Logistik

Sicherheit trifft Innovation: MM – Mayr-Melnhof setzt auf RFID-Technologie von TBM für mehr Arbeitssicherheit

Der internationale Verpackungsspezialist MM – Mayr-Melnhof erweitert den Einsatz innovativer Sicherheitslösungen aus dem Hause tbm. Nach vielen erfolgreichen Jahren mit dem bewährten RFID-System Aura-207 an deutschen Standorten wurde nun auch das Werk im slowenischen Domžale mit der modernen Technologie ausgestattet.

Die RFID-basierten Systeme sorgen dort für mehr Sicherheit im Arbeitsbereich schwerer Radlader: Eine 360°-Rundumüberwachung mit einem Erfassungsradius von bis zu 15 Metern erkennt Personen mit Transponder zuverlässig – selbst in unübersichtlichen Bereichen. Wird eine Person erkannt, reduziert das System automatisch die Geschwindigkeit des Fahrzeugs und aktiviert eine LED-Warnleuchte, um den Fahrer aufmerksam zu machen. So werden Fußgänger und Mitarbeitende im Umfeld der Maschinen effektiv geschützt.

„Mit der Erweiterung unserer Systeme auf das Werk in Domžale setzen wir gemeinsam mit MM – Mayr-Melnhof ein starkes Zeichen für Sicherheit und Innovation in der Industrie. Unsere Lösungen sind darauf ausgelegt, Menschen zuverlässig zu schützen – einfach, effizient und wartungsarm,“ sagt Stefan Weiand, Sales Europe bei tbm.

Ein entscheidender Vorteil des Systems ist seine praktische Handhabung und hohe Zuverlässigkeit: Die Transponder-Batterien halten bis zu ein Jahr und können dank handelsüblicher Knopfzellen innerhalb weniger Sekunden gewechselt werden – ganz ohne tägliches Laden oder Wartungsaufwand.

Mit der Implementierung in Domžale stärkt tbm seine Position als führender Anbieter innovativer Sicherheits- und Assistenzsysteme in Europa. Gemeinsam mit langjährigen Partnern wie MM – Mayr-Melnhof setzt das Unternehmen konsequent auf Technologien, die Arbeitssicherheit, Effizienz und Vertrauen in industriellen Prozessen fördern.

Über die tbm hightech control GmbH

Seit über 20 Jahren entwickelt und produziert die tbm hightech control GmbH als führendes Unternehmen mit eigenen Patentrechten technische Systemlösungen im Arbeits- und Objektschutz. In enger Zusammenarbeit mit Industrie und Berufsgenossenschaften werden in den Betriebs- und Lagerstätten die Gefahren und Gefahrenbereiche an Arbeitsplätzen und Betriebsstätten mit Einsatz von Flurförderzeugen analysiert. Zielgerichtet konzeptioniert sorgen Personenschutzsysteme und Fahrerassistenzsystemen als individuelle Lösungen rund um den Gefahrerzeuger (Stapler, Schlepper, Kommissionierer) für mehr Sicherheit und wesentlich effizienteren Materialfluss.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

tbm hightech control GmbH
Karl-Hammerschmidt-Str. 32
85609 Aschheim b. München
Telefon: +49 (89) 6700360
Telefax: +49 (89) 6379172
http://www.tbm.biz

Ansprechpartner:
Stefan Weiand
Sales Europe
E-Mail: stefan.weiand@tbm.biz
Konrad Weinmann
Vertriebsleiter
Telefon: 08967003671
E-Mail: konrad.weinmann@tbm.biz
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel