Kunst & Kultur

„Tote Ratten und Gummibärchen“: Gemälde. Literatur. Performance.

Bewegende Gemälde sieht man normalerweise in Galerien oder Museen. Doch nun ist alles anders: Der Waiblinger Maler Jan F. Welker zeigt ausgesuchte Bilder als Teil eines unterhaltsamen Abendprogramms. Gemeinsam mit den Schriftstellern Kai Bliesener und Joachim Speidel sowie dem Theatermacher Jochen Faber entstand das Projekt „Tote Ratten und Gummibärchen“. Der nächste Auftritt des Künstlerquartetts findet am Mittwoch, den 12. November 2025, im Klinikum Christophsbad statt. Ab 18:00 Uhr verwandeln die vier Künstler den Herrensaal (Haus 11) in eine Bühne, auf der Bildende Kunst, Literatur und Performance Hand in Hand gehen. Der Eintritt kostet 10,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro.

Zu den großen Originalen haben die Autoren kurze Texte verfasst und tragen sie in gekonnter Weise vor. Das jeweilige Gemälde ist Teil der Geschichte – keine Kulisse. Das Figurentheater liefert ernste und komische Kommentare und Mini-Dramen einer menschengroßen Rattenfigur und ihrer kleineren Kolleginnen zu den starken Bildern und Texten. In Welkers Arbeiten geht es zumeist um Menschen – als Individuen und in ihren sozialen und politischen Zusammenhängen. Die Autoren und der Theatermacher erkunden diese Welten und bringen dem Publikum so die Bilder mit ihren Geschichten nahe und ermöglichen weitere tiefe Eindrücke. Mal unbeschwert und leicht, dann wieder mit der Bedeutung von Geschichte und Schicksal. Gemälde, Literatur und Performance sind eng miteinander verwoben, sodass etwas ganz Eigenes entsteht: Eine Reise durch leichte Schwere und schwere Leichtigkeit.

Weitere Infos unter:

www.rattenbaerchen.de

www.janfwelker.de

www.kaibliesener.de

https://joachim-speidel-autor.blogspot.com/…

www.kastanientheater.de

Über die Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG

Das Klinikum Christophsbad in Göppingen ist ein modernes Akutplankrankenhaus für Neurologie einschließlich regionaler Stroke Unit, Frührehabilitation und Schlaflabor, für Psychiatrie und Psychotherapie, Gerontopsychiatrie, Psychosomatik und für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit einer über 170-jährigen Tradition. Es besteht, zusammen mit der geriatrischen Rehabilitationsklinik in Göppingen und der orthopädischen Rehaklinik Bad Boll, aus 8 Kliniken mit ambulanten, teil- und vollstationären Bereichen.
Angegliedert an das Klinikum ist das Christophsheim, ein spezialisiertes Wohnheim für psychisch u./od. neurolo-gisch kranke Erwachsene. Die vier Standorte des Unternehmens befinden sich in Göppingen, Geislingen und Bad Boll sowie mit MentaCare, unserem Zentrum für Psychische Gesundheit, in Stuttgart. Die Christophsbad Klinik-gruppe ist mit rund 1.050 Betten/Plätzen Arbeitgeber für rund 1.700 Mitarbeiter.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Christophsbad GmbH & Co. Fachkrankenhaus KG
Faurndauer Str. 6 – 28
73035 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 601-0
Telefax: +49 (7161) 601-511
http://www.christophsbad.de

Ansprechpartner:
Markus Ortwein-Schu
Interne und Externe Kommunikation
Telefon: +49 (7161) 601-8483
Fax: +49 (7161) 601-9313
E-Mail: markus.ortwein-schu@christophsbad.de
Natalie Swoboda
Interne und Externe Kommunikation
Telefon: +49 (7161) 601-8482
E-Mail: natalie.swoboda@christophsbad.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel