
Schlamm: vom Problemstoff zur Ressource
Die michel gmbh ist international exklusiver Vertriebspartner der ‚SludgeDry-ingSystems‘ (SDS), einem Unternehmen, das sich auf Technologien zur Schlammtrocknung spezialisiert hat. Im Mittel-punkt stehen modulare und dezentral einsetzbare Trocknungssysteme, die eine energieeffiziente sowie emissionsarme Schlammbehandlung ermöglichen.
„Unser Trocknungsprozess basiert auf einer innovativen Niedertemperatur-Technologie ab ca. 60° C, wodurch höherwertige Energie nicht nötig ist, eingespart wird und gleichzeitig durch die schonende Trocknung kaum Schadstoffe aus dem Material ausgetrieben werden und somit nicht in den Abluftstrom gelangen. Die Trocknung erfolgt durch gezielte Wärmezufuhr kombiniert mit kontinuierlicher Bewegung des Schlamms, wodurch das Wasser effizient verdunstet wird“, erläutert Nina Pesic, Projektleitung der michel gmbh. „Durch die Nutzung der vorhandenen Abwärme wird der Prozess zudem sehr ressourcenschonend gestaltet. Das System startet den Trocknungsprozess bereits bei einem Trockensubstanzgehalt (TS) von nur 16 Prozent und kann ihn auf > 90 Prozent TS steigern.“
Ein zentraler Bestandteil ist das IntelligentDry®-System, eine eigens entwickelte Software, die den Trocknungsprozess vollautomatisch steuert und optimiert. Sie sorgt dafür, dass der gewünschte Trockensubstanzgehalt präzise und energiesparend erreicht wird, selbst wenn äußere Bedingungen schwanken. „Wir bieten eine zukunftsfähige Schlammtrocknung, die lokal funktioniert, Emissionen reduziert und sich wirtschaftlich rechnet. IntelligentDry® ist dabei nicht nur eine technische Lösung, sondern ein Werkzeug für echten Wandel, hin zu mehr Eigenverantwortung und Umwelt-bewusstsein“, betont Felix Hellmuth, Gründer und Geschäftsführer der SludgeDryingSystems (SDS), „In einer Branche im Wandel, geprägt von strengeren Umweltauflagen und steigenden Entsorgungskosten braucht es dezentrale, flexible und nachhaltige Lösungen. Mit meinem System zur Schlammtrocknung schaffen wir nicht nur Effizienz, sondern gestalten aktiv eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft.“
Den größten Anteil der behandelten Schlämme macht Klärschlamm aus, aus dem vor allem Phosphor, aufgrund gesetzlicher Vorgaben, für die landwirtschaftliche Nutzung zurückgewonnen werden muss. Darüber hinaus können die unterschiedlichsten industriellen Schlämme aufbereitet werden, etwa aus der Papierherstellung, der chemischen Industrie, aus Ölprozessen oder der Milchverarbeitung. Je nach Herkunft lassen sich daraus weitere Produkte extrahieren, die beispiels-weise in der Baustoffproduktion Verwendung finden. Nina Pesic: „Unsere eingesetzten Trocknungssysteme sind flexibel auf die spezifischen Eigenschaften verschiedener Schlammarten anpassbar und können auch für neue Einsatzstoffe getestet werden.“ Die modular aufgebauten Kaskadentrockner sind so konzipiert, dass sie dezentral und flexibel eingesetzt werden können. Durch ihre kompakte Bauweise lassen sie sich in bestehende Infrastrukturen integrieren, ohne dass umfangreiche Umbauten notwendig sind. Damit reicht das Einsatzspektrum von kommunalen Kläranlagen bis hin zu großen industriellen Standorten. Zur wirtschaftlichen Umsetzung stehen unterschiedliche Finanzierungs- oder Leasingmodelle zur Verfügung. „Dies eröffnet auch kleineren und mittleren Betreibern den Zugang zur Technologie und erleichtert eine schnelle Implementierung vor Ort. Auf diese Weise kann die Schlammbehandlung energieeffizient gestaltet und mit geringeren Betriebs- und Investitionskosten realisiert werden“, so Nina Pesic.
Zusammen vereinen die michel gmbh sowie Sludge Drying Systems jahrelange Erfahrung und Kompetenz in ihren jeweiligen Bereichen und bieten so eine hervorragende Leistung für ihre Kunden. Die michel gmbh bringt Expertise in Vertrieb und Marketing mit, während Sludge Drying Systems sich auf moderne, kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternativen für die Schlammentsorgung spezialisiert hat. www.schlammtrocknung.com
Contentway ist eine führende, preisgekrönte Content-Marketing-Agentur, die spezialisierte medienübergreifende Kampagnen erstellt. Die Kampagnen werden mit den führenden Tageszeitungen sowie online auf unseren Nachrichten- und Partner-Webseiten verbreitet.
Unsere Aufgabe ist es, dafür zu sorgen, dass die Inhalte unserer Kunden ihr Zielpublikum erreichen und beeinflussen. Um ein Maximum an Aufmerksamkeit und Ergebnissen zu erzielen, werden alle unsere Kampagnen von Grund auf mit einem hohen Maß an journalistischer Qualität und strengen redaktionellen Richtlinien erstellt. Alle Kampagnen werden von uns intern produziert und über führende europäische Medien wie Tageszeitungen, Zeitschriften und viele der führenden Nachrichten- und Branchen-Websites verbreitet.
Contentway GmbH
Neue Burg 1
20457 Hamburg
Telefon: +49 40 85 539 750
http://contentway.eu/
Kreislaufwirtschaft
Telefon: +49 40 877 082 65
E-Mail: a.sandvoss@contentway.de

