Kunst & Kultur

Nils Landgren mit legendärer „Funk Unit“ in der Philharmonie Essen

Der aus Schweden stammende Posaunist und Sänger Nils Landgren ist in dieser Spielzeit Porträtkünstler der Philharmonie Essen. Der Musiker gehört zu den bedeutendsten Jazzmusikern Europas und gestaltet in dieser Saison fünf Konzerte. Zum Auftakt der Reihe ist er am Samstag, 20. September, um 19:00 Uhr mitseiner legendären „Funk Unit“ zu erleben. 1994 gründete Landgren die Formation, die in ihrer langjährigen Besetzung mit Nils Landgren (Posaune, Gesang), Magnum Coltrance Price (E-Bass, Gesang), Andy Pfeiler (Gitarre, Gesang), Jonas Wall (Saxofon), Petter Bergander (Keyboards) und Robert Mehmet Ikiz (Schlagzeug) zu Gast im Alfried Krupp Saal ist. Zahlreiche Alben und euphorisch bejubelte Konzerte von Stockholm bis Peking stehen für den Erfolg der Band. Das Geheimnis von „Mr. Red Horn“ (wie er mit seinem Markenzeichen, der roten Posaune, gerne genannt wird) und seinen Weggefährten: warmer Soul, rauer oder auch gospelartiger Funk, melancholischer Blues und mitreißender Groove – alles gepaart mit einer skandinavischen Note. Im Anschluss an das Konzert besteht bei einem kulinarischen Ausklang mit schwedischen Speisen im Pavillon die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Musikern.

Nils Landgren wurde 1956 im schwedischen Degerfors geboren. Einst als klassischer Posaunist ausgebildet, war die Begegnung mit Jazz-Größen wie Bengt-Arne Wallin und Eje Thelin ein Wendepunkt. Fortan beschäftigte sich Landgren neben Jazz auch mit Pop und Rock, Soul und Hip-Hop und musizierte mit internationalen Stars wie ABBA oder Herbie Hancock. 1994 gelang ihm mit seiner Band Nils Landgren Funk Unit beim JazzBaltica-Festival in Salzau der internationale Durchbruch. Er prägt mit seinem energetischen Funk- und Soul-Stil die europäische Jazzszene. Mit unterschiedlichen Projekten begeistert er ein großes Publikum und ist überzeugt: „Musik ist für alle da.“

Karten (€ 15,00-50,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-17:00 Uhr; Sa 10:00-14:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter 0201 81 22-200 sowie online unter www.theater-essen.de.

Das Konzert wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.

Das Porträt von Nils Landgren wird gefördert von der RST Beratungsgruppe – Wirtschaftsprüfung/ Steuerberatung/ Rechtsberatung.

Künstlerporträt Nils Landgren – Terminübersicht

Funk Unit
Nils Landgren, Posaune und Gesang
Magnum Coltrane Price, E-Bass und Gesang
Andy Pfeiler, Gitarre und Gesang
Jonas Wall, Saxofon
Petter Bergander, Keyboards
Robert Mehmet Ikiz, Schlagzeug
Samstag, 20. September 2025, 19:00 Uhr
Im Anschluss an das Konzert treffen Sie die Musiker persönlich bei einem kulinarischen Ausklang mit schwedischen Speisen im Pavillon.
Das Konzert wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

JugendJazzOrchester NRW
Celebrating Jazz
Nils Landgren, Posaune
Götz Alsmann, Moderation und Gesang
Max Mutzke, Gesang
JugendJazzOrchester NRW
Samstag, 18. Oktober 2025, 19:00 Uhr
18:30 Uhr Alfried Krupp Saal „Auf ein Wort“ – Anja Renczikowski im Gespräch mit Nils Landgren
Das Konzert wird gefördert von der GENO BANK ESSEN eG und von der Ruth Schokoladenwerk GmbH Bochum.
Medienpartnerin des Konzerts: Funke Mediengruppe

Christmas with my friends
Nils Landgren, Posaune und Gesang
Sharon Dyall, Gesang
Jeanette Köhn, Gesang
Jessica Pilnäs, Gesang
Ida Sand, Klavier, Gesang
Jonas Knutsson, Saxofon
Johan Norberg, Gitarre
Clas Lassbo, E-Bass
Dienstag, 16. Dezember 2025, 19:00 Uhr
Das Konzert wird gefördert von Marianne Kaimer und vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e. V.

„Posaune für Alle“
Nils Landgren, Posaune
100 Posaunist*innen aus Essen und Umgebung
Sonntag, 14. Juni 2026, 16:00 Uhr
Eine Kooperation der Philharmonie Essen mit der Folkwang Musikschule Essen

Sinfoniekonzert XII der Essener Philharmoniker
Nils Landgren, Posaune und Gesang
Joel Lyssarides, Klavier
Lars Danielsson, Kontrabass
Robert Mehmet Ikiz, Schlagzeug
Essener Philharmoniker
Jörg Achim Keller, Dirigent
Donnerstag, 16. Juli 2026, 19:30 Uhr | Freitag, 17. Juli 2026, 19:30 Uhr
Das Konzert wird gefördert vom Freundeskreis Theater und Philharmonie Essen e.V.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de

Ansprechpartner:
Uta Rudzinski
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Philharmonie Essen
Telefon: +49 (201) 8122-828
E-Mail: uta.rudzinski@tup-online.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel