Bildung & Karriere

Der Miteinander-Montag an der Hochschule Worms

Unter dem Motto „Miteinander statt nebeneinander“ startet die Hochschule Worms ein innovatives Projekt, das den generationenübergreifenden Dialog auf dem Campus stärkt. Ziel ist es, die soziale Integration älterer Menschen zu fördern, den Austausch zwischen den Generationen zu intensivieren und die Hochschule als lebendigen Ort der Begegnung innerhalb der Wormser Stadtgesellschaft zu etablieren.

Der Auftakt der Initiative erfolgte in Form eines gemeinsamen Co-Creation-Workshops, bei dem Mitarbeiter: innen der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt, Angehörige des Fachbereichs Informatik sowie Studierende der Hochschule zusammenkamen. Organisiert wurde der Workshop vom Diversity Office der Hochschule unter der Leitung von Professorin Dr. Marie-Luise Sessler, in Kooperation mit Prof. Dr. Werner König (Fachbereich Informatik) und Sabine Steffens (Abteilungsleiterin der Fachstelle für Senioren und Inklusion der Stadt Worms)

 „Miteinander-Montag“ als wöchentlicher Treffpunkt

Ein zentrales Ergebnis des Workshops ist die Einführung des „Miteinander-Montags“ – ein neues wöchentliches Format, das Studierende, Beschäftigte sowie Seniorinnen und Senioren regelmäßig auf dem Campus zusammenbringt.

Herzstück des Formats ist der „Miteinander-Tisch“ in der Mensa der Hochschule:
Immer montags von 12:00 bis 13:00 Uhr sind Senior: innen herzlich eingeladen, gemeinsam mit Studierenden zu Mittag zu essen und in ungezwungener Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Tisch ist gut sichtbar gekennzeichnet. Für Gäste besteht die Möglichkeit, an der Mensakasse eine Gästekarte zu erhalten, die bequem mit Bargeld aufgeladen werden kann.

Hinweis: Die Mensa bleibt vom 2. bis 17. August 2025 aufgrund der Sommerpause geschlossen.

Zusätzliche Angebote am Vormittag

Ergänzt wird das gemeinsame Mittagessen durch verschiedene Vormittagsangebote, die Bewegung, Kreativität und digitalen Austausch fördern. Dazu gehören unter anderem:

  • Digital miteinander – Unterstützung im Umgang mit Smartphone und Internet
  • Entspannt miteinander – Yoga- und Entspannungskurse
  • Kreativ miteinander – Kunst- und Bastelprojekte

Diese niedrigschwelligen Angebote ermöglichen generationenübergreifende Begegnungen, regen zum gemeinsamen Lernen an und stärken das Verständnis füreinander.

Bereits am 14. Juli startet das Angebot mit „Digital miteinander“. Hier stehen Digitalbotschafter als Ansprechpartner für Fragen rund um Computer, Tablet und Smartphone zur Verfügung.  Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.

Hochschule als Ort gelebter Vielfalt

Mit dem Projekt setzt die Hochschule Worms ein klares Zeichen für gelebte Inklusion und gesellschaftliches Miteinander.
„Unsere Hochschule versteht sich nicht nur als Bildungsstätte, sondern auch als aktiver Teil der Wormser Stadtgesellschaft“, betont Prof.in Dr. Alexandra Nonnenmacher, Präsidentin der Hochschule. „Die Vielfalt auf dem Campus – unabhängig vom Alter – bereichert uns alle.“

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de

Ansprechpartner:
Dorothea Hoppe-Dörwald
Kommunikation und Beratung
Telefon: +49 (6241) 509-452
Fax: +49 (6241) 509-222
E-Mail: dhoppe@hs-worms.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel