Fahrzeugbau / Automotive

Rheinmetall und Lockheed Martin führen erstes scharfes Schießen mit dem GMARS-Werfer durch

Rheinmetall und Lockheed Martin, Partner im Global Mobile Artillery Rocket System (GMARS)-Programm, haben den ersten Testabschuss des GMARS-Werfers erfolgreich durchgeführt und damit dessen Fähigkeit zum Abschuss von GMLRS-Raketen unter Beweis gestellt. Dabei handelt es sich um dieselbe Munition, die auch von den deutschen Streitkräften und verbündeten Nationen weltweit verwendet wird, was die Interoperabilität stärkt und gemeinsame Operationen unterstützt.

Die Live-Fire-Demonstration auf der White Sands Missile Range in New Mexico/USA ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung des GMARS-Programms. Ziel ist es, den militärischen Kunden ein in Europa gebautes hochmobiles, überlebensfähiges und vielseitiges Raketenartilleriesystem mit großer Reichweite und weltweit führender Präzision zu bieten. Der Werfer kann mit einer erweiterten Ladung von zwei ATACMS-, vier PrSM-, zwölf GMLRS-Standard- oder zwölf GMLRS-Extended-Range-Raketen bestückt werden.

„Wir freuen uns sehr, diesen wichtigen Meilenstein im GMARS-Programm erreicht zu haben“, so Dr. Björn Bernhard, CEO Rheinmetall Vehicle Systems Europe. "Wir sind zuversichtlich, dass GMARS schon heute die zukünftigen Anforderungen unserer Kunden erfüllen wird.“

Der GMARS-Werfer, der auf der HX-Fahrzeugfamilie von Rheinmetall MAN Military Vehicles basiert, bietet ein hohes Maß an Interoperabilität und Austauschbarkeit mit den bereits im Einsatz befindlichen M270A2- und HIMARS-Werfern. Damit ist er eine ideale Lösung für die in Europa operierenden Streitkräfte. Die Fähigkeit des Systems, derzeit vorhandene und zukünftige Raketen mit hoher und extremer Reichweite zu starten, stellt einen entscheidenden Vorteil auf dem modernen Gefechtsfeld dar.

„Lockheed Martin ist bestrebt, innovative Lösungen zu liefern, die den zukünftigen Bedürfnissen unserer Kunden gerecht werden“, so Paula Hartley, Vice President und General Manager of Tactical Missiles bei Lockheed Martin. „Das GMARS-Programm ist ein hervorragendes Beispiel hierfür, und wir freuen uns, dass wir die Fähigkeiten im scharfen Schuss erfolgreich demonstrieren konnten. Mit dem Erreichen dieses Meilensteins sind wir in der Lage, diese Fähigkeit schnell zu qualifizieren und auf den Markt zu bringen.“

Das GMARS-Programm ist das Ergebnis der Partnerschaft zwischen Rheinmetall und Lockheed Martin, die ihre jeweiligen Stärken bündeln, um ein europäisch ausgerichtetes Trägersystem zu entwickeln, das die vorhandenen HIMARS- und M270-Komponenten optimal nutzt.

GMARS bietet die doppelte Munitionskapazität und Feuerkraft des M270 auf dem weltweit führenden taktischen LKW mit der Möglichkeit, Plattformen und Munition verbündeter Nationen zu integrieren.

Weitere Informationen über das GMARS-Programm finden Sie unter: https://www.rheinmetall.com/en/products/tactical-wheeled-vehicles/wheeled-armoured-vehicles/gmars

Über Lockheed Martin
Lockheed Martin ist ein globales Unternehmen der Verteidigungstechnologie, das Innovationen vorantreibt und wissenschaftliche Entdeckungen fördert. Unsere bereichsübergreifenden Missionslösungen und unsere Vision der Sicherheit des 21. Jahrhunderts beschleunigen die Bereitstellung von transformativen Technologien, um sicherzustellen, dass diejenigen, denen wir dienen, immer einen Schritt voraus sind. Weitere Informationen unter Lockheedmartin.com. 

Über die Rheinmetall AG

Die börsennotierte Rheinmetall AG ist als integrierter Technologiekonzern ein international führender Systemanbieter in der Verteidigungsindustrie und zugleich Treiber zukunftsweisender technologischer und industrieller Innovationen auf den zivilen Märkten. Mit über 31.000 Mitarbeitern an 171 Standorten weltweit erwirtschaftete die Rheinmetall AG im Jahr 2024 einen Umsatz von 9,8 Milliarden Euro und ein operatives Ergebnis von 1.478 Millionen Euro. www.rheinmetall.com

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Rheinmetall AG
Rheinmetall Platz 1
40476 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 473-01
Telefax: +49 (211) 473-4158
http://www.rheinmetall.com

Ansprechpartner:
Oliver Hoffmann
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (211) 473 47 48
Fax: +49 (211) 473 41 58
E-Mail: media@rheinmetall.com
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel