
XPENG verbessert teilautomatisiertes Fahren mit jüngstem „Over the Air“-Update
- Mehr Komfort und Individualisierung für XPENG Fahrer mit XOS 5.8.0
- Spurhaltesystem und Fahrer „teilen“ sich die Kontrolle über Lenkung
- Neuer „Pet“-Modus schützt im Fahrzeug zurückgelassene Tiere
XPENG verbessert das teilautomatisierte Fahren seiner Modelle: Mit dem jüngsten „Over the Air“-Update stellt das chinesische Hightech-Unternehmen seinen Kunden nun serienmäßig einen sogenannten Co-Piloten zur Seite: Er verbessert das Zusammenspiel zwischen Mensch und Maschine und erhöht so den Komfort und die Sicherheit im Auto.
Das jetzt eingeführte OTA-Update 5.8.0 ist bereits die dritte größere Software-Aktualisierung seit Jahresbeginn – nach XOS 5.4.5 im Januar und XOS 5.6.0 im Mai 2025. Damit untermauert XPENG seine Vorreiterrolle bei smarten Elektrofahrzeugen: Basierend auf den Rückmeldungen seiner Kunden, führt das Unternehmen regelmäßig Neuerungen ein, die über routinemäßige Optimierungen hinausgehen und das Nutzererlebnis entscheidend verbessern.
Das neue XOS 5.8.0 Upgrade unterstreicht dieses Bestreben eindrucksvoll: Neben dem neuen Co-Piloten wird zum Beispiel auch ein „Pet“-Modus für Haustiere eingeführt, die im Fahrzeug mitgeführt werden. Die erweiterte Smartphone-App und „X-Combo“-Funktion vergrößert den Spielraum für Personalisierungen, während – je nach Markt – weitere In-Car-Apps für zusätzliche Unterhaltung während der Fahrt sorgen.
Intelligentes Fahren mit dem Co-Pilot
Als erster und einziger Automobilhersteller in Europa offeriert XPENG nun serienmäßig einen Co-Piloten für die Mensch-Maschine-Schnittstelle. Ist der Spurhalteassistent (LCC) aktiv, teilt sich das System die Kontrolle mit dem Fahrer. Selbst wenn dieser eingreift, bleibt der LCC aktiv, was zu einer sanfteren und natürlicheren Fahr- und Lenkunterstützung führt. Außerdem wurde die Leistung des Spurhalteassistenten in komplexen Verkehrssituationen – zum Beispiel an den Auf- und Abfahrten von Autobahnen – mit reduzierten Lenkbewegungen verbessert.
Auch die adaptive Geschwindigkeitsregelung (ACC) wurde optimiert: Sie erlaubt nun höhere Kurvengeschwindigkeiten mit geringeren Bremseingriffen.
Einführung des „Pet“-Modus
Wer mit einem Haustier im Auto unterwegs ist, weiß den neuen „Pet“-Modus zu schätzen: Er erhöht die Sicherheit und den Komfort für die tierischen Freunde an Bord, wenn diese kurzzeitig unbeaufsichtigt im Auto zurückgelassen werden. Das System schließt automatisch die Fenster und verriegelt die Türen, während die Klimaautomatik aktiviert wird und für eine angenehme Temperatur und Luftzirkulation sorgt. Diese automatische Klimatisierung mit Außenluftzufuhr verhindert eine Überhitzung an heißen Tagen oder übermäßige Kälte im Winter. Über die XPENG App lässt sich der „Pet“-Modus jederzeit aus der Ferne aktivieren oder deaktivieren, außerdem erhalten Nutzer Echtzeit-Benachrichtigungen.
Maßgeschneiderter Komfort und Sicherheit
Mit dem OTA-Upgrade kommen XPENG Fahrer auch in den Genuss eines smarteren und personalisierten Laderlebnisses. So wurden die individualisierbaren Filter erweitert, beispielsweise um den Steckertyp und die Ladegeschwindigkeit. Die Dashcam-Funktion ist nun in weiteren europäischen Ländern verfügbar und bietet zusätzlich eine Notfallaufzeichnung für mehr Sicherheit. Ein weiteres Beispiel für die Berücksichtigung des Kundenfeedbacks: In tropischen Regionen wissen XPENG Fahrer die auf 16 Grad Celsius abgesenkte Mindesttemperatur der Klimaautomatik zu schätzen.
Die „X-Combo“-Funktion, die wiederkehrende Aufgaben erkennt und selbstständig ausführt – zum Beispiel die Aktivierung der Kindersicherung bei installiertem Kindersitz –, unterstützt fortan 21 Sprachen und mehr als 700 Funktionen. Nutzer können über das Display im Fahrzeug oder die mobile App ganz einfach individuelle Szenarien erstellen und bearbeiten, was ein persönliches Erlebnis schafft. Gleichzeitig stehen Nutzern verschiedene voreingestellte Szenarien und Modi für Unterhaltung, Sicherheit, Komfort, Energieeinsparung und Co. zur Verfügung – und das mit nur einem Fingertipp. Die Folge ist ein personalisiertes und smartes Cockpit.
Mit XOS 5.8.0 hält auch die Karaoke-App „KaraFun“ Einzug ins Fahrzeug. Das im App Store verfügbare Programm dient als kurzweiliger Zeitvertreib auf längeren Reisen – und ist nur eine von zahlreichen Apps, die sich in XPENG Modellen nutzen lassen.
* Die Merkmale, Verfügbarkeit und Funktionalität des OTA-Updates können je nach Fahrzeugmodell und lokalen Vorschriften in den verschiedenen Märkten variieren.
XPENG (NYSE: XPEV und HKEX: 9868), ist ein führendes Unternehmen für Elektrofahrzeuge mit Hauptsitz in Guangzhou (China) und Niederlassungen in USA und Europa. Das Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Transformation von Smart EVs durch Technologie voranzutreiben und das Mobilitätserlebnis der Zukunft zu gestalten. Um das Mobilitätserlebnis seiner Kunden zu optimieren, entwickelt XPENG im eigenen Haus eine umfassende Technologie für fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und ein intelligentes Bediensystem im Fahrzeug sowie die Kernsysteme des Fahrzeugs, einschließlich des Antriebsstrangs und der elektrischen/elektronischen Architektur. Unter anderem ist die Volkswagen Group an XPENG mit 5 Prozent (700 Millionen Euro) beteiligt, um gemeinsam Elektrofahrzeuge unter der Marke VW für den chinesischen Markt zu entwickeln.
www.xpeng.com/de
XPeng Motors (Germany) GmbH
Frankfurter Ring 81
80807 München
Telefon: +49 (89) 20004915
http://www.xpeng.com/de
Presse & PR
Telefon: +49 (157) 383299-52
E-Mail: bernhard.voss@xiaopeng.com
