
Tatort Recht Reloaded – Karlsruher Krimi-Stadtrallye jetzt in überarbeiteter Version spielbar
Kürzer, knackiger, kompakter – die wesentlichen Upgrades auf einen Blick
„In den letzten Jahren haben sich die Technik und auch die Gegebenheiten vor Ort weiterentwickelt“, erläutert Andre Podubecky, zuständig für Datenmanagement und Systeme bei der KTG. „Deshalb wurde es Zeit, die Tour dementsprechend technisch und inhaltlich anzupassen.“ Die neue Version reduziert die Bearbeitungszeit der Aufgaben und steigert zudem die Benutzerfreundlichkeit der App. Dazu kommen ein neuer Look und Icons, die sich am Corporate Design der KTG orientieren. Geblieben ist die aufregende Story rund um den Karlsruher Münzskandal, bei dem in den 1970ern mehrere Mitarbeiter der Staatlichen Münze Karlsruhe heimlich eine Vielzahl wertvoller Münzen nachprägten und illegal weiterverkauften.
Den Münzen auf der Spur
Im Team gilt es, den Fall um die falsch geprägten Münzen an einzelnen GPS-Punkten der Karlsruher Innenstadt aufzuklären. Dafür müssen die Spielerinnen und Spieler eine Reihe von Rätseln lösen. Mit jeder gelösten Aufgabe tauchen die Teilnehmenden für zwei bis drei Stunden tiefer in die Geschichte ein. Wer nicht weiterweiß oder einen Ort nicht betreten kann oder will, hat in der App die Möglichkeit einen Lösungshinweis anzufordern. Der Start- und Endpunkt der Krimi-Stadtrallye befindet sich vor der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe direkt am Marktplatz.
Unterwegs in der „Stadt des Rechts“
Die Route verläuft entlang wichtiger Orte des Rechts wie etwa dem Platz der Grundrechte, dem Bundesverfassungsgericht, der Karlsruher Münzprägeanstalt oder dem Prinz-Max-Palais. Nicht umsonst sagt der Volksmund: „Karlsruhe hat viele Gesichter, jedes dritte gehört einem Richter“. Rund 400 Berufsrichterinnen und -richter sind an den in Karlsruhe ansässigen Gerichten tätig. Diese Einrichtungen prägen nicht nur das rechtliche Leben der Stadt, sondern auch die gesamte Bundesrepublik. Ganz Deutschland blickt auf Karlsruhe, wenn Grundsatzurteile verkündet werden und machen die Fächerstadt dadurch zur „Residenz des Rechts“. Recht gesprochen wurde 1975 auch im Karlsruher Münzskandal: Der Betrug flog auf und insgesamt konnten 1.700 verkaufte Münzen im Gesamtwert von einer halben Million D-Mark nachgewiesen werden. Die Dunkelziffer dürfte allerdings höher liegen.
Das Spiel beginnt!
Wer sich jetzt auf die Jagd nach den verschollenen Münzen machen möchte, kann das Exit- Game online oder vor Ort in der Tourist-Information direkt buchen. Anschließend lässt sich das Spiel über einen Code ganz einfach in der KA Tourismus App herunterladen.
Die Buchung ist nicht an ein bestimmtes Datum oder eine Uhrzeit gebunden, weshalb sich die „Tatort-Recht“ Tour auch gut zum Verschenken an Familie, Freunde oder Kollegen eignet.
Weitere Informationen zu Tatort Recht Reloaded finden Sie unter: https://www.karlsruhe-erleben.de/stadtfuehrung/tatort-recht
KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
Kaiserstr. 72-74
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 602997-580
Telefax: +49 (721) 602997-900
http://www.karlsruhe-erleben.de
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (721) 602997-510
Fax: +49 (721) 602997-990
E-Mail: yvonne.halmich@karlsruhe-tourismus.de
