dass die Gäste bei den Spendenübergaben ihre Projekte vorstellen und Einblicke in ihre wertvolle Arbeit geben. Im Anschluss hatten die Vereinsvertreter die Möglichkeit, sich gegenseitig auszutauschen und zu vernetzen.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von Julia Kaufmann, die mit ihrem E-Piano dafür sorgte, dass die Gäste klassische und vorweihnachtliche Musikstücke genießen konnten.
Die gestrige Veranstaltung war die letzte von insgesamt vier Spendenübergaben im Hochtaunuskreis und im Main-Taunus-Kreis in diesem Jahr. Bei den Terminen haben insgesamt 223 Vereine Spenden von der Taunus Sparkasse, aus der Gemeinnützigen Stiftung der Taunus Sparkasse und aus der Stiftung KINDER LACHEN in Höhe von 435.900 Euro erhalten.
Diese Vereine erhielten eine Spende aus der Gemeinnützigen Stiftung:
Astronomische Gesellschaft Orion Bad Homburg e. V.
Die AG Orion besteht seit 1998. Mit ihren rund 70 Mitgliedern macht sie es sich zur Aufgabe, Volksbildung insbesondere im Bereich der Astronomie zu fördern. Die Spende unterstützt die Anschaffung eines neuen Großfernglases mit höhenverstellbarem Stativ, um den barrierefreien Zugang zu Beobachtungen in der Sternwarte zu verbessern.
Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Seulberg e. V.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Seulberg e. V. ist nicht nur für die Unterstützung der Feuerwehr zuständig, sondern auch für die Aus- und Weiterbildung neuer Feuerwehrleute. Die Spende wird für die Anschaffung neuer Pavillons für Zeltlager und Veranstaltungen genutzt.
Förderverein Kreisarchiv des Hochtaunuskreises e. V.
Der 1991 gegründete Verein unterstützt mit seinen rund 100 Mitgliedern das vom Hochtaunuskreis betriebene Kreisarchiv. Er erwirbt wichtige Dokumente, Bücher, Karten und mehr, um sie im Kreisarchiv der Öffentlichkeit und der Heimatforschung zur Verfügung zu stellen. Die Spende ist für die laufenden archäologischen Untersuchungen und Konservierungsmaßnahmen an der Burgruine Hattstein bestimmt.
Förderverein LaCapella e. V.
Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die LaCappella Vokalensembles zu unterstützen und zu fördern. Dazu gehören neben regelmäßiger Stimmbildung der rund 100 Sängerinnen und Sänger und der Anschaffung von Notenmaterial auch die organisatorische Unterstützung von Konzerten und Proben.
Förderverein Pfadfinder "Stamm Hattstein" e. V.
Vor zweieinhalb Jahren verlor der Stamm Hattstein sein Stammesheim aufgrund eines akuten Schimmelbefalls, woraufhin sich der Förderverein gegründet hat. Nach langer Suche wurde nun ein neues Grundstück mit Gartenlaube gefunden. Die Spende unterstützt den Erwerb und die Sanierung der Laube.
Sängerkreis Hochtaunus e. V.
Der Sängerkreis besteht aus mehr als 50 Vereinen mit über 100 Chören. Zu den Musikrichtungen gehören neben klassischem Chorgesang auch Jazz, Rock, Gospel und viele mehr. Mit der Spende können verschiedene Projekt-Chöre realisiert werden, darunter ein Projekt-Chor Pop für Frauen.
Verein zur Förderung von Jugend und Kultur e. V.
Das Jugendzentrum Portstrasse ist eine wichtige Anlaufstelle für junge Menschen. Sie finden dort Hilfe in allen Lebenslagen, auch eine Suchtberatungsstelle gehört zum Angebot. Der Verein plant einen medienbasierten Kreativraum im Jugendzentrum. Jugendliche sollen hier mit professioneller Ausstattung ihre kreativen und technischen Fähigkeiten entdecken und entwickeln. Dieses Projekt unterstützt die Spende.
Diese Vereine erhielten eine Spende aus der Stiftung KINDER LACHEN:
KuLer-Treff – Kultur- & Lerntreff
Der KuLer-Treff unterstützt geflüchtete Menschen bei der Integration und leistet Hilfe bei der Verständigung mit Behörden. Mit der Spende können Arbeitshefte und aktuelle Schulbücher angeschafft werden, um die Deutschkenntnisse der Kinder zu vertiefen.
fambinis Familienzentrum Friedrichsdorf e. V.
Das fambinis Familienzentrum ist ein Ort der Begegnung für Familien. Neben Austauschmöglichkeiten organisiert der Verein Veranstaltungsprogramme. Mit der Spende werden verschiedene Angebote für Grundschulkinder ermöglicht.
Taunus Sparkasse
BV040 – 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de
Angebotsmanagement
Telefon: +49 (6172) 270-71947
E-Mail: l.florschuetz@tsk.de
![]()


