Theater Heilbronn: Kilianpreise 2025 für Juliane Schwabe und Lennart Olafsson
In der Laudatio auf Juliane Schwabe würdigt Laudatorin Elisabeth Beker die außergewöhnliche Intensität und Wandlungsfähigkeit der Schauspielerin. Schwabe, seit der Spielzeit 2023/2024 im Ensemble des Theaters Heilbronn, beeindruckte das Publikum mit ihrer kompromisslosen Hingabe an die Figuren, die sie verkörpert. Unvergessen bleibt ihre Darstellung der „Yerma“ in der gleichnamigen Inszenierung nach Federico García Lorca, in der sie die zerstörerische Kraft eines unerfüllten Lebenswunsches mit großer emotionaler Tiefe erfahrbar machte. Auch in komödiantischen Rollen, etwa als Béline in Molières „Der eingebildete Kranke“, als Luise in „Istanbul“ oder in ihrer One -Woman-Show „Die Donauprinzessin“ von Georg Ringsgwandl überzeugt sie mit Präzision, Musikalität und Charme.
Lennart Olafsson erhält den Kilianpreis 2025 für seine Vielseitigkeit sowohl im Schauspiel als auch im musikalischen Bereich und seine starke Bühnenpräsenz. Laudatorin Hanne Jacobi würdigt insbesondere Olafssons Talent, seine Rollen mit Leichtigkeit, Humor und großer musikalischer Bandbreite zu gestalten. Seit 2023 gehört er dem Heilbronner Ensemble an und begeisterte seither in zahlreichen Produktionen. Sie erinnert unter anderem an seine Interpretation des unwiderstehlich charmanten Schlawiners und Hochstaplers Kibis in der Revue „Wie werde ich reich und glücklich“ von Felix Joachimson und Mischa Spoliansky. Auch als Trofimov in Tschechows „Der Kirschgarten“ oder als Cléante in „Der eingebildete Kranke“ wusste er zu überzeugen. Zuletzt spielte er sich als Fabian in der deutschsprachigen Erstaufführung „Geheimnisse“ und auch als vielseitiger Sänger und Multiinstrumentalist im „Wunschkonzert“ in die Herzen der Zuschauer.
Theater Heilbronn
Berliner Platz 1
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 5634-03
Telefax: +49 (7131) 56-4159
http://www.theater-heilbronn.de
Theater Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 563403
Fax: +49 (7131) 564159
E-Mail: pressebuero@theater-hn.de
![]()


