Medien

„Sanieren leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt“

„Sanieren leicht gemacht: Worauf es wirklich ankommt“ – um diese Frage ging es bei einer Online-Veranstaltung, die der Verein Region Vogelsberg in Kooperation mit der OVAG durchführte. Interessierte Bürger sowie Unternehmen aus der Region nutzten die Gelegenheit, um sich umfassend über die Möglichkeiten der energetischen Sanierung ihrer Gebäude und die verfügbaren Förderungen zu informieren.

Dennis Gredecki, Energieeffizienz-Experte der OVAG, erklärte den Teilnehmern, was diese bei einer Sanierung beachten sollten und wie dabei die verschiedenen Fördermöglichkeiten optimal genutzt werden können. Im Rahmen des Webinars wurde der gesamte Prozess einer Sanierung von der ersten Energieberatung bis hin zur Umsetzung und Auszahlung der Förderung detailliert vorgestellt.

Anhand eines praktischen Beispiels wurde der Ablauf einer Sanierung eines Bauteils der Gebäudehülle erläutert. Besonders im Fokus standen dabei die folgenden Schritte: Durchführung einer Energieberatung, Auswahl der richtigen Sanierungsmaßnahmen, Kontaktaufnahme mit einem Energieeffizienz-Experten, Einholung von Kostenvoranschlägen und Prüfung der Angebote, Antragstellung für Fördermittel, Umsetzung der Maßnahmen und energetische Baubegleitung sowie die Dokumentation des Baufortschritts und Abschluss der Förderung.

Darüber hinaus wurden wichtige Aspekte wie Wärmedämmverbundsysteme (WDVS), Fenstereinbauten und die Dämmung von Dächern und Geschossdecken angesprochen, die bei einer erfolgreichen Sanierung berücksichtigt werden müssen.

Ein zentrales Thema des Webinars war auch die Bundesförderung für effiziente Gebäudedie für alle Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle und Anlagentechnik verfügbar ist. Teilnehmer erfuhren, dass auch die Kosten für eine professionelle Energieberatung durch einen Energieeffizienz-Experten förderfähig sind.

Die Nachfrage nach Fördermitteln sowie die Unterstützung bei der Antragstellung waren weitere Schwerpunkte der Veranstaltung. Gredecki machte deutlich, wie wichtig es ist, sich frühzeitig über die verfügbaren Programme zu informieren und die richtigen Schritte einzuleiten.

Das Webinar wurde von den Teilnehmern positiv aufgenommen, viele zeigten Interesse an weiteren Informationen und Beratungen zu energetischen Sanierungen. Der Verein Region Vogelsberg e. V. kündigte an, auch in Zukunft ähnliche Veranstaltungen anzubieten, um den Bürgern sowie Unternehmen der Region praxisnahe Unterstützung bei ihren Sanierungsprojekten zu bieten.

Über den Verein Region Vogelsberg e.V.

Der Verein Region Vogelsberg e. V. setzt sich seit seiner Gründung für die Förderung von Energieeffizienz und nachhaltiger Entwicklung in der Region Vogelsberg ein. Gemeinsam mit Partnern wie der OVAG werden regelmäßig Webinare, Beratungen und Schulungen organisiert, um die Region bei der Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen und energieeffizienten Lösungen zu unterstützen.

Wer sich im Nachgang noch informieren möchte – die Präsentation sowie die Kontaktdaten der Energie-Experten der OVAG stehen auf der Webseite des Vereins Region Vogelsberg e. V. unter www.region-vogelsberg.de/… für kurze Zeit zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Kreisausschuss des Vogelsbergkreises
Goldhelg 20
36341 Vogelsbergkreis
Telefon: +49 (6641) 977-0
https://www.vogelsbergkreis.de

Ansprechpartner:
Sabine Galle-Schäfer
Pressesprecherin
Telefon: +49 (6641) 977-333
E-Mail: sabine.galle-schaefer@vogelsbergkreis.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel