Gesundheit & Medizin

„Digitales Hannover“ auf dem 38. Großraumentdeckertag

Auf dem diesjährigen Entdeckertag am 14. September in Hannover war auch der Verein Digitales Hannover mit interessanten Themen vertreten. "Wir haben die Gelegenheit genutzt, um über unsere Projekte für die digitale Zukunft zu informieren. Dazu gehörten auch spannende Informationen zu dem bevorstehenden Smart-City-Day-Event, der am 21. September von 12 bis 18 Uhr im Rahmen des ÜSTRA Mobilitätsfestes stattfindet", betont Michael Hobusch aus dem Vereinsvorstand. "Uns geht es um die Frage, wie digitale Technologien das Leben in Hannover und Region künftig einfacher, nachhaltiger und vernetzter machen können", so Hobusch.

Bereits seit 2021 gibt es den Verein "Digitales Hannover", und die Mitglieder kommen aus allen gesellschaftlichen Bereichen der Stadtgesellschaft. "Wir kamen am letzten Sonntag mit vielen Besucherinnen und Besuchern ins Gespräch, und viele Gäste zeigten großes Interesse, formulierten aber auch den Wunsch mitzugestalten oder eigene Ideen einzubringen", freut sich Michael Hobusch über den sehr regen Zuspruch auch der vielen jungen Gäste am Stand, der auf dem Regionsentdeckertag vor dem Gebäude der Deutschen Bank zu finden war. 

"Ein sehr wichtiger Partner unseres Vereins sind auch die Kleine Herzen Hannover, die sich seit fast 20 Jahren um die Kinderherz- und Kinderintensivklinik in der Medizinischen Hochschule Hannover kümmern", berichtet Michael Hobusch. Anlässlich der Veranstaltung wurden Herzflyer verteilt, um so auf die vielen Vereinsprojekte zugunsten herzkranker Kinder und ihrer Familien, für Pflegekräfte und Ärzte, die in der MHH arbeiten, aufmerksam zu machen. 

"Der Tag war für uns eine tolle Gelegenheit, unseren Verein bekannter zu machen, Netzwerke zu stärken und wichtige Themen sichtbar zu machen", freut sich Micheal Hobusch. Und für die Zukunft wünscht er sich: "Wir möchten jeden Menschen mitnehmen und die einfachen Wege in die digitale Zukunftsgesellschaft aufzeigen. Und dafür engagieren wir uns ehrenamtlich und möchten der Gesellschaft zur Seite stehen. Es geht nur gemeinsam Hand in Hand und nur mit den richtigen Informationen für die jeweiligen Altersklassen."

Weitere Informationen unter:
digitaleshannover.de und digitaleshannover.de/smart-city-days-2025-wir-gestalten-die-digitale-zukunft/

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kleine Herzen Hannover e.V. c/o Ira Thorsting
Lendorfstraße 16
30974 Wennigsen-Degersen
Telefon: 01795097103
http://www.kleineherzen.de

Ansprechpartner:
Ira Thorsting
Vorsitzende der „Kleinen Herzen Hannover“ und Gründerin in 2006 der „Initiative Kleine Herzen“
Telefon: +49 (179) 5097103
E-Mail: info@ideen-texte-bilder.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel