Events

Zeit für die Eventplanung 2026 – der 5. bis 7. Mai in Erfurt gehört in den AM-Kalender!

Vom 5. bis 7. Mai 2026 wird die Messe Erfurt erneut zum zentralen Treffpunkt für die Additive Fertigung. Die rapid.tech 3D, eine der führenden europäischen Veranstaltungen für Additive Manufacturing (AM), öffnet ihre Tore und lädt Aussteller sowie Kongressgäste ein, neueste Entwicklungen, praxisnahe Anwendungen und zukunftsweisende Impulse rund um die AM-Technologien zu erleben.

Anmeldung ab sofort möglich – mit Frühbuchervorteilen

Unternehmen können sich ab sofort ihren Ausstellungsplatz für 2026 sichern. Besonders attraktiv: Wer sich bis zum 15. Dezember 2025 anmeldet, profitiert von einem Frühbucherrabatt von mindestens 10 Prozent auf die Standflächen- bzw. Paketpreise. Damit lohnt es sich doppelt, frühzeitig zu planen und Teil dieser Leitveranstaltung der Branche zu sein.

Neu im Fokus: System-Standpakete für einfache Planung

Für 2026 bietet die Messe Erfurt maßgeschneiderte System-Standpakete an. Damit entfällt für Aussteller ein Großteil des organisatorischen Aufwands, da die Stände nicht nur als Fläche, sondern komplett ausgestattet gebucht werden können. Die Pakete enthalten – je nach Größe und Ausstattung – u. a. Rück- und Seitenwände, Teppichboden, Mobiliar, Stromversorgung, WLAN-Tickets sowie Ausstellerausweise und Kundeneinladungen.

Die Auswahl reicht von kompakten S-Paketen (6 qm) bis hin zu großzügigen XL-Paketen (18 qm) mit Kabine, Möbeln, Vitrinen und Reinigungsservice. Premiumlösungen mit LED-Leuchtwänden setzen Aussteller zudem besonders aufmerksamkeitsstark in Szene. Für individuelle Gestaltungen bleibt selbstverständlich auch der klassische Eigenbaustand möglich.

Mehrwert für alle AM-Teilnehmenden

Die rapid.tech 3D 2026 folgt einem klaren One-Event-Konzept: Mit nur einem Ticket erhalten alle Teilnehmenden Zugang zu sämtlichen Inhalten der Veranstaltung – zu allen Foren, dem Science Track, dem Wettbewerb und den Workshops. Damit wird nicht nur eine Plattform für Fachgespräche, sondern auch für persönliche Begegnungen, Geschäftsanbahnungen und nachhaltiges Networking geschaffen.

Inhalte und Zielgruppen

Die rapid.tech 3D vereint praxisnahes Ausstellungsangebot und hochkarätige Kongressforen. Mit Formaten wie dem täglichen Science Forum sowie branchenspezifischen Panels werden Fach- und Führungskräfte aus Mobilität, Luft- und Raumfahrt, Verteidigung, Maschinen- und Anlagenbau, Chemie- und Verfahrenstechnik sowie den Emerging Industries angesprochen. Zielgruppe sind alle, die mit Additiver Fertigung konkrete Lösungen für ihre Anwendungsfelder entwickeln wollen.

Jetzt anmelden und profitieren!

Die Vorbereitungen für 2026 laufen – wer sich rechtzeitig anmeldet, sichert sich die besten Plätze und attraktive Frühbucherkonditionen. Alle Informationen zu den neuen System-Standpaketen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung sind auf der Veranstaltungswebsite abrufbar: www.rapidtech-3d.de/de/aussteller-werden

Kontakt für Aussteller:

Manuela Braune, Messe Erfurt GmbH
T +49 361 400 1730
E-Mail: m.braune@messe-erfurt.de

Valentina Kern, Messe Erfurt GmbH
T +49 361 400 1620
E-Mail: v.kern@messe-erfurt.de

Über die rapid.tech 3D:

Die rapid.tech 3D hat sich in zwei Jahrzehnten zu einer führenden AM-Fachveranstaltung in Mitteleuropa entwickelt – mit dem Fachkongress als Herzstück.

Mehr unter: www.rapidtech-3d.de

Über die Messe Erfurt GmbH

Als größter Messe- und Kongressstandort in der Mitte Deutschlands hat sich die Messe Erfurt als Forum für Unternehmen, Wissenschaftler, Mediziner, Gewerkschaften und viele weitere Institutionen etabliert. Jährlich finden hier mehr als 220 Veranstaltungen, Kongresse und Tagungen, Messen und Ausstellungen, Firmenevents und Konzerte mit über 650.000 Besuchern statt.

Mehr unter: www.messe-erfurt.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Erfurt GmbH
Gothaer Straße 34
99094 Erfurt
Telefon: +49 (361) 400-0
Telefax: +49 (361) 400-1111
http://www.messe-erfurt.de

Ansprechpartner:
Tina Fischer
Projektleiterin Marketing, Kommunikation & Social Media
Telefon: +49 (361) 400-1525
Fax: +49 (361) 400-1111
E-Mail: t.fischer@messe-erfurt.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel