Firmenintern

ARJES unterstützt Sanierungsarbeiten der Kirche Merkers

Mit einem goldenen Glanz erstrahlt das Turmkreuz der Kirche Merkers in neuer Pracht – dank einer großzügigen Spende der ARJES GmbH. Im Rahmen der umfassenden Sanierungsmaßnahmen konnte das regional ansässige Unternehmen einen bedeutenden Beitrag zur Neuvergoldung des markanten Kreuzes leisten, das kürzlich feierlich wieder an seinem angestammten Platz aufgesetzt wurde.

Ein ganz besonderer Moment war dabei das Einsetzen einer Zeitkapsel in die Turmkugel direkt unter dem Kreuz. Als Zeichen ihrer Verbundenheit mit der Region fügte die ARJES GmbH dieser Kapsel zwei Silbermünzen bei – ein symbolträchtiger Beitrag zur Bewahrung von Geschichte und Zukunft gleichermaßen. Neben den Münzen fanden auch ein USB-Stick mit der Dorfchronik von Gerhard Hill, Worte der Pfarrerin, Fotos der Kirche und des Gemeindekirchenrates sowie ein Bild vom Krayenberg der 10-jährigen Frieda aus Dorndorf ihren Platz.

Pfarrerin Franziska Freiberg zeigt sich dankbar: „Die Kirche Merkers wurde 1928/29 als klassische Kali-Kirche erbaut – finanziert durch den Kali-Betrieb vor Ort. Seit 2016 setzen wir uns für die Sanierung ein. Der erste Bauabschnitt am Kirchenschiff konnte 2022 abgeschlossen werden. In diesem Jahr folgte die Erneuerung der Schiefereindeckung des Turmes sowie die Mechanik und Vergoldung der Ziffernblätter und die Neuvergoldung des Turmknopfes.“

Insgesamt wurden rund 450.000 Euro in die Instandsetzung investiert – durch Spenden, Eigenmittel der Kirchgemeinde sowie Unterstützung der Landeskirche. Noch ausstehend sind kleinere Reparaturen im Außenbereich sowie die Einfassung der Kirchenfenster im Chorraum. Trotz aller Freude über die baulichen Erfolge stellt sich die Gemeinde auch den Herausforderungen der Zukunft. Die schrumpfende Mitgliederzahl bringt Fragen über die weitere Nutzung der Kirche mit sich. „Ein Abend unter dem Motto ‚Der Letzte macht das Licht aus‘ zeigte den Diskussionsbedarf. Noch fehlen Ideen und Mitstreiter – aber wir sind dankbar, dass das Gebäude erhalten bleibt und weiter als Gottesdienstraum dient“, so Pfarrerin Freiberg.

Die Beteiligten und Unterstützer feierten das erfolgreiche Projekt direkt vor Ort – Helmut Lampert (ehrenamtlich zuständig für die Pflege der Turmuhr), Peter Neumann (Bürgermeister der Krayenberggemeinde), Franziska Freiberg (Pfarrerin), Karin Bachmann (Gemeindekirchenrat), Heide Lochner (Bauplanerin und Projektaufsicht), Kristina Grunewald und Bianca Brodrecht (ARJES GmbH), die Dachdecker der Firma Oeser sowie Frau Jünger (Restauratorin) – sowohl oben auf dem Gerüst in luftiger Höhe beim neu vergoldeten Kreuz als auch unten mit einem Glas Sekt vor der Kirche. Die ARJES GmbH freut sich, einen Teil zum Erhalt dieses geschichtsträchtigen Ortes beigetragen zu haben – als sichtbares Zeichen für Werte wie Verantwortung, Gemeinschaft und Nachhaltigkeit.

Über die ARJES GmbH

Die ARJES GmbH ist spezialisiert auf die Entwicklung und Fertigung leistungsstarker Recyclingmaschinen zur Aufbereitung zahlreicher Materialien für die Abfallverwertung. Seit der Gründung im Jahr 2007 steht das Unternehmen neben innovativen Produktentwicklungen im Bereich Maschinen- und Anlagentechnik auch für eine erfolgreiche Strategie.

Mit der Übernahme der EuRec Environmental Technology GmbH sowie der Immobilien und Grundstücke des Unternehmenssitzes fertigt und verkauft ARJES seit 2023 am Standort Merkers in Thüringen industrielle Zerkleinerungsmaschinen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

ARJES GmbH
Borntalstraße 9
36460 Krayenberggemeinde
Telefon: +49 (36969) 58-0
http://www.arjes.de

Ansprechpartner:
Martin Priewe
Marketing
Telefon: +49 (3695) 85 855-265
Fax: +49 (3695) 85 855-14
E-Mail: martin.priewe@arjes.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel