Gesundheit & Medizin

„Wenn dein Gedächtnis Fragen stellt: Beginnende Demenz – den eigenen Weg gehen“

Rund 70.000 Menschen in Schleswig-Holstein leben mit einer Demenz. Beunruhigende Veränderungen beim Erinnern, bei der Orientierung oder in alltäglichen Abläufen können Fragen aufwerfen: Ist es normale Vergesslichkeit? Liegt es an Stress oder Überlastung? Oder könnte es eine Demenz sein?

„Erinnern und Vergessen ist so normal wie atmen und essen“, heißt es im Video „Dieser Satz macht deutlich, dass nicht jede Vergesslichkeit auf eine Demenz hindeutet. Klarheit kann eine fundierte ärztliche Diagnose geben. Besonders die erste Phase nach der Diagnose ist von vielen Fragen, Unsicherheiten und Ängsten geprägt: Was bedeutet das für mein Leben? Wie gehe ich mit Veränderungen um? Und wie kann ich meinen Alltag gestalten?

„Eine Demenzdiagnose ist eine große Herausforderung – sie bedeutet jedoch nicht das Ende von Lebensfreude und Selbstbestimmung. Unser Ziel ist es, Menschen mit beginnender Demenz zu stärken. Das Video vermittelt: Betroffene dürfen sich Zeit für ihre Gefühle und Gedanken nehmen und ohne Druck entscheiden, wie sie ihr Leben mit Demenz gestalten – sie müssen diesen Weg nicht allein gehen, es gibt Unterstützung“,erläutert Swen Staack von der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V.“.

„Uns war wichtig, dass die Perspektiven von Expert:innen in eigener Sache in das Video einfließen“, sagt Anne Brandt vom Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein. Diese berichteten, dass der Weg mit einer Demenz sowohl Erfolge als auch Rückschläge mit sich bringe und von guten wie schwierigen Momenten geprägt sei. Besonders entscheidend sei, sich immer wieder auf das zu konzentrieren, was einem guttut, offen über die Erkrankung zu sprechen und Unterstützung anzunehmen. Diese Hinweise flossen direkt in die inhaltliche Gestaltung des Videos ein und führten zu der zentralen Aussage: Auch wenn eine Demenz festgestellt wird, gibt es Möglichkeiten und Unterstützung, den eigenen Weg selbstbestimmt zu gestalten.

Das Projekt entstand mit freundlicher Förderung durch die Techniker Krankenkasse. "Aufklärung nimmt die Angst, schafft Sicherheit und gibt Menschen mit beginnender Demenz Orientierung. Uns ist wichtig, dass Informationen verständlich, alltagsnah und leicht zugänglich sind – genau das macht dieses Video so wertvoll", betont Sören Schmidt-Bodenstein, Leiter der TK-Landesvertretung Schleswig-Holstein.

Das Video erscheint anlässlich der Woche der Demenz 2025, die vom 19. bis 28. September bundesweit stattfindet. In diesem Jahr steht sie unter dem Motto „Demenz – Mensch sein und bleiben“. Damit wird betont: Auch mit einer Diagnose bleibt der Mensch im Mittelpunkt – mit seinen Rechten, Wünschen, seiner Selbstbestimmung und Würde.

Das Video kann hier abgerufen werden: https://www.demenz-sh.de/demenz/menschen-mit-beginnender-demenz/

Über Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein

Das Kompetenzzentrum Demenz ist ein Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein e.V. / Selbsthilfe Demenz. Es berät, betreibt Öffentlichkeits- sowie Netzwerkarbeit und bietet Fortbildungen an. Seit 2011 und bis 2027 fördern das Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein und der Spitzenverband der Pflegekassen das Kompetenzzentrum. In Schleswig-Holstein leben über 70.000 Menschen mit Demenz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Hans-Böckler-Ring 23c
22851 Norderstedt
Telefon: +49 (40) 23830440
Telefax: +49 (40) 238304499
http://demenz-sh.de

Ansprechpartner:
Cornelia Prepernau
Kompetenzzentrum Demenz in Schleswig-Holstein
Telefon: +49 (40) 2383044-29
Fax: +49 (40) 2383044-99
E-Mail: prepernau@demenz-sh.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel