ZVO auf der Surtech Eurasia 2025
Die Surtech Eurasia gilt als Schaufenster der weltweiten Entwicklungen in der Oberflächentechnik. Zahlreiche Aussteller aus Asien, dem Nahen Osten und Europa präsentierten ihre neuesten Technologien, Verfahren und Produkte. Für den ZVO bot die Messe die Gelegenheit, Einblicke in internationale Trends zu gewinnen, Kontakte außerhalb Europas zu knüpfen und die Sichtbarkeit der deutschen Oberflächentechnik auf einer globalen Bühne zu stärken.
Neben dem Besuch der Messe war der ZVO auch aktiv am begleitenden Konferenzprogramm beteiligt. Am ersten Tag referierte Lukas Hanstein über die aktuellen regulatorischen Entwicklungen in der Europäischen Union. In seinem Vortrag beleuchtete er die für die Branche zentralen Gesetzesinitiativen – insbesondere REACH, PFAS, CLP und POP. Hanstein machte deutlich, dass die regulatorischen Rahmenbedingungen in Brüssel nicht nur europäische, sondern auch internationale Märkte prägen. Gerade für außereuropäische Unternehmen sei es entscheidend zu verstehen, welche Anforderungen auf Produkte und Prozesse zukommen, um weiterhin Zugang zum europäischen Binnenmarkt zu haben.
Am Folgetag setzte Dr. Martin Metzner inhaltlich an diesem Punkt an. In seiner Präsentation zeigte er eindrucksvoll auf, wie Regulierung in Deutschland – bei aller Belastung für die Unternehmen – auch Innovation und Forschung anstoßen kann. Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis verdeutlichte er, dass die Anpassung an neue Umwelt- und Sicherheitsstandards häufig zu technologischen Fortschritten führt, die letztlich auch die Wettbewerbsfähigkeit der Branche stärken.
Mit ihrem gemeinsamen Auftritt konnten Hanstein und Metzner die zentrale Rolle der deutschen Oberflächentechnik in den internationalen Debatten unterstreichen. Der ZVO nutzte die Surtech Eurasia nicht nur als Plattform, um die eigenen Positionen zur europäischen Regulierung darzulegen, sondern auch, um aufzuzeigen, dass die Branche bereit ist, Verantwortung in Fragen von Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und Innovation zu übernehmen.
Der Messebesuch verdeutlichte einmal mehr: Die Herausforderungen der Branche sind international, die Lösungen jedoch oft lokal verankert. Durch den Austausch auf der Surtech Eurasia hat der ZVO wertvolle Impulse erhalten, die nun in die politische Arbeit auf nationaler und europäischer Ebene einfließen werden.
Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org
PR
Telefon: +49 (2103) 255621
Fax: +49 (2103) 255632
E-Mail: b.spickermann@zvo.org
![]()


