Kommunikation

gdslive 2025: Branchenevent für Technische Kommunikation überzeugt mit Praxisnähe und Dialogformaten

gdslive 2025 war ein voller Erfolg. Die siebte Ausgabe des Branchenevents für Trends und aktuelle Themen rund um die Technische Kommunikation und das Informationsmanagement fand am 14. Mai 2025 im Conference Center am Flughafen Düsseldorf statt und bot ein vielfältiges Programm mit starkem Praxisbezug.

In vier Themenclustern – "Aus der Praxis", "Regularien & Co.", "KI und Digitalisierung", "Werkzeuge & Pro-zesse"– erhielten die Teilnehmenden fundierte Einblicke in aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze rund um die Erstellung, Verwaltung und Verteilung technischer Informationen.

„gdslive lebt vom Austausch – fachlich und persönlich. Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem diesjährigen Programm erneut den Nerv der Branche getroffen haben“, sagt Ulrich Pelster, Geschäftsführer der gds GmbH.

Praxisvorträge mit Tiefgang

Mit Interesse verfolgten die Teilnehmer die Praxisvorträge, in denen konkrete Erfahrungen, Erfolgsmodelle und Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag unserer Kunden vorgestellt wurden:

  • docuglobe als zentrales System: Heike Schulze, Gruppenleiterin "Regelungen" im Assetma-nagement bei der Mitteldeutschen Netzgesellschaft, zeigte, wie digitale Informationen mit dem Redaktionssystem docuglobe effizient erstellt und bereitgestellt werden.
  • Automatisierte Dokumentengenerierung: Wie mit docuglobe nahezu ohne redaktionelle Eingriffe Dokumentationen auf Basis von Stücklisteninformationen automatisiert erstellt werden, präsentierte Dipl. Ing. Anke Hoffmann von der Christof Fischer GmbH.
  • Technische Dokumentation als Support-Booster: Martin Bock von der Diamant Software GmbH demonstrierte eindrucksvoll, wie die direkt in die Software eingebundene Technische Dokumentation den Kundensupport revolutioniert.

Diese Beiträge zeigten praxisnah, wie Unternehmen den Weg in die digitale, kollaborative und rechtskonforme Dokumentationswelt gestalten – mit Lösungen von gds und einem hohen Maß an interner Prozesskompetenz.

Vielfältiges Vortragsprogramm

Das Vortragsprogramm bot reichlich Gelegenheit sich zu unterschiedlichen Themen zu informieren und auszutauschen. Die über 100 Teilnehmer teilten sich dazu je nach Interesse in die drei Vortragsräume auf. Die Experten von gds und gds-Partnerunternehmen zeigten, wie digitale Lösungen gepaart mit dem inhaltlichen Know-how – etwa zum Einsatz von KI oder zur Product Compliance – den Weg zur effizienten, standardkonformen Dokumentation ebnen.

Thementische fördern offenen Austausch

Ein besonderes Highlight war das interaktive Format der Thementische. Hier tauschten sich kleine Gruppen zu zukunftsrelevanten Fragen aus – darunter Themen wie "Der Technische Redakteur 2030", "Automatisierung in der Technischen Redaktion", "Rollenwandel durch KI" oder "Übersetzungsprozesse der Zukunft". Die Gespräche boten viel Raum für Reflexion und persönliche Erfahrungen.

„Als Moderatorin einer der Thementische habe ich erlebt, wie offen und lebendig die Diskussionen waren. Der direkte Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus der Praxis war für viele ein echter Mehrwert“, berichtet Regine Ceglarek, Marketingmanagerin bei gds.

Begegnungen mit Mehrwert

Wie bereits in den Vorjahren startete das Event mit einem Get-together in der Brauerei Schumacher. In lockerer Atmosphäre entstanden bereits hier erste intensive Gespräche – der perfekte Auftakt für einen Tag voller Fachimpulse und Networking. Auch in den Pausen, beim gemeinsamen Mittagessen oder am Thementisch wurde deutlich: gdslive ist mehr als eine Vortragsveranstaltung – es ist ein Forum für echten Austausch auf Augenhöhe.

Ausblick

„gdslive lebt vom persönlichen Austausch – und genau den konnten wir auch in diesem Jahr wieder ermöglichen“, sagt Anne Kudla, Vertriebsleiterin bei gds. „Die positive Resonanz auf Vorträge, Format und Atmosphäre bestärkt uns darin, dieses Event weiterzuentwickeln – gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden.", und sie ergänzt „Mein besonderer Dank geht an das Organisationsteam rund um Anja McGuire und Conny Wekeiser, die wieder einen gelungenen Rahmen für unsere Veranstaltung geschaffen haben.“

Wir freuen uns gdslive am 20.05.2026.

Über die gds GmbH

gds – Einfach. Alles. Besser. – steht für praxisorientierte Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der Technischen Dokumentation. Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung stehen dabei im Fokus. Die Redaktionssysteme docuglobe und XR sind bei über 500 Unternehmen im Einsatz und sorgen neben erheblichen Einsparungen für konsistente, qualitätsgesicherte Dokumente. Die normgerechte Erstellung reicht von der Betriebsanleitung bis hin zur Risikobeurteilung. Die gds Sprachenwelt steht für zertifizierte Übersetzungen und Sprachdienstleistungen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu

Ansprechpartner:
Anne Kudla
Leiterin Vertrieb
E-Mail: anne.kudla@gds.eu
Ulrich Pelster
gds GmbH
Telefon: +49 (2583) 301-3008
E-Mail: ulrich.pelster@gds.eu
Regine Ceglarek
Marketing Managerin
Telefon: +49 (2583) 3013065
E-Mail: presse@gds.eu
Anja McGuire
Marketing Managerin
Telefon: +49 (2583) 3013225
E-Mail: anja.mcguire@gds.eu
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel