
„Digitales Hannover“ auf dem 38. Großraumentdeckertag
Bereits seit 2021 gibt es den Verein "Digitales Hannover", und die Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadtgesellschaft. "Wir kamen am letzten Sonntag mit vielen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, und viele Gäste zeigten großes Interesse, formulierten aber auch den Wunsch mitzugestalten oder eigene Ideen einzubringen", freut sich Michael Hobusch über den sehr regen Zuspruch auch der vielen jungen Gäste am Stand, der auf dem Regionsentdeckertag vor dem Gebäude der Deutschen Bank zu finden war.
"Ein sehr wichtiger Partner unseres Vereins sind auch die Kleine Herzen Hannover, die sich seit fast 20 Jahren um die Kinderherz- und Kinderintensivklinik in der Medizinischen Hochschule Hannover kümmern", berichtet Michael Hobusch. Anlässlich der Veranstaltung wurden Herzflyer verteilt, um so auf die vielen Vereinsprojekte zugunsten herzkranker Kinder und ihrer Familien, für Pflegekräfte und Ärzte, die in der MHH arbeiten, aufmerksam zu machen.
"Der Tag war für uns eine tolle Gelegenheit, unseren Verein bekannter zu machen, Netzwerke zu stärken und wichtige Themen sichtbar zu machen", freut sich Micheal Hobusch. Und für die Zukunft wünscht er sich: "Wir möchten jeden Menschen mitnehmen und die einfachen Wege in die digitale Zukunftsgesellschaft aufzeigen. Und dafür engagieren wir uns ehrenamtlich und möchten der Gesellschaft zur Seite stehen. Es geht nur gemeinsam Hand in Hand und nur mit den richtigen Informationen für die jeweiligen Altersklassen."
Weitere Informationen unter:
digitaleshannover.de und digitaleshannover.de/smart-city-days-2025-wir-gestalten-die-digitale-zukunft/
Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de
Vorsitzende der „Kleinen Herzen Hannover“ und Gründerin in 2006 der „Initiative Kleine Herzen“
Telefon: +49 (179) 5097103
E-Mail: info@ideen-texte-bilder.de
