„Tote Ratten und Gummibärchen“: Gemälde. Literatur. Performance.
Zu den großen Originalen haben die Autoren kurze Texte verfasst und tragen sie in gekonnter Weise vor. Das jeweilige Gemälde ist Teil der Geschichte – keine Kulisse. Das Figurentheater liefert ernste und komische Kommentare und Mini-Dramen einer menschengroßen Rattenfigur und ihrer kleineren Kolleginnen zu den starken Bildern und Texten. In Welkers Arbeiten geht es zumeist um Menschen – als Individuen und in ihren sozialen und politischen Zusammenhängen. Die Autoren und der Theatermacher erkunden diese Welten und bringen dem Publikum so die Bilder mit ihren Geschichten nahe und ermöglichen weitere tiefe Eindrücke. Mal unbeschwert und leicht, dann wieder mit der Bedeutung von Geschichte und Schicksal. Gemälde, Literatur und Performance sind eng miteinander verwoben, sodass etwas ganz Eigenes entsteht: Eine Reise durch leichte Schwere und schwere Leichtigkeit.
Weitere Infos unter:
Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für Neurologie einschließlich regionaler Stroke Unit, Frührehabilitation und Schlaflabor, für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer über 170-jährigen Tradition. Es besteht, zusammen mit der geriatrischen Rehabilitationsklinik in Göppingen und der orthopädischen Rehaklinik Bad Boll, aus 8 Kliniken mit ambulanten, teil- und vollstationären Bereichen.
Angegliedert an das Klinikum ist das Christophsheim, ein spezialisiertes Wohnheim für psychisch u./od. neurolo-gisch kranke Erwachsene. Die vier Standorte des Unternehmens befinden sich in Göppingen, Geislingen und Bad Boll sowie mit MentaCare, unserem Zentrum für Psychische Gesundheit, in Stuttgart. Die Christophsbad Klinik-gruppe ist mit rund 1.050 Betten/Plätzen Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiter.
Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 – 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de
Interne und Externe Kommunikation
Telefon: +49 (7161) 601-8483
Fax: +49 (7161) 601-9313
E-Mail: markus.ortwein-schu@christophsbad.de
Interne und Externe Kommunikation
Telefon: +49 (7161) 601-8482
E-Mail: natalie.swoboda@christophsbad.de
![]()


