Finanzen / Bilanzen

10 Jahre KINDER LACHEN: Wir machen weiter!

Am 8. Mai 2015 hat die Taunus Sparkasse die Stiftung KINDER LACHEN unter dem Dach ihrer Stiftergemeinschaft gegründet. Die Idee: geflüchteten Kindern durch Bildung und Integration eine Zukunft in Deutschland zu ermöglichen. Zunächst als Verbrauchsstiftung für fünf Jahre angelegt und mit einem Startkapital von 100.000 Euro ausgestattet sollte KINDER LACHEN dort unterstützen, wo Hilfe dringend benötigt wird – schnell, unbürokratisch und mit Herz.

Schnell wurde aus der Idee eine Erfolgsgeschichte. Seit gut zehn Jahren ist die Stiftung heute am Start und hat bereits über 50 Initiativen aus der Region mit mehr als 260.000 Euro gefördert. Initiativen, die Kinder aus geflüchteten Familien stark machen und ihnen eine gute Zukunft ermöglichen. Klar ist schon jetzt: KINDER LACHEN geht weiter.

„Seit 2015 haben wir gemeinsam mit Ihren Initiativen tolle Erfolgsgeschichten erlebt. Sie geben Kindern eine Stimme und stärken sie in ihrer Entwicklung. Ich danke Ihnen und freue mich umso mehr, dass wir weitermachen“, sagt Landrat Ulrich Krebs, stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender der Taunus Sparkasse und stellvertretender Vorsitzender des Stiftungsrats gestern bei der Jubiläumsfeier mit rund 180 kleinen und großen Gästen im Forum der Ludwig-Erhard-Anlage.

Dass bei der Jubiläumsfeier die Kleine Oper Bad Homburg mit „Nils Holgersson“ für spannende, generationenübergreifende Unterhaltung sorgt, ist kein Zufall. „Das Ensemble um Ingrid El Sigai steht seit über 35 Jahren für Integration und Vielfalt und wurde vor kurzem mit dem INTHEGA-Award der Interessengemeinschaft der Städte mit Theatergastspielen ausgezeichnet. Mein Glückwunsch an die Stiftung KINDER LACHEN und an die Kleine Oper Bad Homburg“, sagt Alexander Hetjes, Oberbürgermeister der Stadt Bad Homburg und Mitglied des Verwaltungsrats der Taunus Sparkasse.

Zum zehnjährigen Jubiläum startet die Taunus Sparkasse eine weitere Spendenaktion. Das Ziel: Bis Jahresende sollen 50.000 Euro für die Förderung von Kindern aus geflüchteten Familien eingesammelt werden. Die Sparkasse verdoppelt jede Spende, bis das Ziel erreicht ist. Spenden auf das Konto DE70 5125 0000 0001 0008 88 bei der Taunus Sparkasse sind also herzlich willkommen.

Über die Stiftung

Die Geschichte von KINDER LACHEN begann als sich das Ende des Zweiten Weltkriegs zum 70. Mal jährte. In einer bewegenden Veranstaltung – begleitet von den Schauspielern Christian Berkel und Andrea Sawatzki – stellte die Taunus Sparkasse erstmals ihre Idee vor. Seitdem entscheidet ein unabhängiges Kuratorium über die Fördermittelvergabe. Die Grundidee ist bis heute aktuell: Kinder, die in Deutschland aufwachsen, sollen unsere Sprache und Gesellschaft kennenlernen können, um als Erwachsene ihren eigenen Beitrag zu leisten – aus Überzeugung und mit emotionaler Bindung.

Über Taunus Sparkasse

Die Taunus Sparkasse mit Sitz in Frankfurt-Höchst, Bad Homburg und Hofheim am Taunus gehört mit einer Bilanzsumme von über 7,7 Milliarden Euro zu den erfolgreichsten Sparkassen im Sparkassenverband Hessen-Thüringen und darüber hinaus. Mit 782 Mitarbeitenden und 50 Filialen und Geschäftsstellen im Hochtaunuskreis, im Main-Taunus-Kreis und Frankfurt-Höchst hat sie sich in den vergangenen Jahren eine besondere Marktposition in der Region erarbeitet. Dies wird auch durch die seit Jahren kontinuierlich steigenden Kundenzahlen und eine sehr hohe Kundenzufriedenheit bestätigt. Die Taunus Sparkasse engagiert sich seit vielen Jahren in der Region – zuletzt in 2024 mit Ausgaben für Spenden und Sponsoring von fast 2,6 Millionen Euro.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Taunus Sparkasse
BV040 – 40141, Postfach 18 41
61348 Bad Homburg
Telefon: +49 (6172) 270-0
Telefax: +49 (6172) 270-8430
http://www.taunussparkasse.de

Ansprechpartner:
Florschuetz
E-Mail: l.florschuetz@tsk.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel